Richtig ist, dass der Burn-out keine Krankheit im Sinne der ICD ist, sondern dort als Zusatzdiagnose geführt wird. Der Begriff Burn-out wurde von dem US-Amerikaner Freudenberger in den 70er Jahren eingeführt.

Ein Burn-out ist kein eindeutiges spezielles Symptom, sondern es sind eine Vielzahl von Symptomen, die zum Befund eines Burn-out führen können. Hierzu zählen u.a.: Störungen im Herz-Kreislauf-System, ein gestör­tes Immunsystem, Erschöpfungszustände, Innenohrstörungen oder am Ende eine Depression. Man unterscheidet zwölf Stufen des Burn-outs. Mehr dazu hier: http://www.der-wegberater.de/im-fokus/burn-out/burn-out-krankheitsphasen/

Der Burn-out kann in einer Depression enden, muss es aber nicht.

...zur Antwort

Es gibt leider keine Standard-Therapie, die für jeden Betroffenen passt. Die richtige Therapieform hängt maßgeblich vom Stadium des Burn-outs, von der Disposition des Patienten und von seiner Lebenssituation ab. Liegt ein akuter Burn-out vor, ist der Gang zum Arzt oder Psychologen angeraten. Nach einer ambulanten Therapie kann unter Umständen auch ein stationärer Klinikaufenthalt folgen. Ein Business Coach kann helfen, wenn es um Prävention oder um den Wiedereinstieg ins Berufsleben geht. Mehr zum Thema finden Sie auf: Der-Wegberater.http://www.der-wegberater.de/im-fokus/burn-out/burn-out-therapie/

...zur Antwort

Burn-out ist ein Krankheitsbild, das in mehreren Phasen abläuft. Die Menschen werden nicht einfach plötzlich krank, sondern es läuft in vielen Stufen ab. Es hängt viel von der eigenen Lebensführung ab. Beispielsweise setzen die Betroffenen häufig all ihre Energie in ihrem Job ein und merken dabei nicht, dass sie sich körperlich und mental überforderen. Mehr dazu finden Sie auf hier: http://www.der-wegberater.de/im-fokus/burn-out/burn-out-krankheitsphasen/

...zur Antwort

Bei der Suche nach einer Reha-Klinik, die auf Burn-out spezialisiert ist, hilft die Kliniksuche auf http://www.der-wegberater.de/suche-burn-out-kliniken/ . Hier sind über 400 Kliniken gelistest. Über die Eingabe der Postleitzahl kann man die regionale Suche eingrenzen und so eine Auswahl an Burn-out Kliniken in der Nähe der Nordsee finden. Kliniken, die in die engere Auswahl kommen, sollte man vorher aber persönlich besuchen. Oft gibt es einen Tag der offenen Tür. Seine Wunschklinik kann man dann der DRV vorschlagen.

...zur Antwort

Das Thema bewegt die Gemüter und wird kontrovers diskutiert. Eine Reihe hilfreicher Infos über die öffentliche Diskussion findet man unter: http://www.der-wegberater.de/im-fokus/frauen-karriere/frauen-in-fuhrungspositionen/ Die thematische Bandbreite ist weit gespannt. Zu finden sind Zahlen über Frauen in Führungspositionen, Erläuterungen zur Kinderbetreuung, die Pro´s und Con´s zur Frauenquote und Büchertipps zum Thema Frauen & Karriere.

...zur Antwort

Eine Liste über gute Burn-out Bücher findet man unter: http://www.der-wegberater.de/im-fokus/burn-out/burn-out-bucher/

Es werden eine Reihe verschiedener Fachbücher und Biographien vorgestellt. Jedes Buch wird kurz beschrieben. So gibt es Antworten auf folgende Fragen?

  • Was ist der inhaltliche Schwerpunkt?
  • Wer ist der Autor?
  • Für wen ist das Buch geeignet?

Außerdem gibt es Infos über Umfang, Preis und Verlag.

...zur Antwort