Ob du dir ein neues Horn kaufst, liegt erstmal bei dir! Bist du mit deinem Hoyer unzufrieden bzw. hat es ernsthafte Mängel oder Dinge, die dich stören? Stelle dir doch erstmal die Frage, ob es eine sinnvolle Investition ist bzw. ob und warum du dein Hoyer ersetzen willst! Was ich außerdem wärmstens empfehle, bevor du ein neues Horn kaufst, ist es, dich mit deinen Kollegen über Hörner auszutauschen. Sich zu treffen und das Horn des anderen auszuprobieren, um einfach mal zu gucken, wo die Unterschiede liegen, kann sehr lehrreich sein.
Ich bin momentan in einer Situation in der ich mir ein neues Horn kaufen muss, weil mein Alexander 503 leider nur geliehen ist und ich dieses demnächst zurückgeben muss. Aber eines kann ich sicher sagen: Ich werde mir kein Horn kaufen, bevor ich nicht ausführlichst mit anderen, erfahrenen Hornisten und mit meinen Lehrern über ihre Erfahrungen geredet habe. Das ist nämlich eine sehr große Investition, und da solltest du dir wirklich Gedanken darüber machen.
Falls du niemanden hast, der in dem Bereich viel Ahnung hat, kann ich dir nur empfehlen, dich bei Horntagen/-camps anzumelden. (Z.B. Schwarzwälder Horntage, Carnaval du Cor etc.) Dort sind viele erfahrene Hornisten mit denen du dich austauschen kannst, und es macht tierisch Spaß!
Außerdem war ich letztens in Mainz bei Alexander, dort kann man sich einen Termin holen, an dem man einfach mal ganz unverbindlich 3-4 Stunden lang Hörner ausprobieren kann. Das war sehr hilfreich und lässt sich super mit einem Kurzurlaub verbinden! Schreib möglichst früh genug und bitte darum, dass sie dir die entsprechenden Modelle bereithalten.
Falls dein Horn jetzt lediglich ein paar Macken hat, kann ich dir eine Überholung sehr empfehlen. Neu Lackieren lässt es sich aber im Regelfall nicht so einfach. Das wird wohl auch sehr teuer, und es machen nicht viele.
Auf jeden Fall solltest du dir kein Alexander 1103 neu kaufen, ohne es vorher ausführlich ausprobiert zu haben und ggf. sogar mehrere Wochen auf Probe gespielt zu haben. Das könnte schließlich dein Horn für die nächsten 20+ Jahre sein und es kostet schließlich auch einiges, da würde ich nicht so leichtfertig etwas kaufen.
Es gibt im Gegensatz zu manch anderem Instrument gigantische Unterschiede beim Spielen verschiedener Hornmodelle von unterschiedlichen Marken. Klang, Widerstand, Treffsicherheit, Intonation, Tragegefühl, Gewicht, Verhalten beim lauten Spiel, das sind einfach Dinge, die bei jeder Firma und jedem Modell anders sind und die du ausführlich studieren solltest, bevor du deine Wahl triffst!
Viel Erfolg dir für die Zukunft und eventuell beim Kauf eines Horns!