Hallo ,habe eine Doppelbett und eine Einbettstrickmaschine , du sooltest dich entscheiden was du stricken möchtest , viele muster oder nur einfach ,es gibt viele möglichkeiten ,auch bei einer einbettstr. kannst du muster stricken ,diese musst du dan aber manuell mit hilfsnadeln machen ,was aber mit ein bischen übung auch nicht schwer ist . Bei der doppelbett kannst du ohne hilfsnadeln schon vieles stricken z.b. rechts /links , Patent ,Halbpatent , Perlmuster usw . ,Zopfmuster muss man auf beiden manuell machen Hoffe konnte helfen .Lg DieStrickfee
Hallo ,was hast du für Strickmaschine ? hast du eine manuelle ? wenn ja musst du den Faden immer beim hin und rückstricken in die geöffneten nadeln einlegen erst dann kannst du mit dem strickschlitten drübergehen ,denn Faden debei locker in der hand am ende der Nadeln festhalte bzw. den Faden gleiten lassen ,die Nadeln müssen auch in strickposition stehen ,ganz nach vorn ist Pause ,strickt nicht , wenn sie ganz nach hinten geschoben sind stricken sie auch nicht . Lg DieStrickfee
Ganz einfach mache einen Tassen kuchen teig ( 1ta öl ,2ta Zucker ,3 ta Mehl ,4 eier ,1ta selter alles anrühren 1Pack. Backpulver und ca.4-5 Eßl. Bitterkakaupulver ) Diese Zutaten alle mischen und du hast einen Lecker luftigen Kuchen ,wenn du in teilst in drei teile ,1teil mit kakaupulver ,2teil mit Rote Grütze Pulver und 3teil mit vanille pudding anrührst dieses dann auf ein Backblech gibst löffelweise von jedem was , erhälst du einen Papageienkuchen ,diesen mit citronenglasur und bunte Streussel dekorieren fertig Lg DieStrickfee
Hallo, habe auch eine Knittax S ,das beginnen ist ganz einfach entweder du machst einen schlingenanschlag ( eine Öse wie beim Häkeln in die erste Nadel und dann um jede Nadel eine lockere schlinge von rechts über die nadel nach links und nun zur nächsten nadel bis zur letzten diese wird verdreht so das der Faden hinten ist )oder einen festen anschlag dabei wird mit einer Häkelnadel eine öse gemacht ,diese wird unter die erste nadel gelegt und nun häkelst du immer ( faden über der Nadel )um die nadel eine Luftmasche nadel für Nadel die letzte wird die Luftmasche die du auf der Häkelnadel hast diese wird wieder verdreht so das der Faden unten ist . Nun darauf achten das alle Nadelköpfe offen sind diese nun in Strickposition schieben den Faden einlegen und los gehts ,hoffe konnte helfen lg die Strickfee