1-10 Prozent

Im Jahre 1900 machen die Europäer - im weitesten geografischen Sinn - 20 Prozent der Menschheit aus, ein stolzes Fünftel. Inzwischen ist ihr Anteil auf gerade noch 11 Prozent gesunken. Und er wird weiter fallen: auf knapp 7 Prozent im geografischen Europa zur Mitte des 21. Jahrhunderts und ganze 4 Prozent bis zu seinem Ende. Nimmt man nur die EU-Europäer - gegenwärtig 491 Millionen - in den Blick, so sind die Zahlen noch gravierender. Ihr Anteil an der Weltbevölkerung beträgt heute nur noch 6 Prozent. Nach 2030 wird die Einwohnerzahl abfallen: von 490 auf 450 Millionen im Jahr 2050 - dann 4,5 Prozent der Menschheit.

Quelle: http://www.zeit.de/2008/02/Ausblick

...zur Antwort

Definitiv Ja sobald die Schuld in besonders Schweren fällen nachgewiesen wurde (d.h Mord,Vergewaltigung). Selbst wenn ein Unschuldiger mal verurteilt wurde so würde ich das schweren Herzens lieber in kauf nehmen als 100 unschuldige Opfer und die Mörder noch am Leben. Und an alle gegen Todesstrafe würde mich gern mal Interresieren wie eure Meinung aussieht wenn euer Kind, Mutter umgebracht wurde ob ihr den Täter nach absitzen der Haftstrafe ein Sorgenfreies Leben in der Gesellschaft wünscht. Ich glaube nicht .

...zur Antwort