China und Russland werden sich nicht mit Ghadaffi verbünden, weil sie dessen völlig veraltetes Mlilitärmaterial nicht an ihrer Seite benötigen würden.

Bei Ghadaffi handelt es sich um einen kleinen Irren Diktator, der zu viele bunte Pillen probiert hat.
Daher kommen auch seine merkwürdigen Behauptungen, dass es z.B. keinen Aufstnad in seinem Land gibt und das Volk ihn lieben würde.
Ernst nehmen solltest Du ihn lieber nicht.

Er führt Krieg gegen das eigene Volk und droht mit Gespensterarmeen den alliierten Europäischen und Amerikanischen "Nazis", wie er sie nennt.

Nun überlege einmal, wie Russland und China von ihm denken werden.

Die "Alliierten", wie die am Angriff beteiligten Länder von den Medien genannt werden, verletzen in keiner Weise die Ansprüche oder Ehre der beiden Länder.

Warum sollte also eine dieser beiden Weltmächte in den Konflikt eingreifen?

Ein Krieg mit Europa wäre außerdem erstens extrem verlustreich, zweitens aufgrund der geographischen Lage (zumindest für China) nicht rentabel, und drittens würde es China finanziell völlig ruinieren.

China ist nämlich auf den Export angewiesen, wobei die Hauptabnehmer in Europa und Nordamerika liegen.

Durch die Nato sind diese Staaten miteinander verbunden, würden sich also im Kriegsfall unterstützen.

Dazu würden auch Sanktionen gehören, sodass die Chinesen ihre Ware nicht mehr loswerden.

So weit würde es jedoch gar nicht kommen, weil Russland und China nicht von dem Konflikt in Libyen negativ betroffen sind.

Ganz im Gegenteil:
Wenn von dort kein Öl mehr verkauft wird, dann können sie selbst ihre Preise erhöhen.

 

 

 

...zur Antwort

Hallo Revolution111,

Wie Dein Name (zumindest mich) vermuten lässt, bist Du eher im Linksaußen-Bereich tätig, oder?

Dies erschwert nämlich möglicherweise die Antwort auf Deine Frage.
Zuerst muss man nämlich einmal nachdenken, was ein "Nazi" eigentlich ist.

Vom Ursprungswort her, ist ein "Nazi" ein Nationalsozialist.
Dabei muss man sich fragen, ob auch ein Nationaler Sozialist ein "Nazi" ist, das der Nationalsozialismus eine extreme Ähnlichkeit zum Nationalen Sozialismus hat.
Je nach Definition ist es also das selbe.

Allerdings spricht man heutzutage von sogenannten "Neo-Nazis", wenn man Anhänger einer derartigen Ideologie benennen will, die erst nach 1945 zu diesem Gedankengut gekommen sind.

Im linksalternativen Umfeld wird jedoch häufig kein Unterschied zwischen Nationalsozialisten, Nationalen Sozialisten, Nationalisten, etc. gemacht, weshalb alle als "Nazis" gelten.

Gerade hier gibt es jedoch auch ein Problem:

Nationalisten haben nicht zwangsweise etwas mit dem 3. Reich, bzw. überhaupt dem Nationalsozialismus zu tun.

Nationalismus ist schließlich keine Staatsform, sondern eine Lebenseinstellung.
Es gibt genug demokratische Nationalisten, selten soll es sogar s.g. "Nationalkommunisten" und "Nationalanarchisten" geben.

Kann man also all diese Strömungen als "Nazis" zusammenfassen?

Des weiteren gibt es auch viele ideologische Unterschiede zwischen den "Nazis" von damals und heute.

Gerade darin liegt meiner Ansicht nach der Unterschied zwischen "Neonazis" und "Nazis":

Sie mögen zwar beide (teilweise) für einen Nationalsozialismus/Nationalen Sozialismus eintreten, allerdings ist zum Beispiel das Verhalten gegenüber anderen Völkern völlig anders.

Während im Dritten Reich die muslimischen Völker als Verbündete galten und neben diesen sogar farbige in den eigenen Reihen kämpften, wobei der Kampf gegen die "Untermenschen", hauptsächlich Slawen, geführt wurde, sind heutzutage die "artfremden" Einwanderer das neue Feindbild, während andere Völker (bis auf die Juden) respektiert werden.
Es wird heutzutage von vielen Kreisen in der "Neonazi"-Szene ein sogenanntes "Europa der Vaterländer" gefordert, oft sogar auf die ganze Welt bezogen.
Jedes Volk soll in seinem Land völlig unabhängig leben dürfen.

Dies ist also ein erheblicher Unterschied zwischen den verschiedenen "Nazis".

Ich persönlich definiere "Nazi", deshalb als Personen, die schon im Dritten Reich eine nationalsozialistische Meinung hatten, welche sie auch heutzutage noch besitzen.

Jetzt kann ich endlich zu Deiner Frage zurückkommen :o)

"Nazis" gibt es noch, auch wenn sie heutzutage schon sehr alt sind und keine Gefahr für unsere Demokratie darstellen.

Sie leben ganz normal in Häusern und Altersheimen, und essen und trinken wie jeder andere Mensch auch.
Nur ihre Ideologie unterscheidet sie von Altersgenossen.

In einige Jahrzehnten wird es jedoch in Deutschland keine "Nazis" mehr geben, nur noch Neonazis.

Um noch mal zur Frage zu kommen, was eigentlich "Nazis" sind:

Was ist eigentlich ein Nationalsozialist im Dritten Reich gewesen?
Waren auch Mitläufer "Nazis", oder waren nur hohe Parteifunktionäre "Nazis"?

Diese Frage ist nicht leicht zu beantworten ;o)

Ich hoffe, meine Antwort hat Dir weitergeholfen :o)

 

...zur Antwort

Hallo Weltfee1992,

die als Kriegsveerbrecher verurteilten Nationalsozialisten wurden nach ihrer Hinrichtung zuerst einmal fotografiert, um Beweise für ihren Tod zu haben.
Anschließend wurden ihre Überreste verbrannt, also in Asche verwandelt.
Weil niemand an ihrem Grab um sie trauern durfte, bzw. an ihrem Grab ihrer Gedenken sollte ("Pilgerstätten"), entschied man sich, die Asche für immer verschwinden zu lassen.

Die Asche wurde deshalb in einem Nebenfluss der Isar verstreut, wobei der Ort geheim gehalten wurde.
Einige Leute sprechen deshalb im Zusammenhang mit der Isar von einem "Fluss der Heldenasche".

Weil einige hohe Funktionsträger jedoch schon vorher ermordet wurden, bzw. den Freitod gewählt haben, wurden nicht alle mutmaßlichen NS-Verbrecher in der Isar verstreut.

Einer wurde beispielsweise an einem unbekannten Ort in der Lüneburger Heide verscharrt.

Auch hier war es das Ziel, dass niemand an ihrem Grab um sie trauern durfte.

Für Menschen mit etwas mehr historischen Kenntnissen, ergibt sich jedoch auch noch ein anderer Grund:
Die mutmaßlichen Verbrecher wurden nämlich äußerst qualvoll gefoltert (nur sehr wenige hatten nach den "Geständnissen" noch intakte Geschlechtsorgane, bei anderen waren sie vollkommen entfernt worden), damit sie die ihnen vorgeworfenen Taten gestehen sollten.

Hätte eine Menschenrechtsorganisation oder etwas ähnliches irgewndwann einmal die Leichen näher untersucht, dann hätten sie handfeste Beweise für ein weiteres völkerrechtswidriges Vorgehen der Alliierten gegen die NS-Führung.

Wie Du siehst, wurden die mutmaßlichen NS-Verbrecher also meistens nicht beerdigt, sondern eingeäschert und anschließend verstreut.

Bei weiteren Fragen kannst Du Dich gerne an mich wenden. :o)

...zur Antwort

In Filmen wird der Elektroschocker immer am Hals der Zielperson verwendet, was diese außer Gefecht setzen sollte.  

Polizisten besitzen in den USA außerdem eine Art Pistole, mit der sie die Metallenden auf den Körper einer Person richten und diese durch Abdrücken in deren Haut schießen können.  
Dabei wird immer auf den Oberkörper gezielt.  

Ich empfehle Dir deshalb, mit dem Elektroschocker ein Ziel am Oberkörper anzugreifen, wenn es schnell sein muss.  
Der Brustkorb eignet sich hervorragend dafür, weil er leicht zu treffen ist und dahinter gleich die Organe liegen.  

Wenn Du schnell handeln kannst und nahe an der Person stehst, dann solltest Du den Hals treffen, oder -  was nur bei Männern klappt - den "Unterleib" damit angreifen.  
Im letzten Fall kann es aber schlimme Verletzungen geben, weshalb man so etwas nur in äußersten Notfällen machen sollte.   

Als Verletzung wird häufig ein Abdruck vorhanden bleiben, der jedoch wieder verschwindet.  
Dieser ist oftmals durch Verbrennungen gekennzeichnet.  

Weitere Verletzungen könnte es meines Erachtens nach nur bei Menschen mit einem schwachen Herz oder einem Herzschrittmacher geben.  

Ich hoffe, meine Antwort war hilfreich ;o) 

...zur Antwort

Die USA und die Sowjetunion haben es einfach nicht hinbekommen, selbst Raketen zu entwickeln.
Die Deutschen Wissenschaftler haben schier Unvorstellbares geleistet und sorgten dafür, dass Deutschland Technologie bekaß, die der übrigen Welt um viele Jahrzehnte vorraus war.
Neben Nachtsichtgeräten, Düsenjets und vielen anderen tollen Erfindungen, wurden bei uns auch die Raketen entwickelt.
Das Ziel der Entwicklung dieser Raketen war ein militärisches, weil man nicht nur fremde Städte und Truppen ohne Vorwarnung angreifen konnte, sondern auch atomare Sprengköpfe, welche noch in der Entwicklung waren, damit abfeuern konnte.
Nach Ende des 2. Weltkriegs und der Erkenntnis der gewaltigen Sprengkraft von Atombomben, wollten nun die beiden neu entstandenen Supermächte diese Technologie ebenfalls für ihre Zwecke nutzen.
Deshalb wurden alle Deutschen Wissenschaftler, die man fand, einfach ins jeweilige Land verschleppt oder in einigen Fällen auch gekauft.
Schließlich war es schon immer von großem Vorteil, wenn man Technologie bekommen konnte, die der eigenen um Jahrzehnte vorraus war.
Man entwickelte also eigene Raketen, mit denen man nicht nur atomare Sprengköpfe verschicken konnte, sondern die auch noch in der Lage waren, zum Mond zu gelangen.
Die Nation, die zuerst den Mond erreichen konnte, stellte damit ihre technische Überlegenheit unter Beweis und beanspruchte gleichzeitig auch noch den Besitz von diesem.
Es gab also ein Wettrennen, bzw. viel eher ein Wettbauen.
Es stellte sich jedoch 1969 heraus, dass die Amerikaner sich bessere Deutschen Wissenschaftler angeeignet hatten, als die Russen.
Dass die erste Mondlandung nur durch Deutsche ermöglicht wurde, wird heutzutage gerne mal vergessen.
Ich hoffe, meine Antwort hat Dir geholfen ;o)

...zur Antwort

Die Libyschen Freiheitskämpfer, wie ich sie nenne, wurden zuerst mit Waffengewalt bekämpft. Sie erhoben die Waffen als Trotzreaktion, um ihre Freiheit nun zu erkämpfen, weil ihnen der friedliche Weg verwehrt bleibt. Bevor man diese Leute als Terroristen bezeichnen kann, muss man sich zuerst einmal neutral die Umstände angucken, was uns als Außenstehenden eigentlich nicht schwer fallen sollte.
Ich zeige Dir nun meine Sichtweise dazu: Die Aufständischen haben zuerst friedlich versucht, ihre Freiheit von der Herrschaft Ghadafis zu erkämpfen.
Dieser ließ jedoch mit großkalibriger Munition auf die Protester schießen, weshalb diese sich wehren mussten.
Nun hatten sie nur noch die Wahl zwischen dem Tod (Ghadaffi ließ seine Soldaten/Söldner gezielt Krankenhäuser durchsuchen, um verwundete Widerstandskämpfer erschießen zu lassen) und dem Griff zur Waffe, um sich selbst zu verteidigen.
In den letzten Tagen änderten sich die Umstände nicht:
Ghadaffi ließ mit schwerer Artillerie und Kampfjets ganze Städte bombardieren, während seine Soldaten gnadenlos jeden Aufständischen niedermetzelten.
Die Rebellen blieben also weiterhin in einer "defensiven" Rolle, wobei sie nun auch die Armee zurückdrängen.
Dies geschieht jedoch auch aufgrund der Tatsache, dass Aufständische in den Gebieten, die von Ghadaffi kontrolliert werden, gezielt ermordet werden, also verfolgt werden.
Diese Gebiete zu befreien, ist also eigentlich nur eine Maßnahme, um die eigenen Leute zu beschützen.
Die terroristischen Handlungen kommen also von Seiten Ghadaffis, der gezielt Zivilisten tötet.
Das spricht dafür, dass es sich bei den Libyschen Aufständischen nicht um Terroristen handelt.
Wir als außenstehende Beobachter sollten also zu dem Entschluss kommen, dass es Freiheitskämpfer sind, aber keine Terroristen. Ein weiterer Aspekt ist außerdem die Tatsache, dass die Aufständischen fast vom kompletten Volk unterstützt werden.
Terroristen sind jedoch Leute, die Terror, also Angst und Schrecken im Volk verbreiten.
Dies trifft wiederrum eher auf Ghadaffis Truppen zu, nicht auf die Aufständischen.
.
Wir Außenstehenden haben also die Ansicht, dass die Aufständischen keine Terroristen sind.
Daher nennen wir sie Oppositionelle.
.
In Libyen ist es jedoch von offizieller Seite anders:
Die Aufständischen versuchen, das bisherige System zu stürzen, weshalb sie bei der Regierung Angst und Schrecken verbreiten.
In deren Augen sind die Aufständischen also Terroristen.
.
Wenn Du Dir selbst eine eigene Meinung dazu bilden willst, wer Terrorist ist, und wer nicht, dann rede selbst mit den Libyern :o)
Derzeit gibt es dort zwar kein Internet, allerdings gibt es den "Speak-to-Tweet"-Service (oder wie das heißt) von Google, durch den die Leute ihre Sicht im Internet weiterverbreiten können.
Außerdem gibt es auch immer noch Sateliten-Handys, mit denen man ebenfalls Informationen weitergeben kann.
Mein Tipp:
Gib auf Youtube "Libya" ein und mach Dir selbst ein Bild :o)

...zur Antwort