Hallo Louisa, es war ein großer Fehler das VDK zu beauftragen. Letztendlich sollten wir ein Blankogutachten SELBST ausfüllen. Bei 2 Terminen (Hausbesuch wurde abgelehnt trotz der Erkrankung!) mit langen Wartezeiten wurden wir in jeweils 10 minuten abgefertigt. Keine Beratung, keine Strategie oder Besprechung. Nach wochen des Wartens haben wir zusätzlich Familiara kontaktiert. Die Pflegeberaterin hat die Sache gleich in die hand genommen, die Kasse kontaktiert um zu erfahren was denn die VDK nun konkret gemacht, eingereicht hat. Die haben tatsächlich nur UNSER ausgefülltes Formular eingeschickt, daß viele Fehler beinhaltete. Keine Stellungnahme- NIX. Beim Gutachtertermin erschien eine agressive Dame und wir waren froh, die Pflegeberaterin zur Seite zu haben.
Die zu pflegende Person sollte rechtfertigen wieso das Erstgutachten lückenhaft war, es standen nicht einmal die Daten der pflegenden Angehörigen drin obwohl die def. angegeben wurden, die Fehler die wir im Widerspruch gemacht haben natürlich ebenfalls. Die PB von Familiara dreht das Gespäch und ging alle Punkte aus Ihrer Sicht mit der Gutachterin durch- Fazit von PG1 auf PG 3 (!!).
Nie mehr VdK- Danke für Ihre Antwort. Vielleicht hilft jemandem der in ähnlicher Lage steckt dieser Erfahrungsaustausch!
Möchte noch anführen, daß es uns wirklich fassungslos gemacht hat. Aus welchen Gründen könnte der Erstgutachter soviele Falsche Abgaben gemacht und sehr vieles weggelassen haben- es gibt doch keine Erfolgsprämie dafür- dafür haben wir keine Antwort gefunden aber daraus gelernt!
Liebe Grüße
PS..die Summe für Familiara war höher als die 950€..das Erstgespräch mußte separat bezahlt werden u bei 2 PG mehr zahlt man auch mehr- aber insgesamt eine gute Investition!