Hi Rusimo,

mir ging es vor einiger Zeit genauso. Dieses Gefühl nicht zu wissen, wo man anfangen soll. Ich hab ein sehr gutes Buch dazu gelesen und ich kann dir ein paar Tipps geben.

1. Dir eine Mind-Map oder eine Liste von den Grundbegriffen deines Fachs aufschreiben - also das Oberthema mit eventuellen Unterthemen. Das mache ich mir immer als Überblick. Geh da einfach dein Skript durch- schreib die Oberbegriffe auf und schau dir an was dazu für Unterthemen gibt. -> Damit hast du ersteinmal einen Überblick geschaffen

2. Ganz wichtig- Informiere dich was eigentlich wichtig ist in deiner Prüfung vielleicht kannst du ja eventuell Sachen wegstreichen und kannst den Stoff dadurch minimieren (manche Profs geben auch einen Erwartungshorizont)

3. In Runden lernen. Bedeutet schau dir am Anfang alle Themen mal grob an. Nicht ins Detail. Einfach nur mal drüber schauen. (1.Runde) Bei Übungsblättern mit Rechnungsaufgaben mache von diesem von jedem Thema eins. 2. Runde Schau dir jedes Thema nochmal ein bisschen genauer an. Durch das Rundensystem hast du zum Einen das Gefühl, dass du schon was getan hast und zum Anderen lernt dein Kopf viel besser, nimmt viel mehr auf durch die Wiedeholung

4. Schau dir aufjedenfall Altklausuren an, und überlege dir dazu noch ähnlche Fragen.

Viel Glück. Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen!

DieBlaueEule

...zur Antwort

Huhu!

Du könntest dir eine Motivation auf den Abend legen zB heute Abend um 6 treff ich mich mit xy und bis dahin sollte ich dieses Kapitel durchgearbeitet haben. Wenn man nämlich mehrere Tage am Stück lernen soll, demotiviert das einen und man denkt auch manchmal man hat ja noch Zeit, aber wenn du dir kürzere Zeiteinheiten aussuchst und dann auch noch eine schöne Motivation am Abend hast- dann geht das zumindest bei mir sehr gut. Du kannst natürlich auch Computer spielen oder so... aber was mich motiviert, ist, mit meinen Freunden was zu machen - außerdem hast du dann einen Termin- einen festen Zeitpunkt und kannst ihn nicht wirklich verschieben. Und Freizeit ist ganz wichtig. Ich hatte immer ziemliche Probleme mit dem Lernen... ich hab da ein sehr gutes Buch gelesen "Best Note" - falls es dich interessiert. Da geht es auch um Motivation und wie man am effektivsten lernt.
Er meint man würde sogar in der Prüfungsphase viel Zeit für Freunde und Hobbys haben. Das motiviert einen und ich hab es auch ausprobiert! An der Uni zu lernen ist einfach nicht das gleiche wie an der Schule, da du einfach viel viel mehr Stoff hast. Und bei dieser riesen Menge hat man zum Einen keinen Überblick mehr und zum Anderen ist man auch ziemlich demotiviert... Ich hab mich dann lieber gedrückt vom Lernen :D Einen Tipp geb ich dir noch: versuch erstmal einen Überblick über deine Themen zu bekommen (1.Runde) zB mit einer Mind-Map, dann schneid jedes Thema mal an- nicht ins detail! (2.Runde) und dann geh auf die einzelnen Themen besser ein (3.Runde). Mit dem Runden-System (wie ich das nenne :D ) nimmt dein Kopf in jeder Runde was auf, kann die Daten besser einordnen... verwenden und du fühlst dich besser, weil du schon was dafür gemacht hast ... und alles schon einmal bearbeitet hast!! Hat bei mir wunder gewirkt.

Als 2. Tipp wenn es bei dir gerade um Ablenkung geht- versuch gewisse Seiten temporär zu Blocken (zB 9Gag, Facebook etc) in einem Zeitfenster von 10:00 und 20:00 zB


Ich hoffe ich konnte dir helfen. ;)


...zur Antwort

Ich würde aufjedenfall ältere Abitur-Klausuren durchrechnen- zumindest die der letzten Jahre, dadurch gewöhnt man sich an die Art wie sie ihre Fragen stellen und auf was die so wert legen.  Bei der neuesten Edition sind dann natürlich auch die letzten Abi-Prüfungen drinne. Du kannst sie aber vielleicht auch im Internet finden. Was du noch machen kannst sind die Themen nochmal durchgehen und dir die signifikanten Formeln aufschreiben. Sozusagen als zusätzliches- das würde ich schon machen. Also dein Schulmathebuch würde ich schon zur Hand nehmen. Die werden ja nicht die gleichen Aufgaben wieder nehmen- deswegen musst du dich auch auf andere vorbereiten ;)

LG


...zur Antwort

Versuch es mal mit Haarschaum. Einfach ein bisschen in die Hände und dann in die Haare kneten. Kann aber sein, dass die Haare sich dann wellen- wenn dir das gefällt... Aber wenn man nicht sehen soll, dass etwas in den Haaren ist dann würde ich Haar wachs in die Spitzen machen... bei ein bisschen rumprobieren bekommst du es sicherlich "wuschelig" hin.

LG

...zur Antwort

Du könntest auch auf Single Molecule Magnets eingehen und wie man diese in zB Festplatten benutzt. Mit Magneten wird die Datenspeicherung auf Festplatten erzeugt. Deshalb muss man auch bei manchen Geräten/Festplatten aufpassen, dass kein Magnet in der Nähe ist und alles löscht. Ich fand das Thema sehr interessant. Die kleinen Magnete richten sich in eine Richtung aus und damit entsteht dann der Computercode- zB 01001010 etc. (also 0 zB nach oben gerichtet, 1 nach unten gerichtet etc.) vielleicht hilft dir das ja.

...zur Antwort