Der Kader ist gut - aber das sind die der anderen auch. Wenn uns das Spielglück begleitet, ist nochmal eine Hinrunde möglich, wie wir sie gerade erst erlebt haben. Dazu müssen die 4-5 Hauptwettbewerber auf die oberen Plätze patzen, wie es Schalke und Leverkusen (zuletzt auch die kleine Borussia und sogar Bayern) zuletzt häufiger mal getan haben. Dann zählt auch jeder Punkt, den man gegen genannte Mannschaften holt. Kurz: wenn die Sterne es gut mit uns meinen, ist alles möglich. Ohne Glück (bei uns) und Pech (bei den anderen) sehe ich es (noch) nicht. Bayern, Dortmund und co. haben zu starke Kader.

Am Ende ist es doch eh viel schöner, wenn der Äffzeh absteigt - da reicht mir auch die Europa League ⚫️⚪️🟢

PS: wenn hoffentlich bald überhaupt mal wieder ordentlich gespielt wird! Nicht um jeden Preis!

...zur Antwort

Ich hab den hier seit 4 Wochen im Dauerbetrieb und bin sehr zufrieden: https://www.amazon.de/gp/product/B07ZK8V5J2/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o03_s00?ie=UTF8&psc=1

...zur Antwort

Moin!

Ich gebe gerne noch einen Hinweis ab, der in dem Zusammenhang häufig zu kurz kommt. Mal angenommen, Du findest die von meinen Vorrednern genannten, seltenen Flaschen und kaufst diese auch zu so günstigen Preisen ein, dass sich der Wiederverkauf auch später lohnt - einen Punkt sollte man nicht unterschätzen: wem wirst Du den Whisky später verkaufen?

Whisky ist ein Luxusgut, dass sich - gerade bei extrem seltenen Flaschen - lohnt zu fälschen. Wenn Du also einen Black Bowmore aus längst vergessenen Tagen besitzt, aber keine lückenlose Historie aufweisen kannst, wirst Du damit am Sammlermarkt ziemlich sicher nicht das Geld damit verdienen, das Du Dir vorstellst (gilt natürlich auch für andere Flaschen).

Es gibt spezialisierte Auktionsplattformen, die sich mit Whisky beschäftigen, aber auch eBay und Foren - alles gute Möglichkeiten, Whisky zu verkaufen. Aber berechne die Gebühren mit ein.

Und: wenn es über ein Forum gehen soll, sollte man nicht als Unbekannter dort aufschlagen. Wenn mir ein newbie Flaschen anbieten würde, hätte ich per se erstmal weniger Interesse als bei Nutzern, die ich kenne. Dafür ist die Plagiatsdichte leider zu hoch.

Noch ein Gedanke bzgl. Lagerung: man muss unterscheiden zwischen Alter des Whiskies und der Lagerung im eigenen Keller/Schrank etc. Ein Whisky mit Flaschenaufdruck „10 Jahre“ wird immer 10 Jahre alt bleiben. Whisky reift in der Flasche leider nicht nach. Sicherlich ist einer, der in den 60er Jahren gebrannt und 10 Jahre später abgefüllt wurde heute meist interessanter als ein 10-jähriger Standard aus heutigen Zeiten. Fakt ist aber: er bleibt 10 Jahre alt.

Es lohnt sich durchaus, sich mit dem Thema „Aufbewahrung“ zu beschäftigen. Neben Luxusgut bleibt Whisky nämlich auch ein Lebensmittel. Bei falscher Lagerung kann man viel Schaden anrichten und selbst bei korrekter Lagerung, nehmen die Füllstände über die Jahre ab. Also den richtigen Zeitpunkt zum Weiterverkauf nicht verpassen.

Richtig Geld verdient man erst mit einem umfangreichen Investment.

Ich hoffe, meine Anregungen werden als Denkanstöße bewertet und nicht als draufhauen. Meine Erfahrung: wer Whisky sammeln und damit Geld verdienen will, kommt nicht daran vorbei, sich mit der Thematik gründlich auseinander zu setzen (und wer sich gründlich mit dem Thema auseinandersetzt, trinkt den geilen Stoff lieber, als ihn zu verkaufen). So zumindest mein Werdegang.

...zur Antwort

Hi

1) nicht im selben Raum sein, wenn ihr sprecht

2) Kopfhörer benutzen

...zur Antwort

Noch ein Gedanke: Whisky ist ein Lebensmittel. In der Flasche bei korrekter Lagerung unendlich haltbar. Hier kann man viel falsch machen. Wenn sich der Füllstand durch Verdunstung merklich verschlechtert, kannst Du Deinen Sammlerwert zusehends vergessen.

Und: als Laie einzusteigen ist schon schwierig, wie meine Vorredner korrekt beschrieben haben. Bedenke aber auch, dass wertvolle Whiskies zu den meist gefälschten Produkten auf dem Sammlermarkt zählen. Heißt, dass die Whisky Community, der Du Deinen Whisky zukünftig verkaufen willst, sehr vorsichtig ist. Wenn Du da nicht „bekannt“ bist, wird Dir niemand eine oder mehrere teure Flaschen abkaufen aus Angst vor Plagiaten.

...zur Antwort

Das scheint der hier aus den 1990er Jahren zu sein: https://www.whiskybase.com/whiskies/whisky/147598/chivas-regal-12-year-old

Schließe mich meinen Vorrednern an - das ist nichts zum Sammeln oder Weiterverkaufen. Mach Dir einen gemütlichen Abend, öffne die Flasche und genieße den Blend. Schlecht ist er sicher nicht.

Bzgl. Deiner Angst, „die Seltenheit zu zerstören“: Whisky wird zum trinken gemacht. Ich kann Dir nur raten, eine schöne Buddel mit ein paar Freunden zu trinken. So ein Abend ist mehr wert als ein paar Euro, die man selbst mit hochpreisigeren Whiskies verdienen kann. Interessant wird es meistens erst in einer Kategorie, die von Haus aus schon nicht billig sind. Das Gefühl, mit guten Freunden einen Whisky zu trinken, den man so vielleicht gar nicht mehr bekommen kann und ihn zu genießen und wertzuschätzen ist unbezahlbar.

...zur Antwort

Moin! Leider reift Whisky nicht mehr nach, sobald er in eine Flasche gefüllt wurde. Insofern ist die Rechnung nicht richtig. Es sind 12 Jahre. Der Cardhu 12 ist leider auch keine "besondere" Abfüllung (Massenprodukt vornehmlich für den spanischen Mark), daher würde es mich wundern, wenn der mehr wert ist, als die aktuelle Abfüllung des 12er. Also vermutlich zwischen 30-35 Euro. Mein Tipp: aufmachen, Füße hochlegen und genießen! Mir schmeckt der 12er ganz gut.

Weitere Infos sicher hier (das sollte er sein): https://www.whiskybase.com/whisky/41212/cardhu-12-year-old

...zur Antwort