Grundsätzlich gilt: E-mails sind kein rechtswirksames Dokument. Es muss sich um einen Brief oder ein Fax mit Unterschrift handeln. Allerdings würde Dir jede Vebraucherzentrale helfen. Tip: Abo nochmals per Fax oder Brief widerrufen und eventuelle Abbuchungen zurückbuchen lassen, dann erledigt sich das fast immer von selbst.

...zur Antwort

Wenn Du einen Mietvertrag mit 52 m² unterzeichnet hast, ist der schon mal nichtig. Mitgenutztes Wohneigentum muss getrennt aufgeführt sein. Hast Du eine Nutzungsberechtigung, muss diese prozentual aufgeführt sein (also: der Größe Deiner Wohnung entsprechend beträgt der Nutzungsanteil x %). Bsp.: Wäre der gesamte Wohnraum des Hauses 100 m² hättest Du 42 % Nutzungsanteil am Hausflur. Die Miete würde demnach sein: (42 x Miete pro m² Wohnfläche) + (prozentualer Anteil der Flurbenutzung x Miete pro m². Bsp.: Miete pro m²: 5 €; Flurbenutzung: 42%; Fläche des Flures: 10 m². Dein Anteil am Flur wäre dann: 4,2 m² x 5 € = 21 €. Kurz: Dein prozentualer Anteil am Flur dürfte berechnet werden, WENN das im Vertrag festgehalten ist! Ansonsten wäre es nur der Zugang zu Deiner Wohnung, den Dir der Vermieter ohnehin verschaffen muss, und damit nicht als Wohnraum zu berechnen. Info auch beim Mieterbund! Gruß Didi1970

...zur Antwort

Hast Du Dir mal Gedanken darüber gemacht, wie eine Fatamorgana entsteht? Das ist in etwa dasselbe.

...zur Antwort

Kannst und solltest Du! Und sowieso: Da Du das Geld nachweislich auf das richtige Konto überwiesen hast, ist Dir der Verkäufer zur Übergabe verpflichtet - egal, was er sagt!

...zur Antwort

Lass die Finger davon! Die Bank, die Dir das bietet, ist unseriös! Mit ziemlicher Sicherheit würdest Du "geknebelt" werden. Abgesehen davon glaube ich eigentlich nicht, dass überhaupt eine Bank / Bausparkasse so ein Risiko eingehen würde. Komm erst mal wieder auf die Beine! Du sprichst von vorhandener Bonität? Wo denn, bitte? Also noch mal als guter Rat: Vergiss es.

...zur Antwort

Niemals! Der Händler hat meist Rahmenverträge mit bestimmten Versicherern. In 99% aller Fälle sind die Versicherungen teurer oder schlechter (Service usw.) als andere, die Du Dir selbst aussuchen würdest. Also immer erst vergleichen! P.S.: Ich mache Dir gern ein Angebot, dann kannst Du schon mal meins vergleichen. Wenn das schon günstiger ist, weißt Du, dass man nie beim Händler sofort versichern sollte! Didi

...zur Antwort