DISCLAIMER: Die eigentliche "Antwort" für den Fragestellenden ist gaaanz weit unten !!!

Also ich muss mich gerade wirklich zusammenreißen um wie gefordert respektvoll zu bleiben!

Wie kann denn eine "Expertin" (laut Avatar) oder wohl eher ein Troll so einen Müll schreiben?!

Sowohl Google home als auch Alexa verstehen / verstanden sich in erster Linie als plattformübergreifende Smart Home Zentralen in der sich aufgrund mangelnder herstellerübergreifender Standards, wie zB früher Bluetooth, WiFi oder USB, hunderte verschiedene Systeme und deren jeweils eigenen Apps alle unter einem Dach bündeln lassen können.

Doch dazu brauchte man bisher immer noch die jeweiligen Apps zum installieren der smart Home Geräte und erst DANACH konnte man in Google home und Alexa die jeweiligen Systeme mittels skills in beiden Smart Assistenten aktivieren/freischalten.

Selbst Smart Life bzw. Tuya (so der eigentliche Name) stellen eine enorme Vereinfachung für Kunden dar, weil laut eigenen Angaben mehr als 8.400 Unternehmen, 410.000 Geräte und 2.200 Produktkategorien mit nur EINER einzigen App funktionieren.

Nichtsdestotrotz, wie schon erwähnt, gibt es noch viele weitere Systeme und DESWEGEN, Frau "Expertin", braucht man sowohl die smart life App als AUCH die Google Home App!!!

(Lange Rede, kurzer Sinn, aber statt hier anonym unter der Gürtellinie IHNEN ihren "Expertenstatus' abzuerkennen, MUSSTE ich mir um kurz vor 3h nachts einfach die Mühe machen, so auszuschweifen, damit selbst SIE es verstehen sollten und Ihr "EXPERTINNEN-Wissen" im nächsten VHS Kurs 'Grundzüge Smart Home für Senioren' auffrischen können.)

So, und nun endlich, warum ich überhaupt hier bin:

Lieber Fragesteller, ich habe (noch immer) das gleiche Problem wie Sie. Seit letztem Update lässt sich Smart Life nicht mehr in Google Home verknüpfen. Auch der Kundenservice konnte mir nicht weiterhelfen und schiebt die Schuld wahlweise auf mich bzw Tuya. Tuya wiederum auf Google (und zumindest nicht auf MICH).

Falls Sie bis jetzt durchgehalten und gelesen haben: Mein resignierter Ratschlag an Sie:

Kloppen Sie die Google Schei*** in die Tonne und steigen wie ich notgedrungen von Pest auf Cholera bzw Alexa um. Die Dame ist zwar auch nicht perfekt, aber deren Kerngeschäft ist nunmal keine Suchmaschine sondern der schnöde Mammon und ALLE meine zur Zeit 64 smart Home Geräte in meiner Nerd-Höhle funktionieren reibungslos...

So, ich habe fertig.

PS: Falls inzwischen eine andere ECHTE Expertin eine Lösung gefunden hat, BITTE posten (und auf keinen Fall sooo viel labern wie ich; ich hab nämlich schon den zweiten Senioren VHS Kurs hinter mir...)! 😜

...zur Antwort