Dann liegt da ein anderes Problem vor. Das sollte aber mit der Batterie nichts zu tun haben. Gerne gingen früher die Getriebeschalter bei Opel kaputt. Ob das bei deinem der Fall ist kann ich nicht sagen, musst du mal googeln. Stimmt denn jetzt die Bordspannung?(laufender Motor 13,8 -14,2 Volt) nicht das der Lima Regler defekt ist. An Sonsten Getriebeölfüsstand kontrollieren, macht man bei Automatik bei laufenden Motor und einer Temp von 80 Grad laut instrument.
Diesel bekommst du kaum angezündet, das musst du schon extrem unter Druck setzen und zerstäuben mit du das angezündet bekommst.
Bei Benzin sieht das schon anders aus, da die Gase schnell entzündlich sind.
Beim Auto explodiert der selten, da dieser geschütz verbaut ist. Zu mindest für Autos im europ. markt. Bei Unfall und Aufprall wird zusätzlich bei Benzinmortoren die Spritzufuhr unterbrochen, so das nichts passieren sollte
Nein, warum sollte man das tun? Batterie ab, Batterie ran, alles schick
Die Bremsflüssigkeit hat nichts mit der Lenkung zu tun. Das sind getrennte Systeme. Jedenfalls bei allen Autos die ich bisher gesehen habe.
Also ich kenne nicht jeden Gerätetyp. Aber im allgemeinen ist es so, das man von vorne die Feder nicht einhängen kann. Bei alten Geräten kam man noch von unten ran. Aber heutzutage haben die meistens einen geschlossenen Boden wegen Aquastop. Daher Seitenteil weg.
Aber bevor du Die Maschine aus der Küchenzeile baust, nimm doch mal das Dekor ab und öffne die Front, vielleicht klappts ja, wenn nicht kannste die ja immer noch ausbauen ;-)
Ist halt nur nen bischen schauberei, kein Hexenwerk
Viel Erfolg
Spülmaschine aus Zeile ausbauen, Seitenteil öffnen, vorderes Dekor entfernen, dann Front zerlegen. Und "einfach" die Feder ersetzen. Ich würde gleich beide ersetzen