Die Parameter?
f(x)=a * b^(x-c) + d
a gibt immer die Streckung in y-Richtung an. Explizit bedeutet dies: Die Funktion steigt (über den gesamten Definitionsbereich verteilt) a-mal schneler an, als "normal" (also für a=1) und geht durch den Punkt (a|0)
b gibt an, wie stark die Funktion (für positive Zahlen, nach rechts "gehend") steigt bzw. (für negative Zahlen, nach links "gehend") abfällt. Ohne den Parameter a geht die Funktion immer durch (1|0)
-c gibt immer eine Verschiebung in positive x-Richtung an. Die Funktion geht also immer durch den Punkt (1|c)
d verschiebt immer in positive y-Richtung. Die Funktion nähert sich (Richtung minus Unendlich/nach links "gehend") dem Wert d an.
mfG Destructor5001
PS: Probier mal selber ein bisschen mit ein paar Funktionen herum. Ich empfehle dir den folgenden Funktionsplotter: http://www.arndt-bruenner.de/mathe/java/plotter.htm