Also es werden jetzt wahrscheinlich viele denken schau doch bei Google, hab ich auch schon aber ich finde nicht so wirklich die Antwort auf exakt meine Frage. Bzw habe ich es bisher nicht so verstanden wie ich es frage.
Folgendes Szenario: angenommen ich lege mir zwei Echo Dots zu. Einen im Wohnzimmer, einen in der Küche. Der Echo Dot im Wohnzimmer ist an meine Anlage angeschlossen, diese ist in der ganzen Wohnung verkabelt, so dass ich überall in der Wohnung Musik hören kann. Ist aber ein gut 20 Jahre alter Analog Verstärker, der hat noch ordentlich Power. Der Verstärker hat zwei unabhängige Kanäle. So ist einer im Wohnzimmer verkabelt und einer in der Küche. So kann ich in der ganzen Wohnung Musik hören.
Das ist aber gar nicht das Thema, es ging nur ums Verständnis. Gehen wir davon aus, ich habe an meiner Anlage immer beide Kanäle an. Wenn ich nun also dem Echo Dot im Wohnzimmer sage, Spiel Musik höre ich diese in der ganzen Wohnung. Nun ich gehe ich in die Küche. Von dort aus könnte mich der Echo Dot im Wohnzimmer nicht mehr hören. Deswegen hätte dort gerne einen zweiten. Nun sage ich dem Dot in der Küche, Spiel yxz. Dann würde vermutlich der Echo in der Küche anfangen zu dudeln, während der im Wohnzimmer immer noch das alte Programm spielt.
Meine Frage ist nun, kann ich den Dot in der Küche mit dem im Wohnzimmer synchronisieren, so dass der Befehl den ich in der Küche gebe, auf dem Dot im Wohnzimmer ausgeführt wird?
Ich könnte mir natürlich auch für unnötig viel Geld ein ganzes Home Entertainment System kaufen, aber erstens habe ich nicht das nötige Kleingeld und zweitens liebe ich meinen alten Technics Verstärker. Den würde ich niemals für ein modernes Gerät austauschen :)