Früher war vermutlich dein Browser-Profil auch fehlerfrei. Richte doch mal ein neues ein, installiere dort ebenfalls ABP und dann teste mal, was passiert.
Werden denn im Netzwerk- und Freigabecenter irgendwelchen unbekannten Rechner aufgelistet (falls überhaupt WLAN trotz Nichtnutzung aktiviert ist)?
Mit Großeltern spricht man anders. Übrigens ist sie ein beleidigter und nicht ein beleidigender Mensch.
Der Computer ist mein Eigentum
Wer zahlt die Internet-Rechnungen und wird bei Verstößen deinerseits zur Rechenschaft gezogen? Aha. Darum darf deine Mutter auch Kindersicherungen u.ä. installieren.
Zum Rest deiner Probleme: Inwieweit deine Schilderung stimmt oder übertrieben ist, wie für Kinder üblich, kann ich nicht beurteilen. Rede mit deiner Mutter drüber, ohne auszurasten.
Ich würde mal einen anderen Speedtest verwenden und diesen anzweifeln.
So wie bei Win 7.
Mir wurde gesagt, das ich ihn updaten solle, aber manuell funktionierte das nicht, da das System behauptete es wäre bereits Up to date.
Aktuell ist Version 13.0.0.214. Was wird dir im Add-ons-Manager des Browsers bzw. in der Systemsteuerung angezeigt?
Bei einem manuellen Update gibts auch dann keine Probleme, wenn bereits die aktuelle Version installiert. Sie wird einfach drüberinstalliert.
Das seltsame allerdings war, das ich zu dem Zeitpunkt gerade kein Internet hatte, also wundert mich sehr wie mir eine UpdateInfo geschickt wurde.
Das kann eigentlich nur an einer fehlerhaften Wahrnehmung deinerseits liegen.
Getrennte Versionen ohne unerwünschte Beigaben für die versch. Browser und Systeme gibts hier:
http://www.adobe.com/products/flashplayer/distribution3.html
Drei Möglichkeiten:
- Bei einem frisch geladenen und angehaltenen Flashvideo einen Rechtsklick ausführen, Eigenschaften, erster Tab (Anzeige) -> Häkchen raus bei Hardwarebeschleunigung aktivieren
- Einstellungen -> Erweitert -> Allgemein, Abschnitt Browsing: Häkchen raus bei Hardware-Beschleunigung verwenden, wenn verfügbar
- Plugin-Container deaktivieren: Adresszeile: about:config -> Abfrage Hier endet möglicherweise die Gewährleistung - Ich werde vorsichtig sein, versprochen bestätigen, Zeile Suchen: dom.ipc.plugins.enabled, Doppelklick auf den Treffer in der Liste, um den Wert von true auf false zu ändern. Gleiches Vorgehen für dom.ipc.plugins.timeoutSecs und hier als Wert -1 eintragen, danach Firefox neu starten.
FINGER WEG! Fakeshop!
WOT-Warnung, kein Impressum, anonymer Betreiber.
Ohne deine konkreten Sicherheitsmaßnahmen zu kennen und ohne zu wissen, ob es bekannte Sicherheitslücken für dein exotisches CMS gibt, kann man kaum helfen. Du solltest die aktuellste Version verwenden und dich bei dessen Support erkundigen.
Denkbar wäre sogar, dass auf deinem PC Malware aktiv ist, die den Kriminellen deinen FTP-Zugang verraten hat.
Wie kommst du darauf, dass auf diesem Modeschmuck irgend eine konkrete Person abgebildet ist?
Alte Eier schwimmen im Wasser oben, frische gehen unter.
Da es keine Geister und Dämonen gibt, gibt es auch keine Geisterstunde.
was soll ich tun??
Erst lesen, dann klicken.
Das ist ein sog. Browser-Hijacker. Den hast du dir durch Unaufmerksamkeit im Verlauf einer Softwareinstallation als Toolbar bzw. Add-on andrehen lassen, das deine Startseite oder Suchfunktion manipuliert bzw. für Werbeeinblendungen sorgt. Zukünftig wähle bei Software-Installationen wenn verfügbar die benutzerdefinierte Variante, um solche unerwünschten Beigaben abwählen zu können. Methode zum Entfernen: AdwCleaner. Nicht vergessen, nach dem Klick auf Suchen auch auf Löschen zu klicken. Das Programm sollte möglichst bei beendeten Browsern und mit Adminrechten laufen.
Sollten nach der Bereinigung nicht alle unerwünschten Effekte im Browser behoben worden sein, kanndas Zurücksetzen des Browsers helfen.
Außerdem empfiehlt es sich, in den Einstellungen eine Startseite festzulegen bzw. zu kontrollieren, ob da wirklich nur EINE solche eingetragen ist und nicht eine Option wie Fenster und Tabs der letzten Sitzung anzeigen zu wählen.
Combofix ist ein Tool zum Analysieren der PC-Konfiguration, das verdächtige Einträge in der Registry usw. nach Anleitung durch erfahrene User beheben kann.
Wenn aber eine Malwareinfektion vorliegt, bringt dir das ÜBERHAUPT NICHTS. Sowas kannst du nutzen, wenn du es mit harmloser Adware zu tun hast, nicht bei aktiver Malware.
Das System ist komplett neu aufzusetzen, da mit Parallel- und Folge-Infektionen über dieselbe Sicherheitslücke zu rechnen ist.
Nachträgliche Datenrettung vor einem Neuaufsetzen sollte nur über eine Linux-Live-CD erfolgen. Am infizierten System sind keine Datenträger mehr anzustöpseln.
Nein. Es liegt daran, dass alte, für XP & Co. optimierte Spiele nun mal beinahe zwangsläufig Probleme mit einem deutlich jüngeren Betriebssystem haben.
Nutzt du wenigstens den Kompatibilitätsmodus?
Deine Links von deiner Festplatte nützen uns hier nichts.
Ich denke mal das die ersten Bakterien durch Meteoriten auf die Erde kamen
Das ist zwar denkbar, aber mindestens ebenso wahrscheinlich ist die Entstehung direkt auf der Erde.
wie kann da denn überhaupt Leben/Bakterien entstehen?
Informiere dich mal über die Eigenschaften komplexer chemischer Verbindungen. Die besitzen aufgrund ihrer Struktur und Zusammensetzung und der geltenden physikalischen Gesetze eine Tendenz zur Selbstorganisation und bei genügend Zeit und Versuchen führt das zur Selbstreproduktion.
Und ~13,7 (All) bzw. ~4,6 Milliarden Jahre (Erde) sind nun wirklich verdammt viel Zeit.
Das klingt sehr nach Avira Antivir. Das ist harmlos und normal.
Wenns nicht grad eine Notreparatur war, waren die Bauarbeiten angekündigt. Da hast du schlechte Karten. Aus diesem Grund sollte man Geld in eine USV (Unterbrechungsfreie Stromversorgung) investieren.