Mulmsauger, analog oder elektrisch?
Hallo zusammen :-)
Als Anfänger hatte ich mir vor einigen Jahren ein kleines Aquarium zugelegt, und hatte mit dem analogen Mulmsauger (mit Glocke) in Verbindung mit Wasserwechsel keine Probleme. Nun möchte ich mir ein Aquarium mit einem Fassungsvermögen von 360 Liter zulegen. Aufgrund des hohen Gewichtes wird es auf dem Fußboden stehen (sicher ist sicher). Nun mache ich mir den Gedanken, dass es mit dem analogen Mulmsauger nicht mehr funzen wird, da ja der Auffangbehälter für das absaugende Wasser nicht tiefer steht als das Aquarium, logisch ;-) Also muss ein elektrischer Mulmabsauger her, oder? Irgendwelche Tipps? Vielen Dank im Voraus
Aquariumtechnik,
Wasserwechsel