Bei einer Bank kriegst Du keine Fälschung "angedreht". Deswegen würde ich auch immer bei einer Bank kaufen, und nicht bei irgendeinem Onlineshop. Barren oder Münzen ist häufig Geschmackssache. Achte auf nicht zu kleine Stückelung, dort ist der Aufschlag größer (Differenz zwischen Verkauf und Ankaufspreis, bezogen auf das Gewicht). Ich verschenke z.B. gern bei Konfirmation oder Hochzeit Goldmünzen, da hat man auch Geldwert, und trotzdem nicht einfach einen Schein. Und ich kaufe bei der Reisebank, da hast Du wie gesagt die Sicherheit einer Bank dahinter. https://shop.reisebank.de/beliebte_goldbarrenprodukte

...zur Antwort

Nein, das machtn ichts aus. Wichtig ist die Kontonummer / IBAN - wenn die stimmt, ist egal, was beim Empfänger steht.

...zur Antwort

Anlagegold = dann kauf Barren oder Münzen wie Krügerrand / Maple Leaf. Möglichst große Stückelung, da hast Du am wenigsten Aufschlag in Relation zum Gesamtpreis. Die Preise in den anderen Ländern kenne ich nicht,nur hier für Deutschland. Neben dem bereits genannten Degussa wurde die Reisebank bei Stiftung Warentest als günstigster Anbieter festgestellt. Und da hast Du noch die Sicherheit einer Bank dahinter - deswegen hab eich da auch gekauft und nicht bei einem no-name-Internetshop. Geht online hier: https://shop.reisebank.de/ oder, da Du viel unterwegs bist - die Reisebank ist in allen größeren Städten am Flughafen oder am Bahnhof.

...zur Antwort

Kommt drauf an, wer fotografiert wurde. Wenn beide gut erkennbar und mit Geschwindigkeit, dann beide. Sorry, kann Dir nichts Trösterenderes sagen - Du wirst abwarten müssen.

...zur Antwort

Ach, ich wußte gar nicht, dass es auch Barren kleiner als 1 Gramm gibt... Nein, die wären mir zu klein. Ich würde 2 bis 5 Gramm-Barren als Minimum ansehen. Kein Schmuck. Goldmünzen nur die gängigsten wie Krügerrand oder Maple Leaf. Alles andere wäre mir zu unsicher. Bei denen kann man relativ sicher sein, dass sie echt sind - in Krisenzeiten ein wichtiges Kriterium. Wie will man bei Schmuck den Wert bestimmen? Reiner Goldgehalt? Aktuell kostet so ein 2 Gramm-Barren um die 80 Euro https://shop.reisebank.de/edelmetalle.html?cat=5&form=18 das halte ich für eine gängige Größe. Bei kleineren zahlst Du viel zuviel drumherum, und hast zuwenig Goldwert.

...zur Antwort

Nein. ist nicht erlaubt. Mundraub gibt es strafrechtlich gesehen auch nicht!

...zur Antwort