Hi,
Je nach Kieferorthopäde, bekommt man verschiedenen Regeln auferlegt :) Ich durfte beispielsweise keine Nüsse und Kaugummi essen, während jemand aus meinem Freundeskreis Nüsse, Äpfel, Karotten, Kaugummi und Milchbrötchen … vermeiden sollte und wiederum eine andere Person aus dem Freundeskreis gar keine Verbote auferlegt bekam.
Im Endeffekt geht es einfach darum, dass die Brackets nicht abbrechen und nichts kleben bleibt, was da nicht hingehört. Das Brackets abbrechen kann allerdings in allen möglichen Situationen passieren, muss also nicht direkt mit dem Essen zu tun haben. Bei mir waren es eine nicht so einfache Stellung der Zähne am Anfang und manches Mal ein loses Wiederbefestigen beim Kieferorthopäden, die mir so manch abgebrochenen Bracket beschert haben. Auf den Kaugummiverzicht habe ich am Ende gepfiffen, denn wenn man nicht die allerklebrigsten und zähsten Kaugummis nimmst, bleibt auch nix hängen.
Am Anfang kann es auch sein, dass dir deine Zähne wehtun. Kann sein - muss es aber nicht.
Durch die feste Zahnspange wurde bei mir das Zähneputzen deutlich komplizierter, da man wirklich auf den allerkleinsten Zwischenraum achten musste, bei all dem Metall im Mund.
Bei festen Zahnspangen gibt es ja auch verschiedene Typen und je nach Zahnstellung wird auch ein anderes Modell verwendet, daher habe ich keine Ahnung wie genau deine feste Zahnspange angebracht wird. Aber mal so als grobe Orientierung: Die Brackets werden angeraut, damit der Kleber hält. Dann werden sie einzeln angeklebt (ausgehärtet mit UV Lampe), danach wird der Metallbogen reingeklemmt. Danach kommen meistens noch einzelne Gummis um die Brackets. Da gibts dann auch verschiedene Farben.
Tipp: Nimm nicht Durchsichtige oder Weiße! Die verfärben sich schnell, besonders wenn du farbintensive Dinge isst.
Viel Spaß mit deiner festen Zahnspange :)