Vielen Dank für die Antworten! In dem Fall lass ich sicher die Finger davon, war eh schon meine wahrscheinlichste Option.
Gibt es etwas dass ich tun kann / sollte um evtl. für andere mögliche Opfer präventiv zu helfen?
Vielen Dank für die Antworten! In dem Fall lass ich sicher die Finger davon, war eh schon meine wahrscheinlichste Option.
Gibt es etwas dass ich tun kann / sollte um evtl. für andere mögliche Opfer präventiv zu helfen?
(Teil 2/2)
....Dieser meinte aber, dass das System da ist um Käufer und Verkäufer zu schützen und er würde mich verstehen. Und hat mir eine Email Adresse gegeben bei der ich mich Informieren und mich überzeugen kann. Diese Email Adresse ist jedoch genau die selbe wie die, an die ich die Bestätigung schicken soll. Was mir auch eher komisch vorkommt. (Immerhin ist Scotiabank die 3. größte Bank in Kanada und diese sollten doch verschiedene Adressen für verschiedene Bereiche haben oder nicht?). Zudem ist auf der offiziellen Seite der Scotiabank keine Email Adresse angegeben, laut dieser Seite gibt es also keine Informationen die Bank überhaupt per Email zu erreichen. Nur per Post, Persönlichem Gespräch und telefonisch.
Jetzt stellen sich mir folgende Fragen:
Kennt jemand dieses System und/oder hat bereits Erfahrungen damit gemacht?
Ist es falsch, dass ich keine Sicherheit mehr habe sobald ich das Paket abgeschickt habe? (Nach Amerika rechtliche Wege zu gehen stelle ich mir schließlich im Falle des Falles auch eher schwierig vor)
Wie soll ich darauf reagieren? Laut dem Käufer hat er das Geld schon an die Bank überwiesen, das heißt sollte das ganze nicht falsch sein und tatsächlich so Gang und gebe sein, ist er schließlich seinen Teil der Vereinbarung schon eingegangen und könnte ich Probleme bekommen, wenn ich jetzt einfach vom Verkauf zurück trete?
Und wie schätzt ihr das ganze ein? Für mich sieht das ganze einfach viel zu Faul aus. In der Email Adresse, die mir (angeblich) die Bank geschickt hat ist ein Rechtschreibfehler im Städtenamen (Atalanta, statt (ich denke mal) Atlanta), die Email sieht allgemein nicht besonders professionell aus (zumindest für Verhältnisse der Deutschen Banken, ich weiß nicht wie in Amerika der Standard ist) und und und.
Ich hoffe hier sind Leute die mir ernsthaft weiterhelfen können.
Vielen Dank im vorraus!
Erst theoretisch halten und danach nochmal am Beispiel erklären (quasi Doppelte Zeit für die selbe Aussage)
Viele Bilder benutzen
Fragen stellen
Auf jedes Bild eingehen und nach dem zeigen des Bildes noch ein paar Sekunden warten (sollte man eig immer machen aber gibt auch Zeitbonus von ein paar Sekunden)
Wie ein Baumdiagramm aussieht wirst du vermutlich wissen, davon geh ich jetzt einfach mal aus :D
Du hast also 2 Stränge (Fachwort hierfür ist mir fremd) einen für Rot und einen für Weiß.
Dabei wird 2 mal gezogen also von beiden Strängen aus jeweils nochmals einen für Rot und einen für Weiß.
Die Chancen für das erste mal ziehen sind: Rot: 1/4 und Weiß 3/4
Die Chancen für das zweite mal ziehen sind:
Rot 0/3 (also 0), Weiß 3/3, für den vom Rot ausgehenden zweiten Ziehen.
Rot 1/3, Weiß 2/3, für den vom Weiß ausgehenden zweiten Ziehen.
Okay danke für die Antwort, aber ich würde gern auf Nummer sicher gehen, ich würde es ja ausprobieren aber ich hab mir das Notebook noch nicht gekauft =P Dennoch sehr hilfreich, danke =)