Unverschuldeter Autounfall - Wie ist der Ablauf?

Hallo liebe Community!

Am Wochenende hatte ich eine Premiere der unerfreulichen Art: Meinen ersten Autounfall.

Kurz geschildert: Ich stehe hinter einem Transporter + Anhänger an der Ampel und warte darauf dass es grün wird.

Plötzlich fährt er Rückwärts und mir vorne drauf - Zum Glück nur ein Blechschaden, Auto ist auch noch fahrtüchtig und sicher für den Straßenverkehr.

Der Unfallgegner hat sofort die Polizei geholt und war Alles in Allem auch super korrekt. Polizei kam dann und hat unsere Aussagen aufgenommen, auch dass er ohne zu schauen rückwärts gefahren ist und direkt auf mein Auto drauf. Am Ende der Prozedur habe ich dann ein Zettel bekommen, wo der Name und Alles von meinem Unfallgegner drauf stand. Genauso hat mein Unfallgegner einen Zettel bekommen und den Hinweis, dass er noch Post von der Polizei bekommt.

Jetzt meine Frage: Wie ist der weitere Ablauf? Mir wurde gesagt, dass sich die gegnerische Versicherung bei mir meldet. Bis dahin sollte ich, wie ich von Arbeitskollegen gehört habe, nicht die Werkstatt besuchen um den Schaden zu beheben. Ist das korrekt? Bekomme ich dann einfach das 'Okay!' der gegnerischen Versicherung und kann damit zur Werkstatt meines Vertrauens gehen? Wird das ganze dann direkt über die Versicherung geregelt, sprich dass ich kein Geld vorschießen muss ? (Habe im Moment leider nicht viel Geld über :/ ). Was gibt es denn sonst noch zu beachten?

Ich danke im voraus!

...zum Beitrag

Den Schaden auf keinen Fall sofort beheben. Erst mal zu einem unabhängigen Gutachter und ein Gutachten erstellen lassen (zahlt dann in deinem Fall die gegnerische Versicherung). Die muss aber erst ihr "OK" geben, dann kannst du den Schaden reparieren, sonst bleibst du evtl. auf den Kosten sitzen, wenn du das in Eigenregie machst. Ich würde die Angelegenheit einem Rechtsanwalt übergeben, der regelt alles mit der Versicherung und du brauchst dich nicht weiter kümmern (die Anwaltskosten übernimmt auch die gegnerische Versicherung).

...zur Antwort

Ob du noch Gebühren zahlen musst hängt vom Betrag ab, den die Schuhe wert sind. Den genauen Freibetrag findest du auf der Seite vom Zoll.

Wenn der Wert über dem Freibetrag liegt musst du draufzahlen und das Paket evtl. beim Zoll abholen.

...zur Antwort