Bei rennmaschinen sollte man den kolben regelmäßig, wie in der wartungstabelle angegeben wechseln. 210bh erscheint mir da schon ein bisschen spät🤔

...zur Antwort

Warum erzählst du ihr denn sowas auch?

...zur Antwort

Nur für felder heizen ist das eigentlich egal. Die MX maschine hat die power "schneller" anliegen. Sie ist auch günstiger als eine enduro. Falls du aber wirklich richtig hardenduro fahren wölltest, würde ich doch eine enduro empfehlen.

...zur Antwort

Ich hatte schon 60€ kameras von rollei. Die sind aber echt schlecht. Man wird nie eine ordentliche qualität haben, wenn man nicht eine gopro oder dji, etc. kauft.

...zur Antwort

Guck mal auf neubert-racing.com (oder irgendwie so ähnlich wird das geschrieben). Die haben für jedes modell und baujahr das originale/passende teil.

...zur Antwort

Vllt kannst du er es an eine postfilliale adressieren, und du holst das paket dann dort ab...

...zur Antwort

Ein teures mountainbike hat bessere komponenten. Es ist leichter, schaltet besser und weicher, federt besser, hat schnickschnack wie per knopfdruck verstellbare sattelstützen, und griffigere reifen. Das brauchst du alles im alltäglichen stadtverkehr nicht. Aber sobald du etwas besser und sportlich richtig radfahren, oder vorallem mountainbiken willst, wirst du dir so ein fahrrad wünschen. Das wirkt alles komiscj für außenstehende, aber ich würde mein fahrrad für kein anderes eintauschen. Es geht eben darum, sicherer und besser, und schneller zu fahren. Das ist wie wenn du fragst, warum die bei motoGP 50000€ motorräder fahren. Die könnten ja auch 1000€ roller fahren. Das wirkt für außenstehende auch absurd. Aber wenn du selber damit zutun hast, macht es plötzlich sinn.

...zur Antwort

Die kamera müsste eine bitrate von 60mb/s gehabt haben, und ich hab mit 40mb/s exportiert. Das ist ja aber eigentlich nicht schlimm

...zur Antwort

du musst die scheiben mal schmieren, wenn die quitschen. ACHTUNG: KEIN ÖL, SONDERN FETT benutzen

...zur Antwort

wenn du die shots in slow motion abspielen willst, kannst du auch bei premiere pro "optical flow" bei der zeit interpolation auswählen. Da wirkt es nicht ruckelig.

...zur Antwort