Als erstes: die Potenzregeln sollten dir bekannt sein, oder?
Dann weißt du hoffentlich auch was eine Potenz mit rationalen Exponenten eigentlich ist und wichtig ist auch das die Potenz VOR der Klammer kommt, Klammer VOR Punkt und Punkt VOR Strich.
Du rechnest nun die erste Klammer ganz links, also -(3/2)a^2b^1/4*c. Durch die Potenzregeln weißt du, dass du mehrere Potenzen (mit Klammern abgetrennt normalerweise)miteinander multipliziert werden können also heißt es -(3/2)ca^(2b*1/4), zur Übersichtlichkeit kann das c vorgezogen werden (Kommutativgesetz), Potenz multiplizieren: -(3/2)ca^2b/4, kürzen: -(3/2)ca^b/2
zweite Klammer hinzu also oben genanntes Ergebnis ^-2, selbes Potenzgesetz wie vorher, und dann das ^3/4 dazu selbes Gesetz (evtl. kürzen nicht vergessen)
Damit du es lernst hab ich dir die weiteren Zwischenschritte nicht aufgeschrieben, aber ich hoffe, dass du jetzt diese und weitere Aufgaben besser lösen kannst.
Mfg