Ins Handgepäck natürlich nicht (auch wenn man da auch mal Glück haben kann - vorallem mit Soft-Darts), weil sie ja als "Waffe" gebraucht werden könnten. Im Koffer ist es aber in 99% der Fälle eigentlich kein Problem :)
Vielleicht ein kleiner Denkanstoß.
https://www.youtube.com/watch?v=zwjAqa7-Nv8
Du kannst immer knapp 6mm Einpresstiefe mit einberechnen, die Spitzen sind in den meisten Fällen mit ihrer gesamten Länge angegeben.
Welche Länge zu Dir passt kannst Du natürlich nur selbst entscheiden. Grob sei aber gesagt: Bei einem harten Wurf können sich längere Spitzen durchaus lohnen, weil dann natürlich mehr platz in gewissen Segmenten bleibt, wenn die Darts nicht bis zum Barrel im Board stecken, à la Kim Huybrechts.
Am wichtigsten ist auf jeden Fall erstmal, auch als Schreiber Ruhe zu bewahren, viele Dinge kommen mit der Routine.
Ein guter Tipp aber ist, wie ich finde, mit "runden" Zahlen zu rechnen und dann zurück zu rechnen.
Bsp. : 466 Punkte auf der Uhr, geworfen werden T13, S17 & S20 (um mal einen ungenauen "nicht-klassischen" Wurf(wie z.B 60 o.Ä.) zu nehmen)
Dann gehst Du so vor:
Gesucht ist ja der Endscore, also :466-((T13= )39+17+20)=?
--> (Ab- oder) Aufrunden: 40+20+20= 80 | (39+1)+(17+3)+20
, also rechnest Du erst 466-80=386 und jetzt rechnest Du deine 4 Punkte, die Du beim runden dazuaddiert hast wieder gegen, addierst sie also zum Endscore (Weil ja nicht 80 sondern nur 76 Pkt. gescoret wurden)
ALSO: 486+4=490
Klingt erstmal verwirrend, ist aber auf Dauer wirklich praktisch und Du wirst schnell sehen, dass sich Erfolge einstellen werden ! Wenn Du noch Fragen hast, stell sie mir gerne :)
Das hört sich leider nach "Gurken"- Ware an, wenn Du das so beschreibst :/
Hey,
Die Carrera C18 sind - vor allem mit den langen Shafts - definitiv super Kopflastig - im vergleich zu den Anderson Darts, die gerade mit dem Original Setup super-ausgewogen sind, was den Schwerpunkt angeht. Logisch, dass diese dann beim selben Wurf nicht so steil oder sogar nach unten stecken. Wenn Du mit geraden Darts nicht klar kommst und Du Deinen Wurf zu sehr umstellen musst um Dein gewünschtes Trefferbild zu erhalten, würde ich Dir empfehlen, wieder zurück zu kopflastigen Darts zu wechseln.
Mehr dazu hier:
https://youtu.be/exOi_C9RtFo
Good Darts !
Welcher Dart Dir von Form etc. besser gefällt kannst Du natürlich nur selbst beurteilen. Verarbeitung ist bei beiden super, die Agora Serie hat einen höheren Wolfram Anteil im Barrel und ein bisschen ausgeflipptere Grip Arten, es kommt drauf an, was Du möchtest.
Man könnte denken, die unicorn Boards seien die Besten, weil die PDC sie benutzt, das stimmt aber nicht. In Sachen Boards wurde unicorn von Winmau und one80 lange eingeholt und überholt. Das Blade 4, Blade 4 DC, Blade 5, Blade 5 DC und auch das Gladiator 3 sind allesamt besser als die Eclipse Reihe.
Ich weiß nicht genau, was Du mit "weicher" meinst. Die von mir genannten Boards haben eine ziemlich gute Pressdichte, außerdem ist das G 3 eines der härtesten Boards, deswegen geringfügig langlebiger als die Winmaus, und was das Eindringen angeht immernoch besser als Eclipse.
Das Corona simuliert quasi die Bühnenverhältnisse bei Dir zuhause. Die Scheinwerfer auf der Bühne sind so perfektioniert und so stark, dass Du mit ihnen ja auch keine Schatten auf dem Board hast. Dann kommen noch Faktoren, wie Lichttemperatur, Spielgefühl, aber natürlich auch das "Design dazu" ein "cleanes" Board mit Surround sieht 1. besser aus, lenkt 2. noch weniger ab und stellt 3 auch keine eventuelle Behinderung für etwaige Kameras dar.
Die Antwort von DartKurt ist natürlich generell sehr hilfreich.
Auch wenn Dein erstes Spiel jetzt schon vorbei ist. Ist es natürlich so, dass Nervosität, gerade bei neuen Dingen ganz natürlich ist. Es ist auch unglaublich individuell für jeden Menschen, wie man mit gewissen Situationen umgeht.
Mein Tipp ist: versuche langfristig die genannten Tipps umzusetzen und bei hoher Nervostität im Voraus dich etwas abzulenken. Spaß haben und nicht verrückt machen, dann wird das!
Die PC hat er mitgespielt, scheint aber nicht in atemberaubender Form zu sein, er meint wohl es gehe aber aufwärts mit dem Rücken. Hoffen wir's, ansosnten verlieren wir vielleicht in den nächsten 1-2 Jahren, wenn nicht früher auch noch den Flying Scotsman :(
Immer mal wieder nach Limited/Special Editions ausschau halten. Die Phil Taylor Legacy Edition ist z.B. damals nach dem Abverkauf um 200% im Preis gestiegen, aber das war eben auch Phil Taylor... ansosnten bringen beliebte alte Modelle etwas, die nicht mehr produziert werden, allerdings sind da eine Menge Expertise und Geduld gefragt, vor allem, wenn Du noch minderjährig bist würde ich Dir empfehlen auf andere Pferde zu setzen.
Um mal eine sinnvolle Antwort zu geben, zwischen den ganzen Witz-Antworten:
Wenn du dich nicht selbst belügst und wirklich einen so guten Avg spielst, dann solltest Du erst einmal auf regionale Turniere gehen um dich dort zu beweisen, denn Training zuhause und Turnier sind 2 Paar ganz verschiedene Schuhe. Solltest du dich dort tatsächlich behaupten und Gute Erfolge feiern, oder tatsächlich alles an die Wand spielen, dann kannst Du Dich z.B. für die PDC Q-School anmelden, auf der Du Dir eine Tourcard erspielen kannst, mit der Du an vielen PDC-Events teilnehmen kannst.
Es gibt doch apps, mit denen man seinen PC mit dem Smartphone steuern kann. Alternative, wäre einfach Funk-Maus und -Tastatur
Hey ! Wenn Du Einsteiger bist, kann ich Dir als erstes unser Darts-Tipps Video empfehlen. Das findest Du auf unserem YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/channel/UC7dwoIy7J8JeY-JezgzG8MQ
Dort findest Du auch das 2. Darts-Tipps-Video, in welchem etwas zum richtigen Setup gesagt wird.
Grundsätzlich sollte man zu Beginn einen ausgewogenen Dart spielen, der ein moderates Gewicht hat (19-22g) je nachdem, wie du mit diesem zurecht kommst kannst Du dann dein Setup anpassen.
Wenn Du weitere Fragen zu dem Thema Setup im speziellen hast schreib uns gerne eine PN :)
Hey ! Wenn Du Einsteiger bist, kann ich Dir als erstes unser Darts-Tipps Video empfehlen. Das findest Du auf unserem YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/channel/UC7dwoIy7J8JeY-JezgzG8MQ
Um Deine Frage generell zu beantworten kann ich nur sagen, dass man mit dem Dart spielen sollte, mit denen man sich wohlfühlt. Allerdings sollte man schon darauf achten mit Darts zu spielen, die aus einer Tungsten-Legierung gefertigt worden sind (min. 80% Tungsten) Das steht bei den Darts auch immer mit dabei und mit solchen spielen auch die Profis, weil diese einfach dünner gefertigt werden können, als z.B. welche aus Nickel(Brass-Darts). Auf unserem YouTube-Channel findest Du auch bereits ein paar Darts-Tests und auf unserer Website noch viele andere Darts, bei denen Du nach der Eigenschaft "Für Einsteiger geeignet" filtern kannst.
Wenn Du weitere fragen hast schreib uns am besten eine PN :)
Naja das ist eben generell so, dass es eben durch die 20 Segmente und Unterteilung in Triple und Doppel zwangsläufig so sein muss, dass das Bull's Eye nicht das höchste Feld sein kann. Das wurde halt bei der Erfindung des Dartboards so festgelegt, genau, wie die Verteilung der Felder.
Aber dafür ist das Bull's Eye ja das höchste Doppelfeld, was natürlich den Vorteil hat, dass Du bei 50 Punkten Rest und nur noch einem Dart auf ebendieses gehen kannst.
Hey!
Webcamdarts.com ist dafür sicherlich eine gute Adresse. Das funktioniert, soweit ich weiß auf Google-Hangouts Basis. Deswegen wird jeweils ein Google-Konto zur Anmeldung benötigt. Wenn ihr nur unter Euch spielen wollt ist ja völlig egal, welche Darts-Art ihr spielt. Wenn ihr gegen andere spielt beschränkt sich das -glaube ich- auf Steel-Dart, aber wie gesagt- das ist ja dann nebensächlich.
Zwecks der Tabelle hilft Dir Google :)
Beste Grüße und Good Darts!