Also wenn du jetzt nicht speziell nach echten Filmen suchen würdest, dann würde ich dir Detektiv Conan ans Herz legen.
Der Anime macht vieles richtig und man kann ordentlich mit grübeln.
Also wenn du jetzt nicht speziell nach echten Filmen suchen würdest, dann würde ich dir Detektiv Conan ans Herz legen.
Der Anime macht vieles richtig und man kann ordentlich mit grübeln.
Du solltest grundsätzlich bei solchen Fragen mehr Informationen hergeben. Dein System kennen wir leider nicht.
Ich konnte mir selbst eine Antwort nach den zwei Jahren herausholen. Ich hatte das Mainboard mal entfernt und gesehen, dass beim zusammenbau ein Kabel unter dem Mainboard verlief. Dieses hatte eine Schlaufe gebildet und wohl etwas gegen die Northbridge gedrückt und dadurch das problem hervorgerufen.
Ich habe nun diese Schlaufe entfernt und kann das Mainboard jetzt voll nutzen...
Trotzdem wünschte ich nach all dem schön langsam ein neues System, da man mittlerweile wirklich schnell merkt wo die Grenzen liegen.
Also für andere, die mal ein solches problem haben. Überprüft euer Mainboard. Wenn etwas dagegen drückt kann es anscheinend sehr schnell dazu kommen. Eventuell wird ein Kontakt abgewürgt oder Strom fehlgeleitet.
Man muss nicht immer gleich vom schlimmsten ausgehen und den gesamten Putz, Fugen und dergleichen entfernen, man sollte erstmal feststellen wodurch, wie und wo er sich am meisten bildet.
Es muss nicht unbedingt nur durch schlechte Lüftung auftreten, auch kann Schimmel durch andere Ursachen auftreten. Zum beispiel durch Wasserschäden durch Rohrbruch etc.
Zuerst immer die Ursache feststellen, da man sonst grundlegend davon ausgehen kann, dass er wieder auftauchen wird.
Wenn es wirklich nur durch schlechte Lüftung auftritt, dann muss man natürlich erstmal dafür sorgen, dass man den Dampf im Bad mehr einhalt gebietet. Etwa durch spezielle Geräte, die jedoch schon wieder Teuer werden könnten. Auch mal eben die Badezimmertür offen zu lassen ist nicht immer ratsam, denn wenn man mal vergisst das Haus zu lüften, kann auch hier gleich der Schimmel ansetzen.
Daher nur durch die Badezimmertür lüften, wenn das Haus selbst belüftet wird.
Zum Schimmel selbst:
Vorerst einmal ein Warnhinweis. Mit Schimmel ist nicht zu spaßen! Es gibt viele unterschiedliche Schimmelarten. Gefährlich kann es werden, wenn man direkten kontakt mit diesen hat. Von daher lege ich absolut jeden Laien ans Herz einen Atemschutz zu tragen! Auch wenn man meint es ohne machen zu müssen und selbst nach Wochen nichts merkt, kann selbst nach Jahren der Schimmel in den Lungen aufkeimen und schwere Krankheiten mit sich bringen.
Auch empfiehlt es sich dringend Arbeitstaugliche Kleidung zu tragen, da zum beispiel Chorhaltige Schimmelentferner Kleidung bleichen, wodurch man mal eben ein teures 15€ T-Shirt in den Müll werfen kann, wenn man nicht auf Punkte steht.
Grundlegend empfehle ich nicht automatisch den ganzen Putz abzukratzen, da dies meist nicht nötig ist. Feststellen kann man das ganz schnell, indem man mit einem Tuch über die betroffen Stelle reibt.
Wenn Farbreste oder gar ganze Putzreste auf den Tuch verweilen muss der Putz großzügig abgekratzt und neu aufgespachtelt werden. Angenommen der Putzschaden ist durch äußere einwirkung aufgetreten, empfiehlt es sich für diese Stelle auch ein Deckweiss zu verwenden, die den Putz etwas besser abschließt, wodurch er zwar immernoch atmen kann, jedoch so gut wie kein Wasser mehr aufnehmen kann.
Falls dies nicht gegeben ist, kann man mehrere Wege einschlagen.
Wenn man gegen Chlor etwas hat, gibt es auch eine (meiner meinung nach auch das bessere Mittel), das nicht so extrem aggressiv und chlorhaltig ist. Das größte problem an Chlorhaltigen Schimmelentfernern ist dass sie den Schimmel nur bleichen und nicht wirklich entfernen.
Man muss daher nicht einfach draufsprühen und gut, sondern erst das Mittel auftragen, einwirken lassen und ordentlich abwaschen, da die Schimmelpilze sonst immer noch an Ort und Stelle sind und nach einiger Zeit wieder neu aufblühen.
Zum Schluss die behandelte Stelle ganz normal Streichen, wodurch ich jedoch auch empfehle den Rest des Bades zu streichen, da man eventuell merkt, dass das Weiß nichtmehr so Weiß ist.
Mfg, Derethevil.
Ganz eindeutig C&C. Mir hat das alte Starcraft zwar gefallen, aber bin gänzlich von diesem ganzen E-Sports gehabe genervt.
Starcraft 2 hat einfach viel zuviel für mich zerstört. Jetzt ist es mode zu spielen. Damals war es noch eher für, wie ich damals genannt wurde, "Freaks und Nerds". Auch wenn ich nicht sage das dem so sei.
Auch allein schon die diskussion mit einen Freund war äußerst ernüchternd. Ich bildete mir eine meinung über Starcraft. Diese gefiel ihm nicht und beschimpfte (für mich) richtige Strategiespiele wie C&C und Co.
Ich bin über die ganze E-Sportsszene sowieso schon ungehalten genug, aber Starcraft 2 und LoL (ein sehr schönes Spiel) hat es einfach geschafft diese Szene als übeltäter der casualisierung der Spieleentwicklung herauszustellen.
Nunja. Die richtigen C&C Teile waren einfach für mich das paradebeispiel, wie Echtzeitstrategiespiele aussehen müssen.
SCII dagegen baut viel mehr in richtung (so wie ich es nenne) "5kkk APM gedaddel". Und wer nachdenkt weiss das Strategie etwas für den Kopf ist und nicht für die Fingerfertigkeit.
Klar hilft einem Geschwindigkeit in jedem Spiel, aber im Spiel auf das zu bauen ist einfach... Unmöglich das in Worte zu fassen. Ein unding schlechthin.
Daher eindeutig.
Command and Conquer.
Beim schütteln (gewollt oder ungewollt) setzten sich an den Wänden kleinere Gasbläschen ab. Wenn man jetzt die Dose öffnet, schießen die durch den Druck raus und nehmen die meiste Flüssigkeit mit. Wenn man jetzt an diese Wände klopft und somit die Blasen löst und wieder an die Oberfläche bringt, dann ist auch nichtsmehr da was die Flüssigkeit mitnimmt.
Dadurch passiert danach auch wenig beim Öffnen.