Du brauchst Ballaststoffe, Vitamine, Proteine und Kohlenhydrate.z.b

nüsse(gibts günstig bei Aldi 200g 2€)

spaghetti(schau mal im Netz nach one pot Rezepte) / Reis / kartoffeln

eier

butter/magarine

milch

Vollkornbrot

Vegetarische Aufstriche

Honig als süßungsmittel

haferflocken oder basismüsli

hin und wieder ein gutes Steak vom Rind

quark

yoghurt

öle zum Braten und zum verfeinern

gemüse im Wechsel (Brokkoli, verschiedene Kohlsorten, Mais, Möhren Spinat etc.

saisonales obst (Bananen und Äpfel gehen immer)

ein paar mal Fisch im Monat

und einfach mal etwas mehr kochen und einfrieren

je nachdem wieviel du unter wenig verstehst, kannst du, wenn das Geld knapp wird, dich auf Spaghetti und Soße , Quark und Kartoffeln und generell einfaches essen, die aus 2 Komponenten bestehen.

pro Einkauf kommt man wenn du alles abdecken willst so auf 25-30 €, hält so 4-7 Tage bei guter Planung

es lohnt sich auch nach selbstgemachte Aufstrichen zu gucken und z.b auf Chefkoch.de nach einfachen und günstigen Rezepten Für verschiedene Gerichte

fleisch geht in Maßen. Lieber seltener, dann aber besseres Fleisch. Eher Rind, Lamm und Hühnchen/Pute als Schwein.

...zur Antwort

Ich war in der selben Situation. Bei mir fing es so richtig mit 22 an. Hatte davor schon 2-3 Phasen wo ich eine tiefe Sinnlosigkeit gespürt habe, aber mit 22 kam es dann richtig dick. Ich habe es dann 5 Jahre mit mir herumgetragen und mich an niemanden gewendet und mir Hilfe gesucht. Eigentlich habe ich nur noch mit Floskeln kommuniziert und habe mir nichts anmerken lassen. Irgendwann hat mein ganzer Körper dicht gemacht, bis zu dem Punkt das ich teilweise den Inhalt von Sätzen nicht mehr verstanden habe. Mein Kopf war voll und alles in mir schrie seit Jahren nach einer Pause, doch genau aus diesen Gründen wie du sie oben beschreibst( was andere denken oder die Folgen für die Zukunft), haben mich in dieser Schleife gehalten und ich habe mich immer gegen eine Auszeit entschieden.

die Frage die du dir stellen solltest ist, warum die Gründe der anderen in dem Moment wichtiger sind, als für dich. Ich ärgere mich heute noch über mich selbst, dass ich nicht für mich eingestanden bin.
meine Mutter konnte damals auch nichts damit anfangen, auch nicht meine Freunde.

geh zumindest zum Arzt und schildere einfach wie lange das schon geht und wie die Symptome sich für dich anfühlen Und was du für Gedanken hast. So etwas zu ignorieren, kann echt fatal sein. Und wenn du das jetzt schon 2 1/2 Jahre mit dir rumträgst...

aufgrund meiner Erfahrung und die Menschen die ich der Zeit kennengelernt habe, die in ähnlichen Zuständen waren, kann ich dir nur raten auf deinen Körper und deine Seele zu hören.

hier noch weitere Tipps:

-weniger tv, Smartphone, pc (weniger input, hilft wenn sich dein Kopf zu voll anfühlt und du bekommst den ganzen scheiß nicht mit der leute

-wenn es ein sinnlosigkeitsproblem ist, beschäftige dich mit Philosophie ( dein Blick auf die Welt und deine Situation sind der Auslöser.

-Sport. Egal was ( joggen, Fitness). Hauptsache anstrengende Bewegung. Sport wirkt auf das Gehirn, wie ein antidepressivum.

-viel ausruhen, dein Körper sagt dir ja bereits das deine Reserven aufgebraucht sind.

-eventuell Gewohnheiten ändern, neue Struktur für den Tag

zu Beginn würde ich es auch erst ohne Medikamente versuchen. Ich könnte dir noch mehr Tipps geben, aber dafür kenn ich dich und deine Situation halt nicht.

ich hoffe du kannst dich innerlich überwinden und dich jemanden anvertrauen. Mir ging es 12 Jahre richtig mies, soweit muss es bei dir ja nicht kommen ;)

gute Besserung !

...zur Antwort

Ich hatte das auch über Jahre hinweg und konnte es nur besser kontrollieren, in dem ich mir jedesmal vor Augen geführt habe, dass es den meisten Menschen ebenfalls egal war wie sie rüberkommen.

ich nehme mal an, dass du ein selbstreflektierter Mensch bist und du deine Gedanken oft auf dich richtest und dich selbst beobachtest?!

versuch Dir mal bewusst zu werden, dass deine Gedanken deine konzentration auf etwas steuern. Der Verstand und deine Gedanken kannst du auf andere Dinge lenken. Die Welt ist voll mit anderen Themen auf die man sich konzentrieren kann. Es bedarf Übung und Zeit. Sich selbst und sein Denken zu verändern, dauert bis es zum automatismus wird. Je nachdem wie sehr es dich stört und du es ändern willst.

vllt kannst ja damit was anfangen

LG

...zur Antwort

ich hatte vorher eine 7er version drauf

...zur Antwort

-läuft die Festplatte noch nach dem herunterfahren? (Spürst Du die Bewegung des Schreib/Lesekopfes?)

-Wenn Du den Monitor aus und wieder einschaltest, hast Du dann wieder ein Bild?

Könnte am Mainboard liegen. Da die Signale von dort aus an die andere Hardware übertragen wird, könnte es sein, dass der Ausschaltbefehl nicht übertragen wird und einfach nur noch die Lüfter und das Netzteil laufen.

Wenn es kein Hardwareproblem ist, dann könnte auch das Betriebssystem ein Problem mit dem ausführen des Herunterfahrens haben.

...zur Antwort

schonmal bei youtube nach fingerpicking guitar music gesucht?

...zur Antwort

Ich persönlich fand solche Aussagen meines Therapeuten, als es mir so schlecht ging auch fürn Ar***. Jedoch verstehe ich auch den Sinn dahinter.

Es geht vielmehr darum, sich nicht einzugraben in der Emotion oder sich nur mit der Emotionslosigkeit zu beschäftigen. Jetzt wo es mir besser geht, sehe ich, dass JEDE Ablenkung irgendwie weiterhilft und dir neue Ansichten aufzeigt. Und jede Andere ist besser, als das was dir die Depression gibt.

Man muss also auch irgendwo bereit sein dafür und sich wirklich Mühe geben

...zur Antwort

Die Orginalbilder kann ich doch nicht nehmen, da das Seitenverhältnis nicht stimmt. Ich will schon das komplette Bild ausgedruckt haben. Das was fehlt, ergänze ich mit einem Rand.

Also muss ich, wenn ich das Alles richtig verstanden habe, bei diesen kleinen Fotoformaten überhaupt nicht darauf achten, wieviel dpi ich eingestellt habe, richtig?

hab vorsichtshalber mal 2 Bilder Hochgeladen, damit ihr versteht was ich meine, was mit der Quali passiert...

edit: ok das sieht man hier nicht...


...zur Antwort

wenn ihr gerade frisch zusammengekommen seid, dann will sie vllt mehr über dich erfahren und wissen wer du bist und das geht gut, wenn man den freundeskreis kennt. oder sie will sich so schnell wie möglich in dein leben einnisten, dass du nicht so schnell mit ihr schluss machen kannst.

oder sie ist einfach vom charakter her so offen.

...zur Antwort

sowas ist immer schwer für andere zu sagen. eigentlich weiß man immer nur selber, was einem motiviert. da ich auch an depressionen litt bzw. phasenweise immer wieder daran leide, weiß ich wie schwierig, dass alles ist. meine akute phase war so extrem, dass ich sogar das reden unterlassen habe, weil ich überhaupt kein bock mehr hatte auf ablenkungen und mich nur noch meinen gedanken hingeben wollte.

für die meisten ist es schwierig zu verstehen wie ich mich motiviere. die psychologen haben das nie verstanden. ich mach das immer so, dass ich mir emotionen abrufe. ich hab solange meine emotionen analysiert und mir eingeprägt, dass ich sie oft einfach abrufen kann. so ist es auch mit der motivation.

ansonsten, wenn du dich schlecht und demotiviert fühlst, verschaff deinen gedanken eine andere umgebung und mach vor dem lernen etwas anderes und versteif dich nicht zu sehr auf das lernen. depressive brauchen vermehrt möglichkeiten, sich zu profilieren, weil es immer auch etwas mit dem selbstbewusstsein zu tun hat. wenn du selbstbewusster bist, bekommst du auch andere ansprüche an dich selber. dann kann es sein, dass dir das lernen auch leichter fällt. wenn dein bild von dir selber gestärkt ist, hast du auch andere ansprüche die du an dich stellst.

vielleicht, solltest du dir feste zeiten einplanen, wann du lernst. struktur hilft. sport auch, als ausgleich, für das nachdenken...

...zur Antwort