Die Ankunftssinfonie von Sperger oder Mahler den 3. Satz aus der 1. Sinfonie :) LG
ist das gleiche wie yolo :P
Kleiner Tipp: Barockkomponisten setzten häufig auf Komplementärrhythmen, also dass ein bestimmter Notenwert ständig durchgeht, meistens in zwei verschiedenen Stimmen.
es gibt eine Seite da kann man so ziemlich alle klassischen stücke kostenlos und für verschiedene arrangements downloaden: imslp.org :)
ich finde, man sollte auch mal was neues ausprobieren. ich spiele selber im orchester und kann deinen verwandten nur zustimmen!
yiruma, george winston, usw. google mal new age klaviermusik
http://imslp.org/
Vielleicht das Klavierkonzert Nr 5 Andante In Poco Mosso?
bei imslp.org kann man sich so ziemlich alle klassischen Stücke als PDF kostenlos runterladen. ;)
ich hab das auch gehabt und mein lehrer hat da so kreidezeugs draufgemacht, dann gings wieder
bei geräte auf deinen ipod gehen, dann bei titel das häkchen hinter dem lied dass du löschen willst entfernen, dann auf anwenden klicken!
ich mag klassik total, spiele seit vielen jahren geige und da natürlich viieel klassik :) meine eltern sind musiker und machen klassische musik, aber leider bin ich die einzige von meine freunden, die das mag. ich mag es hauptsächlich deswegen, weil es einfach die einzig gute musik ist. diese modernen sachen sind alle so oberflächlich und langweilig, bei klssischer musik kann man drüber nachdenken und sie interprtieren und so.... ich spiele in mehreren orchestern und daran liebe ich, dass es soviele sind, aber doch alles gleich klingt. ich bin übrigens 15 ;)
also ich möchte selber musik studieren und ich denke bei dir dürfte das kein problem sein! wenn du richtig gut bist, kannst du dich später bei verschiedenen orchestern bewerben.... aber die meisten entscheiden sich, lehrer zu werden. sei es in der musikschule oder allgemeinbildenden. die aufnahmeprüfung ist eine relativ große hürde, aber wenn man vorbereitet ist, kann man sie gut meistern. dort wirst du auf deinem instrument geprüft, aber auch theoretisch, also gehörbildung, geschichte usw...
kopfhörer kaputt???
also ich hab zwar noch keine erfahrung auf dem gebiet aber mein vater unterrichtet im moment einen lk und ich weiß so viel, dass man nicht unbedingt ein instrument spielen muss, es aber von großem vorteil ist. ich selber spiele seit 10 jahren geige und haben vor nächstes jahr auch in den lk zu gehen. von meinem vater weiß ich, dass ungefähr ein drittel in seinem kurs kein instrument spielen. die einzige vorraussetztung ist, dass du spaß daran hast, musik zu lernen.
wie wärs mit dem ave maria von bach oder schubert? das kommt immer gut in der kirche und man kanns mit alle möglichen duett kombinationen spielen.. außerdem ist es wunderschön ;)
Der Tonumfang reicht bei den großen Trompeten (A bis Es) vom notierten und gegriffenen ges bis zum g3 oder höher. Äußerst begabte, geübte und auf hohe Töne spezialisierte Trompeter schaffen es sogar, Töne der fünfgestrichenen Lage zu spielen.Dieser Tonumfang klingt auf der B-Trompete einen Ganzton tiefer, bei der A-Trompete eine kleine Terz tiefer und bei der C-Trompete wie notiert... ist es das was du meintest? du könntest als info über die piccolotrompete noch z.b. sagen dass sie manchmal bachtrompete genannt wird, was aber blödsinn ist, da die ventile zu seiner zeit noch gar nicht erfunden waren und er so ein instrument nie gesehen hat ;)
ich kenn nur das tuba concerto von vaughan williams .... http://www.youtube.com/watch?v=0yfu1EKnTmo
von geigen weiß ich es sicher und ich denk dann mal andere streichinstrumente auch....
ich habs gelernt indem ich die schnecke der geige auf den notenständer gestützt habe und dann erst langsam anfangen und immer schneller werden. so lange, bis du dein gewünschtes tempo hast :)