Sie hat doch nur Hilfe verlangt.

Die Botschaft bzw. das Konsulat sagt Dir, was Du brauchst.

Aber das Hick Hack wie man die ganzen Dokumente bekommt. Da hilft einem Keiner bzw. nur Wenige.

Da sucht man eben einen Rat in einem Forum. Bei Menschen, die das schonmal gemacht haben.

Und dass man dann gleich jemanden davon abhalten möchte zu heiraten. Also ehrlich.

Wenn ihr in einem Forum fragt, was man für die Ehe in Deutschland braucht (also beide Parteien Deutsch) da schreibt Euch ja auch keiner "Oh bitte überleg es Dir. Les Dir Mal die Geschichte der armen Deutschen in dem anderen Forum durch, die sich hat scheiden lassen, weil ihr Mann ständig betrunken war, sie verprügelt hat, usw.", nur weil es eine oder hundert, oder tausend Deutsche Frauen gibt, die das erlebt haben.

Das Menschen schlecht / böse sind hat doch nicht mit der Nationalität zu tun.

...zur Antwort

Hallo

ja, Polen und Spanien sind Mitglieder des Haager Übereinkommen.

Aber bei den anderen Punkten kann ich Dir leider nicht helfen.

Ich weiss nur, wie sowas in Deutschland abläuft.

Informiere Dich gut. Das ist nämlich ein ziemliches hick hack mit Beglaubigung, notarieller Beurkundung, Legalisation und Apostille.... (ich spreche aus Erfahrung)

...zur Antwort

Also, was Du an Steuern zahlen musst, kommt auf Deinen Status an.

Wenn man in der Schweiz wohnt, muss man sich privat krankenversichern (aber ich nehme an, dass Du das aufgrund der Grenzgängertätigkeit ohnehin bist) und man muss meines Wissens eine Haftpflicht und Hausratversicherung abschliessen.

Ich hab hier eine Seite www.comparis.ch

Wenn Du im Kanton Basel Stadt wohnst musst Du zwischen 8605 und 9518 SFR im Jahr zahlen. Es kommt auch noch auf die Gemeinde drauf an.

Meine Kollegin hat mir ausserdem erzählt, dass es in der Schweiz drei Steuern gibt (in manchen Orten nur zwei) und scheinbar sind da aber nicht alle dabei.

In jedem Fall zahlst Du weniger als in Deutschland.

Ich wohne 15 km von Basel und arbeite in Muttenz (ist 5 km von Basel). Hab mir auch schon überlegt, in die Schweiz zu ziehen.

In Deutschland zahlt man sich ja dumm und dämlich.

Hab auch schon viele gehört, die nach Frankreich ziehen, in der Schweiz arbeiten und in Deutschland einkaufen (das machen viele).

Grüssle DK

...zur Antwort

Ein Haftbefehl vom Gerichtsvollzieher zur Erzwingung der eidesstattlichen Versicherung steht in der Schufa.

Wenn man die ausstehende Summe beglichen hat, sollte man sich vom Gläubiger bestätigen lassen, dass die Sache erledigt ist, man schickt diese Bestätigung dem Amtsgericht (Vollstreckungsabteilung) und beantragt die Löschung des Haftbefehls aus dem Schuldnerverzeichnis und wenn der Haftbefehl gelöscht wurde, erhält man den Beschluss vom Amtsgericht.

Eine Kopie dieses Beschlusses schickt man am Besten an die Schufa und beantrag die Löschung.

Soweit ich weiss, funktioniert das alles nicht automatisch sondern nur auf Antrag und wenn man sich nicht um die Löschung kümmert oder der Gläubiger automatisch das Amtsgericht informiert, bleibt der Haftbefehl bestehen (diese Info habe ich von einer Mitarbeiterin der Vollstreckungsabteilung des Amtsgerichtes).

...zur Antwort

Ich kann Dir als Arbeitsort die Schweiz empfehlen. Schau Dir doch mal die Stellenanzeigen auf http://www.jobwinner.ch an.

Am Besten schaust Du dort nach Stellen im Raum Basel Stadt, Basel Land oder Zürich.

Viele Deutsche (auch ich) wohnen in Deutschland (also direkt an der Grenze) und arbeiten in der Schweiz. Sie sind dann also Grenzgänger.

Es gibt auch einige, die wohnen dann in der Schweiz und behalten ihren Wohnsitz in Deutschland. So zahlen sie nur einmal Steuern...

Der Stellenmarkt ist auf jeden Fall besser. Allerdings hat man dort nur 4-5 Wochen Urlaub, 42,5 h in der Woche und man bekommt nur das 13. Gehalt anstatt Urlaubs- und Weihnachtsgeld.

Ansonsten sieht es in Süddeutschland (Baden-Württemberg) auch nicht mehr so rosig aus wie früher.

Aber das liegt auch an der momentanen Krise.

Ich kann Dir nur sagen, dass es im Dreiländereck (also bei Freiburg, Lörrach,...) sehr schön ist.

Frankreich und Schweiz sind mit einem Katzensprung zu erreichen, man kann in 3 Stunden in den Schnee um Ski zu fahren, aber ist auch schnell in Colmar oder Strassbourg, oder im Schwarzwald um einen schönen Ausflug zu machen (z.B. im Herbst Speck essen, Wein oder neuen Süssen trinken, im Sommer am Titisee oder Schluchsee).

Ausserdem ist es hier meist sehr warm und sonnig.

Die Region am Bodensee ist übrigens auch wunderschön... aber teuer...

Ich empfehle Dir, einfach mal die Stellenanzeigen der Region zu lesen, in die Du gehen möchstest.

Es gibt viele schöne Orte in Deutschland...

Alles hat halt seine Vor- und Nachteile...

Liebe Grüsse

...zur Antwort