Ich weiß nicht wie man dir helfen soll wenn das Lehrbeispiel sehr gut erklärt. Aber versuche kann ich schon.
Die Nullstelle ist dort wo der Graf y = 0 in Kontakt kommt. Hoffe du weißt was ein Koordinatensystem ist. Im Koordinatensystem gibt es die y - Achse also diese eine Linie die nach oben/unten geht. Dort wo y weder positiv noch negativ ist, es ist einfach 0
So bei der Aufgabe muss du nur herumformen.
z.B.:
Du hast y = 2x + 5 | Es kann auch f(x) = 2x + 5 stehen.
y und f(x) sind diesselbe.
Nun muss du herausfinden in welche x Stelle der Graf in Kontakt kommt. Kann man in GeoGebra eingeben da wird ein schönes Graf eingezeigt.
y = 0 oder f(x) = 0 ... Du stellst die Gleichung
Da y, 2x + 5 ist gibst du in y, 2x + 5 ein.
2x + 5 = 0 | -5
2x = -5 | /2
x = -2.5
P(x/y) -> P(0/-2.5)
Das heißt das der Graf in der x-Achse bei -2.5 in Kontakt kommt und dort ist y auch 0.
Kannst du testen indem du -2.5 in x einsetzt.
Werde dir nicht alle Lösungen schreiben, da du lernen soll.