tl;dr: Vivaldi Mail (webmail.vivaldi.net; Registrierung unter vivaldi.net) ist gewissermaßen ein spiritueller Nachfolger von My Opera Mail und entspricht meinen in der Frage formulierten Vorstellungen.

Nach eineinhalb Jahren habe ich jetzt doch noch eine Lösung gefunden, die meinen Vorstellungen entspricht (auch wenn sie jetzt selbstredend nicht mehr viel bringt). 3Wolkenmann hat mich darauf gebracht (auch wenn ich den Dienst 2-3 Monate vorher schon selber kennengelernt hatte), aber weil seine Antwort, über die ich per Mail benachrichtigt wurde, scheinbar spurlos veschwunden ist, führe ich sie hier selber noch mal an. Es handelt sich dabei um Vivaldi Mail (webmail.vivaldi.net; Registrierung unter vivaldi.net), das Email-Angebot von Vivaldi Technologies, deren Hauptprodukt der Browser Vivaldi ist. Dieser versteht sich als spiritueller Nachfolger vom Browser Opera (vom alten Opera wohlgemerkt — nicht von diesem Opium-Müll, den Opera Software heutzutage entwickelt). Ähnlich wie Opera Software früher setzt Vivaldi Technologies sehr auf Community (Stichwort vivaldi.net) und bietet in diesem Rahmen eben auch Vivaldi Mail an. Natürlich habe ich den Dienst selber noch keinem „Stresstest” unterzogen und werde jetzt auch weiterhin beim (großartigen!) FastMail bleiben, jedoch macht er auf mich erst mal einen sehr guten Eindruck und entspricht, wie schon erwähnt, meinen formulierten Erwartungen. Ich habe für Interessierte auch noch mal einen Screenshot angehängt (Weil ich es so bevorzuge ist der auf Englisch, allerdings kann man die Oberfläche auch auf Deutsch umstellen).

Ich hoffe das hilft wem.

...zur Antwort

Ich selbst habe HTML in etwa demselben Alter mit dem (kostenlosen) HTML-Seminar (html-seminar.de) gelernt. Unter http://resrc.io/list/10/list-of-free-programming-books/#html--css findet man zudem weitere kostenlose HTML-„Bücher“.

...zur Antwort

So lange du eine gewisse Zahl an Zugriffen – AFAIR 10000/mo – nicht überschreitest, ist alles kostenlos. Aber wer braucht schon so viel…

...zur Antwort

Ich weiß von TheRadio.cc (theradio.cc), dass sie einen Debian-Server (debian.org) mit Liquidsoap (liquidsoap.fm) und Icecast (icecast.org) verwenden. Ich selbst kenne mich damit nicht so gut aus, aber vielleicht sprichst du sie einfach mal darauf an (z.B. im Chat, siehe theradio.cc/sei-dabei), denn sie sind alle sehr nette Leute.

Nachtrag: Natürlich musst du auch auf eventuelle Gebühren für das, was du streamen willst, achten.

...zur Antwort

Für mich sieht das aus, als wenn du versucht hast, dir Minecraft nochmal zu kaufen... Dabei musst du es doch nur neu runterladen: https://minecraft.net/download

...zur Antwort

Für Wireframing gibt es doch X verschiedene Tools, nicht nur ein einziges Standardtool. Ich rate dir, einfach mal mit der Suchmaschine deiner Wahl nach Wireframing-Tools zu suchen oder hier nach guten Tools zu fragen. So wirst du bestimmt bessere Ergebnisse bekommen, als mit dieser Frage.

...zur Antwort

Ich kann dir die PHP-Friends (http://php-friends.de/) wärmstens empfehlen, die bieten (u.a.) 2GB Speicher, unbegrenzt Traffic, PHP 5.3 - 5.5 & MySQL und vor allem sehr kompetenten, hilfsbereiten und netten Support. Ich würde die ohne zu zögern mit zehn von fünf Punkten bewerten!


Nachtrag: Werbefrei sind sie natürlich auch, aber das ist für mich inzwischen schon so selbstverständlich geworden, dass ich es gar nicht mehr wahrnehme ;)

...zur Antwort

Soetwas geht vor allem nicht mit Homepagebaukästen wie Jimdo, da musst du dir schon selber was auf einem Webspace installieren. Kostenlosen Webspace mit u.a. 2GB Speicher, unbegrenzt Traffic und exzellentem Support bieten z.B. die PHP-Friends: http://php-friends.de/

Ich selbst betreibe in meiner Freizeit einiges an Webentwicklung, und will damit später mal mein Geld verdienen; Wenn du also fragen hast, frag, und wenn’s nicht allzu aufwändig ist, würde ich dir auch etwas programmieren (Erfahrung mehren…).

...zur Antwort

Ich empfehle dir, dir mal die PHP-Friends (http://php-friends.de/, 2GB Webspace, Unbegrenzt Traffic, sehr kompetenter und netter Support u.v.m.) anzusehen, die bieten .pf-control.de- und .pfweb.eu-Subdomains an. Falls dir das noch zu viel Provider im Namen ist, kannst du dir auch einfach z.B. bei Domainssaubillig (einfach googlen) z.B. eine .de-Domain für ca. 20ct im Monat holen. Das kostet nun wirklich nicht die Welt und bietet dir maximale Freiheit.

...zur Antwort

[Test für den gutefrage.net-Support, Antwort ist inkorrekt]

Du musst entweder die Links abändern oder die CSS-Dateien an den richtigen Ort verschieben. Wenn eine HTML-Datei, die im Ordner /srv/http liegt, auf eine CSS-Datei mit css/bootstrap.css verweist, muss der volle Pfad zur CSS-Datei /srv//css/bootstrap.css lauten.

...zur Antwort

Bei den Ubernauten (uberspace.de) gibt‘s für einen selbst festgelegten Preis ab 1€ Shared Server, den ersten Monat gibt‘s sogar kostenlos. Die PHP-Friends (php-friends.de) werden ab Februar auch vServer anbieten, höchstwahrscheinlich für 5€ (siehe https://twitter.com/phpfriends/status/422535512176345088). Die fragen beide nur die allernötigsten Daten ab und vielleicht ist ja eines davon was für dich.

...zur Antwort
relevante Funktionen (für mich relevante..)

Was ist für dich denn relevant?

...zur Antwort

Ich glaube nicht, dass du besonders gute PHP-Kenntnisse bekommst, nur weil du eine besonders ausführliche Einführung gelesen hast. Wenn du so viel wie möglich über das Programmieren mit PHP lernen möchtest, empfehle ich dir, erst einmal eine gute Einführung zu lesen, egal ob diese SEHR AUSFÜHRLICH (bzw. ausführlicher als üblich) ist oder nicht. Danach kannst du dir dann bei Bedarf weitere Kenntnisse aneignen.

Was mir als Lesestoff im Moment einfällt ist der PHP-Kurs (php-kurs.com) zum Einstieg und das PHP 5 Kochbuch von David Sklar, Adam Trachtenberg, Carsten Lucke, Matthias Brusdeylins, Ulrich Speidel und Stephan Schmidt aus dem O’Reilly-Verlag, um weitere Kenntnisse zu sammeln.

wenn möglich mit irgendwelchen kleinen schwarz/weiß Bildern, damit ich es mir besser vorstellen kann.

Was willst du dir denn bitteschön vorstellen können? Etwa deine Programme in Piet (OK, es ist nicht nur s/w, aber was soll’s)?

...zur Antwort

Ich kann mir gut vorstellen, dass die unerwünschten Seiten Werbepopups von anderen Seiten sind. Wenn diese z.B. beim Klicken auf die Seite geöffnet werden hat kein Popupblocker die Möglichkeit, das einfach so zu blockieren, da es ja wahrscheinlich als gewollte Reaktion auf eine Aktion des Benutzers, also dir, geöffnet wurde. Den wenn du mal ein solches Popup geöffnet haben wolltest, würdest du das ja nicht erst bestätigen wollen.

Wenn ich das mit Java richtig verstehe, könnte es sehr gut sein, dass Opera nicht von Opera, sondern von Java gestartet wird. Aber mit Sicherheit kann ich das bei deiner schwammigen und satzbaulich falschen Formulierung natürlich nicht sagen.

...zur Antwort

Kleiner Tipp schon mal vorweg: Browser können CSS-Angaben generell besser parsen, wenn sie durch Semikolons getrennt sind. Also nicht:

background-color:#777777;color:#ffffffborder-radius:6px;

sondern:

background-color:#777777;color:#ffffff;border-radius:6px;

Im Übrigen hast du beim style-Attribut ein paar Anführungszeichen vergessen.

Was das Hervorheben angeht: Versuche gar nicht erst, das wegzubekommen. Das ist als ein Hilfsmittel für die Benutzer gedacht, um Formulare erkennen zu können, für die Autovervollständigung verfügbar ist oder schon angewendet wurde. Die Benutzer kennen das und wissen, was es bedeutet. Wenn die Felder jedoch auf einmal einen schwarzen statt einen gelben Hintergrund haben, kennen sie die Bedeutung nicht und sind möglicherweise verwirrt, weil ihre Daten schon im Formular stehen. Und dass im Bezug auf die Schriftfarbe schwarz auf gelb besser zu sehen ist als (z.B.) weiß auf gelb, dürfte sich ja wohl von selbst verstehen.

...zur Antwort

Falls es dir um die Bedienung der Befehle geht, solltest du es einfach mal mit dem Handbuch (man) versuchen. Für ls z.B. also:

man ls

Übrigens gibt es die allermeisten Handbuchseiten der „Standardbefehle“ auch auf Deutsch, wie du die installierst, hängt aber von deiner Distro ab.

...zur Antwort