Ja ich finde diese Wesen sehr beeindruckend und faszinierend 🙂

Sie prägen, nach 66 Millionen Jahren, trotzdem einige Menschenleben.

Was für ein Verlust es ist, diese einzigartigen Tiere niemals bewundern zu können. Die Vergangenheit gibt halt ungern ihr Wissen preis.

Ich war einmal im Senckenbergmuseum in Frankfurt, dort gibt es wirklich schöne Skelette.

...zur Antwort

Als der MountEverest große, 10Km hohe Asteroid, namens Chixulub vor der Halbinsel Yucatan einschlug, bedeutete es nicht sofort, dass alle Dinosaurier ausstarben.

Viele kleine Fragmente wurden ins All geschleudert, die teilweise den Mond trafen. Das meiste jedoch stürzte sofort wieder runter, in unsere Atmosphäre. Dadurch erhitzte sich die Erdatmosphäre, sodass die Dinosaurier wenige Stunden später ausgelöscht waren. Es gab aber auch einige Dinosaurier, und Vögel, die sich in Höhlen und im Boden zurückziehen konnten. Nebenbei hat es weltweite Erdbeben, vermutlich der stärke 11, gegeben, die wiederum Tsunamis auslösten, die Wolkenkratzer bei weitem überragt hätten.

Dieses Erdbeben, war höchstwahrscheinlich das stärkste Erdbeben, dass ein Lebewesen in den letzen 3-4 Milliarden Jahren erlebt hatte.

Fazit: Die meisten Dinosaurier starben an der Hitze, nicht am Verhungern. Trotzdessen gab es natürlich auch Lebewesen, die dann in den Höhlen verhungert sind. Aber sie haben überlebt. Das Leben findet immer einen Weg, sich selbst zu retten.

...zur Antwort

So etwas habe ich tatsächlich noch nicht zu Augen bekommen.

Es scheint ein menschengemachtes antikes Objekt zu sein. Vielleicht könntest du bei einem Museum fragen, die sich auch mit Archäologie beschäftigen.

LG DinoNerd

...zur Antwort

neues Lebewesen konstruieren - Ja

Millionen ausgestorbene Spezies rekonstruieren- Nein

Bei „Ja“: Man könnte ein heute existierendes Tier nehmen, das Eier legt und vogelartig ist. Dann müsste man die Gene für bestimmte Merkmale so manipulieren und/oder unterdrücken, damit ein Saurierähnliches Lebewesen entsteht. Das jedoch ist sehr schwierig, um es fehlerfrei zu bekommen.

Das Verhalten, übrigens, hätte keinen Unterschied, zu dem herkömmlichen Tier.

...zur Antwort