Meinung des Tages: Waffen oder Diplomatie? Welcher Weg ist für einen baldigen Frieden in der Ukraine am sinnvollsten?

Am gestrigen Tag der Deutschen Einheit fand in Berlin eine große Friedenskundgebung statt. Doch die Auffassungen zum Friedensbegriff gehen teils weit auseinander....

Große Friedensdemo in Berlin

Die bundesweite Initiative "Nie wieder Krieg - die Waffen nieder" organisierte gestern eine größere Friedensdemonstration in Berlin. Obgleich die Teilnehmer aus unterschiedlichen politischen Lagern kamen, einte sie der Wunsch nach einem sofortigen Ende der Kriege in der Ukraine und in Gaza sowie die Forderung eines Stopps von Waffenlieferungen an die Ukraine, Israel und in alle Welt.

Die Teilnahme des SPD-Politikers Ralf Stegner an der Demo beispielsweise war parteiintern umstritten. Da sich dieser häufig für diplomatische Lösungen stark macht, wird er von Parteikollegen oftmals als Russland-Freund bezeichnet. Als Stegner gestern allerdings Russland als Aggressor bezeichnete und von einem "Angriffskrieg" sprach, wurde dieser von einem Gros der Demonstranten ausgebuht.

Unterschiedliche Auffassung von Frieden

Wie genau Frieden jedoch aussehen soll und kann, ist umstritten. Für die Hauptrednerin der Demo, Sahra Wagenknecht, müsse Deutschland sämtliche Waffenlieferungen an die Ukraine einstellen und sich Russland im Sinne diplomatischer Lösungen annähern. Zudem forderte sie, die Stationierung von US-Mittelstreckenraketen in Deutschland zu verhindern.

Kanzler Scholz spricht sich ebenfalls für Frieden aus; dieser könne ihm zufolge allerdings nur durch weitere Waffenlieferungen an die Ukraine erreicht werden. Auch, um ein Signal nach Russland zu senden, dass sich die imperialistischen Bestrebungen Putins nicht durchsetzen dürften. Darüber hinaus verteidigte er die Stationierung der US-Raketen in Deutschland, da diese Signalwirkung ggü. evtl. feindlich gesinnten Nationen besäßen.

AfD und BSW beanspruchen Friedensthema für sich

SPD-Politiker Michael Roth kritisierte, dass das Handeln von Russland oder der Hamas im Zuge der Demonstration von keinem der Organisatoren kritisiert wurde. Ralf Stegner begründete seine Teilnahme an der Demo dahingehend, dass er das Thema Frieden nicht den Populisten überlassen wolle.

Insbesondere AfD und BSW haben dieses in der Vergangenheit immer wieder als eines ihrer zentralen politischen Themen proklamiert und innerhalb der Bevölkerung durchaus viel Zuspruch hierfür erhalten.

Unsere Fragen an Euch:

  • Was denkt Ihr, auf welchem Wege der Frieden in der Ukraine am sinnvollsten wiederhergestellt werden kann?
  • Würdet ihr die heutige Friedensbewegung mit der Friedensbewegung der 70er/80er Jahre vergleichen oder gibt es da Unterschiede?
  • Wären Verhandlung zwischen Russland und der Ukraine ein falsches Signal für Konflikte in aller Welt?
  • Wie bewertet Ihr es, dass die Friedensthematik insbesondere von AfD und BSW so massiv proklamiert wird?

Wir freuen uns auf Eure Meinungen.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag

Bin 15 und sehe es so:

Krieg ist nie gut. Egal ob Leute als Held oder als das Opfer dastehen.

Es gibt immer leid, Hunger und Leute sterben. Krieg ist schlimm.

...zur Antwort

Mach mal Internet aus bitte und dann Versuch das edit erneut zu editieren.

Du könntest auch dein Internet ausmachen , die Videos speichern, capcut löschen und dann erneut runterladen

...zur Antwort

Okay. Da keiner hier wirklich eine Antwort gibt:

Downloade das Media creation tool von Windows. Für Windows 11. Check vorher ob du die Mindestvoraussetzungen für Windows 11 hast.

1.Merk dir deinen Key den du gekauft hast

2.Flashe es auf deinen USB Stick. Der USB Stick braucht mindestens 20gb würde ich sagen

3.Mach deinen PC aus und merk dir deinen Key und steck den USB Stick aus wenn das Media creation tool fertig ist

Steck ihn danach wieder rein

4.Geh ins BIOS mit F12 oder einer anderen taste beim Booten des PCs.

5. Wähle den USB Stick als Boot aus

6. Boote deinen pc auf den USB Stick

Jetzt kannst du Windows installieren:). Merk dir den Key und die Version. Windows pro und Home haben Unterschiede

...zur Antwort

Mach die Bilder auf einem USB und geh zu einem Freund oder shop:)

...zur Antwort

Ich denke leider nicht. Tut mir leid. Der Support ist müll. Hab mal etwas aus roblox Studio eingefügt.

Hab meinen Account 2019 erstellt. Der Inhalt war nicht für roblox/kinder geeignet...... Das wusste ich eigentlich nicht weil eine Graue Box vor dem Thumbnail war. Hab den Support angeschrieben.

Bekomme dauernd bot antworten und außerdem glauben die mir nicht. Mein Account wurde gelöscht. Investitionen: 500 Euro. Nie wieder!

Du könntest es aber versuchen, dem Support zu schreiben. Wie viel Geld war denn das?

...zur Antwort

Preisspanne?

...zur Antwort

Erstens, ja das ist ein Bug. Google macht sowas nicht. Es ist ja nicht so als ob das gefährden für das Kind wäre 🤣. Es sind ja nur Google Fotos. Vielleicht mal im Play Store nach einem Update suchen oder eine andere App verwenden. Außerdem:

Family Kids von Google ist schlimm(Bin selber 15) Am Ende wenn der Family Zugang gelöscht wird,wird der Konto gelöscht (das von dem Kind). Würde raten einen anderen Anbieter zu suchen. Also aufjedenfall aus meiner Erfahrung, Erfahrung kann sich ändern weil z.b ein Update rausgekommen ist. Bitte nichts über das Konto kaufen. Ein guter ist noch "Kisi Kindersicherung". Muss man aber für bezahlen. Funktioniert auf PC und Android und IOS.

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

WLAN aus und Mobile Daten und fertig. Bitte mach aber keine Scheisse. Wenn du Sorge hast das dir was passiert, lass ihn bitte an. Ich empfehle dir, die App Find my mobile von Google selbst. Das geht auch ohne Family Link. Bitte lass die Ortung an. Bin selber 15 und hatte sie und weiss wie wichtig es ist.

Link zu der App:

https://play.google.com/store/apps/details?id=com.google.android.apps.adm

Einfach ein neues Google Konto erstellen , Passwort und Email an deine Mutter geben und dann auf beide. Geräten registrieren. Auf deinem Handy und dass von deiner Mutter.

ACHTUNG: DU BRAUCHST HILFE VON DEINER MUTTER BEI DER ERSTELLUNG EINES NEUEN GOOGLE KONTOS

...zur Antwort