zunächst immer mitspielen und Schein abgeben.

ich habe 1999 36 Wochen lang mein "System" öffentlich getestet: Bei einem Anwalt und bei einem Bankmitarbeiter am Mittwoch für die Samstagsziehung die Zahlen hinterlegt.

Im Ergebnis bei einem Einsatz von 80.000 bis 100.000 DM pro Ziehung, waren es 9 mal SECHS Richtige. 5er mit Zusatzzahl, 5er, 4er und 3er gab es zu tausenden....

Der Ertrag lag bei ca. 150% der Einzahlungen , hätte ich diese Scheine alle rechtzeitig ausfüllen und abgeben können.... Die Erstallung eines Computerprogramms für das Ausfüllen der Scheine war zu kostspielig und zu umfangreich ... leider.

Gegen Faber habe ich auch gespielt: das Ergebnis: mit meinem System 10fach höhere Auszahlung !

... aber es geht ...

...zur Antwort

Zunächst gilt: was in den AGB steht ! st dort keien Vertragsstrafe vorgesehen, ist diese nicht wirksam.

Das letzte Wort ist allerdings noch nicht gesprochen: Kleingedrucktes oder arglistiche Täuschung werden von den Gerichten unterschiedlich bewertet.

Ich rate in solchen Fällen mit der Kündigung zu drohen ... dann erfolgt meist Gutschrift über diese "Gebühren"

...zur Antwort

Als Privatperson ist eine Handwerker-Rechnung nur dann steuerlich absetzbar, wenn man als Hausbesitzer (Vermieter) diese als Erhaltung oder Verbesserung der Wohnqualität ansehen kann.

Die MWSt bleibt auf der Strecke. Die Rechnung kann nur von einer Mieteinnahme(Gewinn) abgezogen werden

...zur Antwort

Es gibt mittlerweile sogenannte Gleitsichtbrillen - für Nah-, Fern- und Mittelbereich. Die preiswerteste fängt bei 150 € an. Die Gläser sind so geschliffen, dass sie unterschiedliche Stärken in einem Glas vereinbaren. Am Anfang muss man sich aber an das Tragen gewöhnen ! Ihr Optiker hilft weiter.

...zur Antwort

Die beschriebenen Symptome könnten eine Auswirkung einer Wirbelverletzung oder Knochenabnutzung sein. Die verhärtete Stelle zeigt möglicherweise den Entzündungsherd (verspannte Muskeln mit Histaminansammlung) an. In diesem Falle wird MRT oder CT empfohlen.

Auch solltest du dich mal auf Borreliose untersuchen lassen (Zeckenbiiss).

...zur Antwort