Das hat mit Schallgeschwindigkeit zu tun. Im Prinzip ist ein Donner nichts weiter als das Ausdehnung von Luft, und wenn da die Schallgeschwindigkeit überschritten wird, kommt es zum Durchbruch der Schallmauer (= Kawumm!!!!). Schall schafft pro Sekunde etwa 340 Meter, also rechnet man: 3,4 Sekunden zwischen Blitz und Donner = 3,4 km. Die Luft in einem Gewitter ist geprägt von extremen Temperaturunterschieden. Dadurch dehnt Luft sich aus.
Es ist ein gutes Zeugnis. Kein hervorragendes, aber durchaus ein gutes. Du erkennst es daran, dass keinerlei Verneinungen vorkommen und dass das Wort "Dank" ausdrücklich erwähnt wird. Mit der Dame war man immer zufrieden, aber sie war nie die Retterin des Betriebs, was in diesem Bezug allerdings nicht negativ zu verstehen ist. Die Frau hat eine 3plus.
Sport ist immer eine gute Idee. (Deutsch üben wär auch nicht verkehrt.)
Mit 17 sind ca. 40 €/Monat angemessen, aber es gibt natürlich keine verbindlichen Vorgaben für die Höhe des Taschengelds. Deine Eltern sollten wissen, was ein 17-jähriges Mädchen in der heutigen Zeit an Ausgaben hat und da einen realistischen Mittelweg finden. Frage ist auch: bist du noch Schülerin oder schon in der Ausbildung? Falls du schon selbst verdienst, brauchen deine Eltern nicht so viel zu geben. Letzten Endes ist die Höhe des Taschengelds aber Entscheidung der Eltern. Kommt immer drauf an, was deine Eltern an Geld überhaupt zur Verfügung haben.
Ja, das kann man. Bei Schlägen oder sonstigen massiven Auswirkungen auf den Kehlkopfbereich - sofort zum Arzt!
Im Endeffekt ist eine Entwicklung - zunächst individuell bzw. gesellschaftlich. Du siehst heute schon z. T. an 11-jährigen, die sich z. B. beim Balancieren auf einem Baumstamm oder einfachen Sportübungen ungeschickt anstellen, dafür aber mit einer playstation meisterhaft umgehen können. Wie werden 11-jährige im Jahr 2060 sein ...? Das internet ist als Zeitmarke für die menschliche Gesellschaft vermutlich genauso bedeutsam, wie die Entdeckung der Elektrizät, der Siegenszug des Automobils usw. Es stellt eine Zäsur da; es gab die Zeit vor dem internet und jetzt das virtuelle Zeitalter.
1.) Per internet nach einer Nummer vom örtlichen Naturschutzverband suchen, die haben in der Regel Ansprechpartner.
2.) Das örtliche Tierheim anrufen, die wissen auch weiter.
Es kann sich um alles handeln. Der Vogel kann krank sein, so dass er keine Kontrolle mehr über sein Flugvermögen hat. Er kann einen Unfall haben - da kann man viel spekulieren. Auf jeden Fall sollten Experten sich drum kümmern.
Falls du den Vogel direkt zum Tierarzt bringst, trägst du allerdings die Kosten.
Die Balkankrise hat insofen eine Verbindung zum Imperialismus, als dass das Russische Reich seine eigene Expansionspolitik betrieb (Panslawismus). Das Zarenreich streckte seine Hände nach dem Balkan aus und hatte dort einiges an Einfluss. Ansonsten betrache es getrennt:
a) Imperialismus: England, Deutschland, Frankreich und eine Menge anderer Länder jagten der Idee nach, ihre Kultur nach Afrika, Asien etc. zu tragen bzw. durch Kolonien ihre eigene Position wirtschaftlich und militärisch zu stärken. Es ging auch ums pure Image: wer hat die besten und meisten Kolonien. Es ist klar, dass die Länder sich dadurch gegenseitig immer wieder in die Quere kamen.
b) Balkankrise: Es gab mehrere solcher Krisen. Das große Problem war, dass das Russische Reich auf dem Balkan Einflüsse geltend machen wollte (und dies auch tat). Zugleich herrschte dort die k.u.k Monarchie, also Österreich-Ungarn. Als serbische Terroristen im Sommer 1914 den k.u.k. Thronfolger ermordeten, war der Weg frei in den Weltkrieg; es gab einen konkreten Kriegsgrund.
Aber am Ende war es die gesamte europäische bzw. russische Politik, die seit den 1890er Jahren schon Schritt für Schritt näher an einen Weltkrieg heran steuerte.
Ich würde nach Mitte September kaum noch Pflanzen ins Freiland setzen. Je nach Region können in ca. drei Wochen die ersten Nachtfröste kommen - das mag keine Pflanze. Auch die immer kürzer werdenden Tage kommen frisch gesetzten Freilandpflanzen nicht gerade entgegen. Ich würde die Banane bis zum nächsten Frühling geschützt stehen lassen (Topf); solange es mild genug ist, ruhig draußen, aber wenn die Fröste einsetzen, ab ins Treppenhaus oder Keller (sofern sie da von irgendwo Tageslicht bekommen kann).
Die Frage an sich ist relativ unglücklich gestellt, da mir der Bezug zu "Gericht" noch nicht ganz klar ist. Nach unserem heutigen Politik- und Rechtverständnis gehören Drohungen oder Körperverletzung sicher nicht dazu - was auch gut so ist. Es gibt Länder, in denen das anders ist. Der einzelne Mensch kann seine persönliche "Politik" sicherlich mit Drohen und Verletzen betreiben - und dann kommt ohne Zweifel irgendwann auch das Gericht ins Spiel.
Karakter, Tüp, Lo(o)ser ...
Hier herrschen defintiv andere Probleme vor.
Intuitionen sind die Summe aus dem, was dich geprägt hat und dem, was du für dich selbst als Maßstäbe angelegt hast. Du solltest niemals versuchen, eine Intuition zu beeinflussen, denn gerade das Bauchgefühl ist oft der beste Ratgeber. Wenn du gegen deine Intuitionen lebst, richtest du dein Inneres auf Dauer selbst zugrunde. Die Intuition ist die Gegenstimme zu deinem Denken und deinem Willen. Hör auf sie und betrachte die Antwort der Intuition mal sachlich-nüchtern für dich selbst. Du wirst sehen - du kommst weiter.
Ich empfehle: Finger generell weg von Zigaretten und das Problem keins mehr.
BWL - Grundlagen: Buchen der Vor- u. Umsatzsteuer. Du arbeitest nach dem Prinzip der reinen Überschussrechnung, aber nicht nach Abgabenpflicht der Buchführungsordnung. Da ist das HGB eindeutig.
Sorry, aber jetzt machst du es dir einfach. Das sind Aufgaben, die in VWL Grundlagen abdecken. Den Produzenten- bzw. Konsumentenertrag solltest du drauf haben. Du solltest auch wissen, was sich in den Koordinaten verschiebt, wenn der Gleichgewichtspreis sich verändert. Es ist okay, wenn hier Grundsatzfragen auftreten, aber du darfst nicht erwarten, dass die User deine Aufgaben lösen, bloss weil du im Lernstoff hinterher hinkst. Erinner dich an die Koordinatensysteme bei Preisbildung und beweg die Nachfrage- bzw. Angebotsbalken vor deinem Auge. Die Frage beantworten sich dann von alleine.
Mit einem zeitgemäßen Anzug (dunkelgrau oder schwarz) kannst du nicht daneben liegen. Aber der Anzug muss dir passen, deiner Statur angepasst sein. In Büro-Berufen greift immer noch die alte Hierarchie. In meinem Betrieb müssen wir anzugähnlichen Style sogar dort tragen, wo kein Kundenpublikum herrscht. Nimm den Anzug, damit bist du immer auf der sicheren Seite. Aber er muss dir passen - von der Statur und vom Typ her.
Das ist Quatsch. Sicher ticken Mann und Frau fast gleich. Sie zeigen es nur anders, weil wir total im Rollendenken stecken. Der Mann will steuern und führen, kann aber immer noch nicht zugeben, dass auch er an seelischen Krisen leidet. Die Frau darf seelische Krisen betonen, es ist akzeptiert. Der Mann redet über Sex und ist ein Tier. Die Frau redet über Erotik und hat dann Stil. Unter sich sind Frauen nicht anders als wir Männer, sie sind da wahrscheinlich in der Art wesentlich härter als wir. Aber so ist das Klischee immer noch. Du kannst es als Mann keiner Frau recht machen: bist du zu hart, bist du Macho. Bist du zu weich, bist du zu sehr Softie. Frau hat das Problem auch: sind sie zu sehr Weibchen, wollen wir sie nicht, weil sie keine Kanten haben. Sind sie Emanzen, wollen wir sie auch nicht, denn sie sind zu anstrengend. Aber sieh es so: so läuft das Spiel, das ändert sich nie :-) Frauen sind wundervoll, solange du dich nicht an eine bindest.
Das Dumme ist, dass sich manche Menschen (vor allem Männer) sich für Automodelle heillos verschulden, bloss, um sie zu fahren. Ich kenne das, denn ich musste damals während Studium und Ausbildung unbedingt einen furchtbaren Benzinfresser fahren, weil mein Ego das brauchte. Ab dem 20. des Monats habe ich Nudeln mit Ketchup gelutscht, weil die Benzinkosten mich umgebracht haben. Das ist Testosteron, das ist Biologie. Irgendwann erreicht man(n) ein Alter, wo er sich zwar ein gediegenes Auto leistet, aber es nicht mehr so zur Schau stellen muss. Und man hat dann auch einen Beruf, der dieses oder jenes Auto möglich macht, ohne dass gleich Krater im Portemonnaie sind. Es ist das Problem, wenn Menschen in eher niedrig bezahlten Berufen etwas kompensieren müssen und dies durch ein Auto tun, dass Außenwirkung hat. Wenn du aber im Leben ankommst und Selbstwert hast, dann leistest du dir sicher keinen Opel oder Seat, aber das, was du fährst, musst du dann nicht tunen. Du hast es, weißt, was es gekostet hat und es genügt dir. Denn - es gibt Dinge im Leben, die sind wichtiger als ein Auto.
Die Spannung gibt an, wie viel Stromaufwand nötig ist, um ein Gerät zu betreiben. Du siehst es an der Volt-Zahl.
Ich wäre vorsichtig und würde mich da bei der Stadt erkundigen. Privates Wegerecht ist in der Praxis nämlich gar nicht so eindeutig. Grundsätzlich ist der Besitzer des Privatweges für den Unterhalt des Weges etc. alleine verantwortlich. Aber - er unterliegt auch der sog, "Wegesicherungspflicht". Du kannst also keine baulichen Veränderungen unternehmen, wie du willst, weil nun einmal Dritte, die sich auf dem Weg befinden bzw. unter Umständen befinden dürfen, geschädigt werden können.