Danke für die Antworten.
Was ist aber mit der Behauptung ich habe Datenschutz verletzt und Firmen Unterlagen fotografiert.
Bin im Rechtschutz müßte aber 200,- € Eigenanteil selber bezahlen.
MfG
Danke für die Antworten.
Was ist aber mit der Behauptung ich habe Datenschutz verletzt und Firmen Unterlagen fotografiert.
Bin im Rechtschutz müßte aber 200,- € Eigenanteil selber bezahlen.
MfG
Hallo,
und danke für die bisherigen Antworten. Noch einige Punkte. Es ist ein Kleinbetrieb (Kantine) mit 4 Mitarbeitern. Die anderen gehören alle zu einer Familie. Bekomme Mindestlohn. Monatlich immer gleicher Betrag ob ein paar Krankeitstage oder Urlaub dabei waren. Keine Eintragungen auf der Lohnabrechnung über diese Tage. Kein Urlaubsgeld. Kein gutes Verhältnis zum alten AG mehr. Habe eine Rechtschutzversicherung, aber ohne Nachweis meiner genommenen Urlaubstage. Im Jan. 2017 mußte ich meinen Urlaub und welche Tage dem AG mitteilen für 2017 (habe keinen Nachweis).
Die restlichen 10 Urlaubstage wollte ich während meiner Krankheit und zum Jahreswechsel nehmen. Das ist ja nicht mehr möglich. Das ich eine neue Arbeitsstelle bekomme steht erst seid ca. 4 Wochen fest.
Hallo,
danke für die Antworten. Warum sind unterschiedliche Meinungen zum Zeugnis von Note 1 bis 3 und der Einwand von "rotreginak02" ?
War Vertretung der Geschäftsleitung (Chefin)
bei Urlaub / Krankheit,
weil nur 4 Personen in der Kantine arbeiten davon 2 nur halbtags. Ich
hatte die gesamte Verantwortung über die Kantine in der Zeit und musste alles am laufen halten.
In der kleinen Kantine musste ich auch an der Kasse abkassieren.
War immer pünktlich.
Ist das Zeugnis bei allen Aufgaben die ich über die 11 Jahre hatte nicht doch zu kurz beschrieben?
Ich habe ja 11 Jahre alle Aufgaben gemacht. Das sollte doch auch positiv im Zeugnis erscheinen für neuen Arbeitgeber.
Der sieht ja was ich alles gemacht habe und sollte das doch auch einzeln positiv im Zeugnis stehen oder?
Was sollte wo geändert werden?
Danke für weitere Infos.
Hallo
15/7 ist SF Klasse 15 in der Vollkasskoversicherung und SF 7 in der Haftpflichtversicherung. Da ein Haftpflichtsfall vorlag gerindere SF Klasse.
Hallo,
und danke für Euere bisherigen Antworten. Einfach TOLL.
Bin 63 Jahre alt und "dachte" alles im Griff zu haben Privat u.s.w.. Verschiedene höhen u. tiefen im Leben gehören ja dazu. Das ist dieser Gebrauchtwagenkauf.
Hatte noch nie ein Gebrauchtwagen v. Händler und habe durch Euere Infos erfahren das ich mehrmals zum Verkäufer fahren sollte um defiekte Teile zu Reklamieren. Das war mir nicht klar. Wichtig war Auto schnell wieder in Ordnung.
Kleine Wege und geringe Kosten.
Auch die zusätzlich abgeschlossene Gebrauchtwagen- Versicherung a. 250,- € im Jahr ist scheinbar laut "kleingedrucktes" raus. Dort steht drin vor jeder Reparatur muß die Versicherung informiert werden (Nachweis der Wartungsintervallen u.s.w.) Das könnte tagelang dauern und bedeuten bis das Fahrzeug mit 40% Kostenübernahme bei 180.000 Kilometern für Ersatzteile repariert wird (ohne Arbeitszeit der Werkstatt). Die Versicherung überprüft erst mal vor einer Reparatur ob Kostenübernahme ja/nein. Es vergehen Tage ohne Auto.
Mein gebraucht gekauftes Auto gehörte 100.000 Kilometer vorher (also von ca. 80.000 bis ca. 180.000) einen Kfz- Meister und der hat alles selber gemacht Zahnriemenwechsel, Bremsbeläge u.s.w. ohne Nachweis einer Inspektion oder Werkstatt. Was er nicht machen konnte darüber habe ich Rechnungen. Hatte persöhnlichen Kontakt zu Ihm und glaube auch das er nicht wußte was ich inzwischen an "sein" Fahrzeug investiert habe.
Aber trotzdem hatte ich in 4 Monaten ca 1.200 € Reparaturkosten ab Autokauf. Und das bei einen Kaufpreis von
3.500 €. Das sind ca. 1/3 des Kaufpreises. Wer bringt auch noch regelmäßig nach 140.000 u.s.w. Kilometern noch sein Auto zur kostspiliegen Inspetktion? Das verlagt aber die Gebrauchtwagenversicherung .
Hatte trotz allen heute ein Telefongespräch mit meinen Autoverkäufer "Autogalerie Osterode am Harz" der sich an d. Kosten mit 50 % beteiligen würde.
Weil so viel geschrieben wurde was ich alles falsch gemacht habe (unwissend) möchte ich diesen Autoverkäufer hier auch mal Loben.
ABER NIEMALS EINE GEBRAUCTWAGENVESICHERUNG ABSCHLIESSEN:
Schauen was dort drin steht (Wartung u.s.w.) trotzdem hat man einige Tage kein Auto weil erst Genemigung erteilt werdem muß. Schlimm ist falls der Autoverkäufer noch 300 Kilometer ernfernt sein sollte.
Auto beim Verkäfer vorstellen um dort "Nachbesserung" zu erhalten. Evtl. die Versicherung informieren. Wierder nach Hause fahren und nach 3 tagen das Auto wieder abholen.
Hoffe das mein Auto jetzt noch lange fährt und falls wieder Probleme sind habt Ihr mir mit Eueren Antworten sehr geholffen.
Hallo, und danke für die Antworten. Das Problem ist aber das der Verkäufer weit weg ist. Bei der Lichtmaschine spielte die gesammte Elektrik verrückt Drehzahl ging runter, Warnlampen leuchteten u.s.w.. Hätte es garnicht bis zum Verkäufer geschaft. Die Reparaturen gingen auch über 2 Tage ich hätte 2x zum Verkäufer fahren müssen und das bei jeder Reparatur. In meiner Werkstatt vor Ort bekahm ich auch einen Ersatzwagen.
Hallo isomatte,
seid KG Ende sind jetzt fast 22 Monate vorbei. Ich war danach "Arbeitsfähig" und habe deshalb ja auch ALG1 bekommen. Ich stand ja der Argentur für Arbeit diese 22 Monate zur Verfügung und habe auch Bewerbungen geschrieben.