Die Frage hat eine unmittelbar praktische Bedeutung. Ich rede nicht von der phylosophischen Kleinspalterei bis unendlich viele Stellen hinter dem Komma, sonder von der Regelung die zum Beispiel bei Flugtickets gilt. Wenn es dort heißt "Departure 6.1. 0:00 Uhr." dann musst Du am 5. 1. vor Mitternacht am Flughafen sein. Sonst kanns teuer kommen.
Hallo leseratte14,
Der Buddhismus versucht mit seiner Distanzierung von den Gefühlen inneren Frieden zu fördern. Aber wie Du schon sagst: man redet sich da leicht was ein. Und das blödeste dabei: Du beginnst Dich von wichtigen inneren Anteilen zu trennen. Bald hast Du dann keinen richtigen Kontakt mehr zu dem was Du fühlst.
Und da Problem ist nicht, dass die Natur uns mit "negativen Gefühlen" ausgestattet hat. Das würde überhaupt keinen Sinn ergeben. Es ist vielmehr so, dass alle unsere Gefühle unser Leben bereichern und nötig sind. Das Problem ist also eher, dass wir diese Gefühle überhaupt als negativ und unangenehm erleben.
Ich habe das schon als Antwort auf einen anderen Post ausführlicher erklärt. Hier kannst Du meine Antwort als Demiano finden: http://www.gutefrage.net/frage/wozu-gibt-es-negative-gefuehle-und-welche-rolle-spielen-die-in-der-natur