Gib beim neuen Arbeitgeber die neue Kasse an.

Dann stellst du dort schon heute einen Aufnahmeantrag.

Du hast in den ersten 14 Tagen nach Beschäftigungsaufnahme ein Wahlrecht zu einer neuen Krankenkasse.

...zur Antwort

Eine Anfrage beim Einwohnermeldeamt kann jeder machen.

Ansonsten gibt es aber nicht DIE eine AOK, sondern verschiedene AOKen (AOK NordWest, AOK NordOst usw.). Dabei handelt es sich um eigene Krankenkassen, die auch nur auf die Daten ihrer Versicherten zugreifen können.

...zur Antwort

Nein.

Meiner Meinung nach sollten Familien mit Kindern vom Staat stärker unterstützt werden. Wünschenswert über stark abgesenkte Einkommenssteuern, damit der Mittelstand gestärkt wird.

Ziel muss eine Geburtenrate von mindestens 2,1 zu erreiche, um langfristig nicht mehr auf Migration im aktuellen Umfang angewiesen zu sein.

...zur Antwort

Hey,

die Knappschaft gewährt den Versicheren einen Bonus in Höhe von 70,- Euro pro Jahr, wenn du im Sportverein oder Fitnessstudio aktiv bist.

Aber auch für andere Vorsorgemassnahmen, wie z.B. Schutzimpfungen gibt es einen Bonus.

Einfach mal Knappschaft AktivBonus googeln.

...zur Antwort

Hallo.

grundsätzlich ist eine Familienversicherung bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres möglich. Wenn du arbeitssuchend ohne Leistungsbezug bist, dann auch bis zur Vollendung des 23. Lebensjahres.

Bis zur Vollendung des 25. Lebensjahres nur, wenn du dich in schulischer Ausbildung befindest. Dies scheint hier der Fall zu sein. Die Ausbildung beginnt vor (!) deinem Geburtstag?

Dann bezieh dich auf das letzte Schreiben und reiche einen Nachweis der schulischen Ausbildung ein, mit der Bitte, die Familienversicherung fortzuführen. Eigentlich sollte kein erneuter Antrag für die Familienversicherung erforderlich sein.

Auf jeden Fall reagieren, sonst wird die Versicherung von Amts wegen kostenpflichtig fortgeführt.

Viele Grüße

...zur Antwort

Hey,

dein Novembergehalt enthält die Beiträge für den Monat November.

Selbst bei den Personen, die die Beiträge selber tragen wir der Beitrag am 15. für den Vormonat gezahlt.

Aber ist doch auch egal. Oder weswegen hast du dir darüber Gedanken gemacht?

Viele Grüße.

...zur Antwort

Kurz und knapp: Ja. Die neue Kasse übernimmt die Kündigung, sobald der Mitgliedschaftsantrag dort eingegangen ist.

Auch die Benachrichtigung an z.B. den Arbeitgeber übernimmt die neue Krankenkasse.

...zur Antwort

5% aller Versicherungskonten werden bei der DRV KBS geführt.

Ist im 127 SGB VI geregelt.

Die Versicherten werden zu 55 vom Hundert den Regionalträgern, zu 40 vom Hundert der Deutschen Rentenversicherung Bund und zu 5 vom Hundert der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See zugeordnet.

Ich sag dann mal: Willkommen an Bord.

...zur Antwort

Hallo.

Versicherung selber abgeschlossen oder über einen Makler/Berater?

zu 1. Da die Versicherung die alten bei deinen Ärzten anfordert, wird da wohl etwas anderes drin stehen.

zu 2. Woher weiß die PKV dann von dem Osteopathen? Zudem handelt es sich hierbei um eine osteopathische Behandlung(!). Hat mit Prävention nichts zu tun.

Ich würde hier zunächst mit der Versicherung ins Gespräch gehen, um zu klären, ob die Zuschläge entfallen können, wenn nachgewiesen wird, dass du wirklich „kerngesund“ bist.

...zur Antwort

Hallo.

Weil bei der Rentenerhöhung der Rentenwert angepasst wird.

Schau dir hierzu auch mal die Rentenformel an (Entgeltpunkt x Zurechnungsfaktor) x aktueller Rentenwert x Rentenartfaktor = Rentenhöhe

Aktuell beträgt der Rentenwert 37,60€. Heißt also für einen persönlichen Entgeltpunkt erhältst du diese 37,60€. Bei 40 Jahren also 1504,- € brutto Rente, wenn du nicht vorzeitig in Rente gegangen bist. Durch Erhöhung des Rentenwertes erhöht sich also auch deine Rente.

Klar könnte man hier auch Mindesterhöhungen einbauen. Aber wieso? Das Rentensystem ist sowieso unterfinanziert. Alle Gelder die also nach „unten“ verteilt werden, müssen bei den anderen Rentnern eingespart werden.

Für die eigene Rentenhöhe ist man durch das eigene Arbeitsentgelt selbst verantwortlich. Ist die Rente zu gering, gibt es immer noch die Sozialhilfe.

...zur Antwort
Was bin ich?

Ein Mensch.

Lass dich nicht über Staatsangehörigkeiten definieren.

...zur Antwort

Die gesetzliche Krankenkasse übernimmt unter folgenden Bedingungen die Kosten für Brillengläser

  • wenn bei Kurz- oder Weitsichtigkeit ein optischer Korrekturausgleichvon mehr als sechs Dioptrien nötig ist
  • eine Hornhautverkrümmung von mehr als vier Dioptrien vorliegt

Quelle:https://www.krankenkasseninfo.de/leistungen/satzungsleistungen/sehhilfen/

...zur Antwort

Hallo,

“richtige Kriege“ führt die Türkei nicht.

Die Kämpfe gegen die Kurden und in Nordsyrien sind nicht vergleichbar mit einem Kampf gegen eine andere moderne Nation (wie Russland/Ukraine).

Mit den Konflikten im Ausland kann die AKP-Regierung der Türkei gut von innenpolitischen Problemen (Wirtschaftlicher Abschwung, viele verhaftete Oppositionelle, Korruption von Regierungsangehörigen) ablenken. Daher ist das alles als politisches Investment zu sehen.

Viele Grüße

Delian1988

...zur Antwort

Hallo,

meiner Erfahrung nach werden die angebotenen Nationalmannschaften besser, wenn man mit dem Verein erfolgreich ist.

Es ist aber auch eine ordentliche Portion Zufall mit dabei.

Viele Grüße

Delian1988

...zur Antwort

Hallo,

bei den von dir genannten Verträgen handelt es sich um privatrechtlich abgeschlossene Verträge.

Da hilft nur ein Blick in die Vertragsunterlagen oder ein Anruf beim Vertragspartner (z.B. Fitnessstudio)

...zur Antwort
Laut Gesetz sind Personen, die das 30. Lebensjahr vollendet haben von der Versicherungspflicht befreit.

Das ist nicht korrekt. Mit Vollendung des 30. Lebensjahres endet die Versicherungspflicht als Student in der gesetzlichen Krankenversicherung.

Aber

  • du bist nicht gesetzlich versichert
  • und die Pflicht zur weiteren Versicherung besteht trotzdem weiter.

Melde dich, wenn du Fragen hast.

Viele Grüsse

Delian1988

...zur Antwort

Aufnahme eines Aushilfsjobs. Ab 520,01€ monatlichem Arbeitsentgelt tritt Versicherungspflicht in der Krankenversicherung ein und du bist krankenversichert.

Bei 12,-€ Mindestlohn pro Stunde sind das gerade mal 44 Stunden Arbeit pro Monat.

...zur Antwort