Ich bin mittlerweile derselben Meinung. Unsere Sprache war früher mal die Sprache der Dichter und Denker und wir lassen uns ziemlich viel englische Wörter vordiktieren. Wir vergessen dabei sogar viele Wörter weiter zu sprechen und zu nutzen. Ich wurde letztens von meiner Tochter kritisiert, weil ich gesagt habe, 'ich habe der Firma einen Brief geschickt', anstatt "Mail", zu sagen. Ich finde, das ist langsam wirklich übertrieben, was wir da alles reinlassen und aussprechen deine Beispiele oben sind gut gewählt. Wenn das wirklich über Jahrzehnte hinweg weiter so geht, dann wird eine Sprache irgendwann genauso vergessen werden, wie einst das Latein. Ich finde, die eigene Sprache hat auch was mit Identität und Kultur zu tun und gehört gepflegt genauso wie auch Dialekte gepflegt gehören. Deswegen sollte man wirklich seine eigene Sprache wertschätzen und auch die Wörter weiterhin nutzen für die es englischen Ersatz gibt. Ich vermeide es z.B auch "Wow" zu sagen, denn ich finde das Wort, wenn es denn eins überhaupt ist albern, denn erstens bin ich kein Ami und zweitens kein Hund. Ich sage stattdessen holla, hoppla oder Ui. Ich finde unsere Sprache ist auch wahnsinnig variabel und gelenkig und ich bin stolz sie sprechen zu können. Wenn man mal zu Island rüber schaut, die haben sogar eine Sprachkommission und lassen keine englischen Wörter in ihre eigene Sprache hinein, stattdessen wird ein englisches Wort dann in deren Sprache hin übersetzt. Fazit ist sie können sogar noch ihre alten Schriften von 800 nach Christus lesen. Ich habe nichts gegen englische Wörter, wenn Sie eine Bereicherung darstellen, aber ich habe etwas dagegen, wenn wir unsere eigenen Wörter dabei vergessen, Wörter ersatzlos gestrichen und nicht mehr gesprochen werden oder man sich als Dichter und Denker, die ich bin als unmodern beschimpfen lassen muss, weil man gewisse englische Wörter einfach nicht benutzen möchte oder eben das deutsche Wort dafür hernimmt. Gott sei Dank habe ich gelesen gibt es eine ganze Menge deutscher Wörter die sich nicht ins Englische übersetzen lassen. Wie z. B.Treppenwitz..hahahaha

...zur Antwort

Die Antworten sind allesamt eine absolute Frechheit. Bei uns war dasselbe wenn die Eichhörnchen Babys haben können sie nicht einfach umziehen dann muss man den Tierschutzbund anrufen und dafür sorgen dass sie ein neues Nest bekommen ansonsten einfach die Brutzeit abwarten das Haus wird schon deswegen nicht gleich einstürzen und mit dem Vermieter reden.

...zur Antwort

Auch ich esse schon mein ganzes Leben lang rohe Eier, immer mal wieder in bestimmten Speisen. Früher als Kind habe ich die Eigelbe oft sogar roh herausgeschlürft. Oder ich habe sie einfach in eine heiße Brühe gleiten lassen ohne Eiweiß. Ich bin Hauswirtschafterin und leidenschaftliche Köchin. Auch ich sage, wenn man sauber arbeitet, und man frische Eier nimmt, besteht keine Gefahr. Man muss natürlich sehr sauber arbeiten, die Eier auch aus dieser Packung rausnehmen. Ich wasche die Eier immer noch mal ab, lege sie entweder in eine saubere Porzellanschüssel und stelle sie an einen kühlen Ort (wenn ich mal mehrere Eier habe), oder bei nur 10 Stück kommen sie eben ins Kühlschrank-Eierfach. Sie sollten andere Lebensmittel nicht berühren. Es wurde früher nie ein Hype darum gemacht. Heute sind alle zu sehr ängstlich. Auch meine Tochter gehört dazu. Als ich mit den Enkeln gebacken hatte, hat sie mir extra gesagt, ihr Kind solle nicht vom rohen Teig naschen. Was ist das für eine Welt, in der man nicht vom Teig naschen darf? Das sind für mich die schönsten Kindheitserinnerungen??? Ich bin jetzt 65 Jahre alt und habe noch nie eine Salmonellenvergiftung gehabt. Hier geht es ausschließlich darum und so hatten wir es auch früher schon gelernt, dass man Eier nicht zu warm und über Gebühr lagern sollte.

Ein frisches Ei erkennt man, wenn man es in einen mut Wasser gefüllten Behälter hinein gibt und es am Boden waagrecht liegen bleibt. Ein nicht mehr frisches Ei schwimmt oben, das sollte man dann wegschmeißen. Auch wenn Eier in der Mitte des Glases auf der Spitze schwimmen, würde ich es nicht mehr roh essen. Auch diese Eierpackungen können behaftet sein, also gleich weg damit. Sauberes Arbeiten in der Küche ist selbstverständlich. Danach immer Hände waschen und die Arbeitsflächen gut reinigen. Und am besten sind natürlich die Eier von freilebenden Hühnern beim Bauern deines Vertrauens. Aufpassen, dass keine Eierschale mit in den Teig oder Nahrungsmittel hineingerät. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der, den Menschen mal zu erklären, dass Salmonellen überall sind. Wir nehmen also täglich davon eine gewisse Menge auf und unser gesundes Immunsystem wird auch tatsächlich täglich damit problemlos fertig. Hier gilt die Devise wie es Paracelsus gesagt hat, "die Dosis macht das Gift". Was ganz gefährlich ist, ist eine Hühnersuppe mehrmals aufzukochen. Ich mache das höchstens noch einmal und auch nur dann, wenn die Hühnersuppe vorher sehr kalt gelagert wurde. Und das möglichst noch am selben Tag. Spätestens am Folgetag davon essen. Also nicht ungekühlt einen Tag lang stehen lassen und dann wieder erhitzen. Ein ganz frisches rohes Ei schadet uns also überhaupt nicht. Im übrigen sind die Eier in der Industrie als Ingredienz pasteurisierte Eier bzw. pasteurisiertes Eigelbpulver. Die Industrie geht da kein Risiko ein. Außerdem wäre frisch viel zu aufwendig und zu teuer, man nimmt also getrocknetes Hühnerei- Eigelb.

...zur Antwort

Gib einfach deine IP-Adresse ein in die Google Zeile, also beginnt z.B. mit 192.168...! Aber bitte ohne die Nullen zum Schluss o. Du gibst wie z.B in meinem Fall easy.box ein, je nachdem was Du für eine Box hast. Alle vorgegebenen Kennwörter, das große WLAN Kennwort (1.Zeile bei easybox 805) und das easybox-Kennwort unten drunter, (als Beispiel wie bei mir), steht alles hinten auf deinem Router. So, dann geht's weiter: Klicken, dann es scheint von deinem Anbieter eine mehrzeilige Liste. Da wird also zuerst das alte easybox-Kennwort verlangt das auf dem Router steht. Es sei denn du hast natürlich vorher schon ein eigenes gehabt. Dann nimmst du das alte Kennwort von dir in die erste Zeile. Wenn du es das erste Mal machst guck hinten auf den Router wie gesagt. Dort stehen lauter verschiedene Zeichen Groß/Kleinbuchstaben, eine Zahl etc.

Du gibst erstmal das Box-Kennzeichen ein, (aus der zweiten Zeile hinten im Router), Dieses gibst Du in die erste Zeile ein.

In die nächste Zeile gibst Du gleich Dein neues Kennwort ein, was Du gerne haben möchtest und bestätigst, in der Zeile darunter das neue Kennwort nochmal.

Schön vorsichtig dabei bleiben, dass Du Dich nicht vertippst. Es wird Dir dann angezeigt, ob Dein Kennwort stark genug ist.

Am besten sind 16 Zeichen mit Groß- und Kleinschreibung, dann noch 1 oder 2 Fremdzeichen dazutun (#$%+×!? Z.B.) und 1 oder 2 Zahlen. Wenn Dein Kennwort stark genug ist, wird ein grüner Balken angezeigt und es zeigt auch an: "Stark".

Dann gehst Du auf 'Weiter' oder "Absenden".

Dann kommt jetzt die Änderung des großen WLAN -Kennwortes:

Das ist das, was in der ersten Zeile hinten auf deinem Router steht. Dann gibst Du nun Dein Wunsch-WLAN Kennwort ein. Dann gehst du wieder auf "Absenden".

Keine Angst haben, Du bist jetzt dann erstmal ganz kurz abgemeldet, wirst aber auch gleich wieder automatisch angemeldet. Du kannst das dann sehen, bei deinen Einstellungen bei "WLAN" ob Du verbunden bist oder nicht. Es dauert ein paar Sekunden. Bei mir hat es sogar 3 Minuten gedauert. Es kann im Endeffekt nichts passieren, auch wenn Du Dich vertippst, dann fängst Du einfach wieder von vorne an, gibst wieder deine IP oben ein und beginnst von vorn.

Schreib Dir Deine beiden neuen Kennwörter immer gleich gut auf in ein geheimes Büchlein, ohne Fehler -immer konzentriert bleiben-, lass Dich von niemandem stören, am besten Fernseher ausschalten, dann kann nichts schief gehen. Wähle ein Kennwort, dass Du dir gut merken kannst oder benutze Abkürzungen von irgendwelchen Gedichten oder Songs.

Nicht unbedingt die, die du magst, wo man Rückschlüsse ziehen könnte. Das würde ich auch Niemandem erzählen. Du hast übrigens die Gelegenheit, bei der WLAN-Kennwortänderung etwas weiter unten einen Gastzugang ein- oder auszuschalten, das ist ein Schalter.

Lass ihn lieber ausgeschaltet, wenn Du jemanden Dein WLAN-Kennwort gegeben hast bzw. Dein easybox-Kennwort oder (Fritzbox). Wenn du alle beide kennen würde her gegeben hast wäre es auch wirklich ratsam beide abzuändern. Um sicherzugehen, kannst Du auch immer mal wieder zwischendurch beide Kennwörter mal wieder ändern. Im übrigen fliegen automatisch alle Gastzugänge bzw. Schnorrer raus, sowie Du beide Kennwörter änderst. Viel Spaß.

...zur Antwort

WLAN Passwort ändern. Wenn Sie das nicht können, dann vom Anbieter den "Einrichtungsservice" kontaktieren. Gibt es wortwörtlich so bei Vodafone und Telekom.

...zur Antwort

Ich liebe Günter Grünwald und Martina Hill. Für mich sind es die besten weil die ganz genau meinen Humor haben. Außerdem sind sie am fantasievollsten und machen nicht immer das gleiche.

...zur Antwort

Die durchdringende Stimme von "Das ist mein Foto". Sie hat kein Tembre, vibriert also nicht weich und wird deswegen sehr nervig. Vor allem, weil sie - wenn man mal einen ganzen Tag lang Fernsehen guckt, weil man z.B krank ist - sich diese alle Viertelstunde reinziehen muß. Wir machen uns mittlerweile schon einen Sport daraus, wer zuerst die Fernbedienung erwischt und die Werbung wegklickt, bevor die Stimme einsetzt, bekommt eine Belohnung.😆

...zur Antwort