Wie die Symptome sind hängt davon ab, welche Herzklappe es ist (Taschen- oder Segelklappe, rechts- oder Linksherz). Ab welchem Alter sie auftreten hängt von der Schwere der Schädigung, und auch von der geschädigten Herzklappe ab. Kann schon beim Säugling sein, etwa bei angeborenen Aortenklappendefekten, oder sich auch erst über viele Jahre entwickeln, bei leichtradigen Defekten. Herzprobleme durch defekten Klappen kannst du in jedem Alter bekommen.
Klar besteht das Risiko des plötzlichen Herztodes. Allerdings sind Herzklappendefekte nicht der Hauptauslöser dafür.
Operationen sind sehr effektiv. Wenn eine defekte Klappe ersetzt wird hast du danach keine Symptome mehr (zumindest sobald sie sich zurück gebildet haben, und wen nnoch nichts irreversibel geschädigt wurde). Allerdings ein erhähtes Risoko für Herzinfarkte und Lungenembolien durch Blutgerinnsel an den Klappen, weshalb du - zumindest bei Kunstklappen - gerinnungshemmende Medikamente wie Marcumar einnehmen musst. Auch das Risiko einer Sepsis (Blutvergiftung) durch eine Bakterienbesiedlung an den Ersatzklappen besteht (ähnlich wie bei einer Herzklappenentzündung mit den natürlichen Klappen), ist aber eher gering.
Die Operationen selbst haben zwar ein Restrisiko, es sind immerhin Herzoperationen, die Techniken sind aber sehr fortschrittlich, ausgereift und vielfach erprobt. Von dem her sind die Herzklappen-Ersatz-OPs ziemlich sicher.
Es gibt zwei Arten von Ersatzklappen: Naturklappen (Schweine-Herzklappen), die besser verträglich sind und für die du keine Gerinnungshemmer brauchst. Allerdings halten die nur zehn Jahre, und dann musst du nochmal operiert werden (was man nicht beliebig oft machen kann). Eine künstliche Herzklappe hält ein (hoffentlich langes) Leben lang, aber du musst eben die Gerinnungshemmer einnehmen, weshalb z.B. Schwangerschaften ein nicht tragbares Risiko wären, und du dein Arzt sicher zur Einnahme der Pille, zu einem Verhütungsimplantat oder zur Sterilisation raten würde.
Bessere Kunstklappen, die ohne Gerinnungshemmer auskommen, sind noch im Erprobungsstadium, aber da tut sich imemr wieder mal was.
Von dem her, falls so eine Operation ansteht: Gut über die Möglichkeiten informieren!
Fest steht, dass es sogar Leistungssportler mit künstlichen Herzklappen gibt. Damit kann man gut leben und ist voll leistungsfähig.