Bei einer halb hohen Wand würde ich auf keinen Fall Trockenbau empfehlen.... anstelle dessen empfehle ich Gasbetonsteine, die sind auch relativ leicht und haben eine bessere Standfestigkeit.

...zur Antwort

Hallo,

mein Tipp wäre "Perlithe" als Schüttung zu verwenden oder aber mit Mineralwolle zu dämmen. Die Mineralwolle ca. 2 - 3 cm dünner als die Sparrenhöhe verwenden.

Gruß Norbert

...zur Antwort

Warum eine Unterkonstruktion? Verlege die Platten mit Ansetzbinder auf die vorhandene Wand, aber vorher mit Tiefengrund streichen.#

So würde ich es machen...und wenn schon Unterkonstruktion, dann Ständerwerk aus Blech...

MFG Norbert

...zur Antwort

Hallo!

Um erstmal auf die Antwort zu kommen mit den UA-Profilen...das wäre eine absolut sichere Lösung, sieht aber nicht besonders schön aus, wenn die nackten UA-Profile noch ca. 2m über die Wand hinausragen.

Wenn die Wand nicht länger als 4m ist, denke ich mal, wird sie nicht instabil werden.

...oder aber, du nimmst statt des UW-Profils ein UA-Profil als horizontalen Abschluss. Dieses ist Verwindungssteif. Das ist nur etwas fummelarbeit, die CW-Profile dementsprechend auszuklinken, das die CW über das UA gesteckt werden kann. Die gebogene Kante des CW kann man mit einem Hammer einfach platt klopfen, aber nicht abschneiden.Ich hoffe du hast verstanden wie ich das meine.

...oder du nimmst einen Holzbalken der etwas dünner ist als das UW-Profil und baust den von Wand zu Wand erstmal ein...das Mauerwerk ca. 5 cm tief öffnen und den Balken darin fixieren und mit Rotband oder Speiss wieder schließen. Danach befestigst das UW-Profil unter dem Balken, als wäre es die Decke...und dann wie gewohnt die CW-Profile einbauen, beplanken und fertig....

Ich hoffe du kommst mit meiner Beschreibung klar. Viel Spass bei der Arbeit.

LG Norbert

...zur Antwort

Ich weiß wie es geht... 1. Grundsätzlich sollte das UW-Profil auf dem Rohbeton befestigt werden, wenn möglich. 2. Die jeweils an der Wand anliegenden CW-Profile müssen auch befestigt werden, bei einer Höhe von 2,55 m reichen 3 Dübel. Im Fensterbereich schraubst du jeweils oben und unten ein UW-Profil an und und stellst CW- Profile in Rastermass von 62,5 cm rein. UA Profile sind bei diesen Maßen nicht notwendig. Für das Ständerwerk würde ich 75er profile verwenden und die Wand doppelt verplankt erstellen. Vielleicht konnte ich ein wenig helfen. Wenn nicht komme ich gerne vorbei und stelle dir die Wand mal eben.

LG Norbert

...zur Antwort

Ich als Fachmann, ich war über 15 Jahre im Trockenbau tätig, würde auf jeden Fall einen Bauschrauber empfehlen. Mit einer Bohrmaschine geht das garnicht, sie ist zu schwer, dreht zu schnell und die Schrauben versenkst du bis aufs Profil. Alternativ kann man einen Akkuschrauber nutzen, der ist im handling viel leichter und er dreht nicht so schnell. Dann noch ein kleiner Tipp: Im Fachhandel gibt es Aufsätze für Akkuschrauber bzw. auch Bohrmaschine, die einen Anschlag haben, wobei du die Schraube nicht tiefer in den Gipskarton schrauben kannst. Diese Teile kosten 5 - 10 Euro, sind aber für einen Laien oder wenig Nutzer, Gold wert.

...zur Antwort