Vielen Dank euch beiden :)
Das Problem hat sich jetzt warum auch immer von alleine erledigt, nachdem ich wieder eine Wäsche gewaschen hatte. Blödes Ding 😂😂😂😂
Ist aber auch schon Uralt - vermutlich der Dino unter den Waschmaschinen.
Vielen Dank euch beiden :)
Das Problem hat sich jetzt warum auch immer von alleine erledigt, nachdem ich wieder eine Wäsche gewaschen hatte. Blödes Ding 😂😂😂😂
Ist aber auch schon Uralt - vermutlich der Dino unter den Waschmaschinen.
Das Problem sind meiner Meinung die falschen Entscheidungen der Politiker genauso wie alt eingessessene Meinungen... Die meisten Menschen denken noch nicht mal von der Tapete bis zur Wand. Und wenn etwas dann nicht funktionier sucht man direkt einen Sündenbock - das ist dann meistens, immer das was als vermeintlich offensichtlich erscheint...
Siehe z.B. die Flüchtlingsthematik: viele haben einen Hass entwickelt, weil sie einem ja vermeintlich nur schaden. Wenn man das Ganze aber nüchtern betrachtet, dann kann man sagen, dass vieles zum Beispiel auch den politischen Entscheidungen geschuldet ist. Und egal in welchem Volk oder in welcher Religion gibt es immer wieder schwarze Schafe, die dann noch ein Paradebeispiel liefern, warum man einen Hass auf eine bestimmte Gruppe haben sollte.
Leider scheren sehr viele dann einfach alle über einen Kamm - weil warum sollte man sich den auch Gedanken machen, wenn wir doch auch der Bild glauben (ich zitiere mal "Die Ärzte") <<...und die besteht, wer wüsste das nicht, aus Angst, Hass, Tit*** und dem Wetterbericht! >>!
Die Masse schwimmt nun mal mit dem Strom, weil es der Weg des geringsten Widerstands ist. Das war aber schon immer so und das wird sich leider auch nie ändern...
Also auch wenn ich denke, dass das wohl einfach zu finden sein sollte, versuche ich dir mal die Begriffe so einfach wie möglich und in aller Kürze zu erklären.
Ökostystem = ist ein natürlicher Lebensraum mit Lebewesen. Als Beispiel gibt es das Ökosystem des Meeres. Hier ist das Meer/Wasser der Lebensraum und die Tiere und Pflanzen, die darin leben (Fische, Haie, Quallen usw. bzw. Algen, Korallen usw.) sind die Lebewesen. Man kann das ganze natürlich auch im Großen und Ganzen betrachten und sagen, dass der ganze Planet ein rießiges Ökosystem ist. Die Erde und was uns umgibt ist der Lebensraum und alles was lebt, kriecht und fleucht sind die Lebewesen....
Biodiversität = heißt zu gut Deutsch nichts anderes als die Vielfalt des Lebens. Also dass es zum Beispiel verschiedene Ökosysteme gibt (Wasser, Wald, Berge...) und verschiedene Arten ( Tiere, Pflanzen, Microorganismen usw.)
ökologische Nische = damit ist der Austausch oder auch Wechselbeziehung einer Art mit seiner Umgebung gemeint. Nehmen wir z.B. einen Baum. Er nimmt seinen Wurzeln Wasser und Nährstoffe aus dem Boden und verwendet die Sonnenstrahlen und das CO2 für seine Photosynthese und zum leben. Im Gegenzug spendet der Baum zum Beispiel Sauerstoff. Also dieses Geben und Nehmen ist damit gemeint.
Monokultur = findest du hier in Deutschland zum Beispiel so gut wie auf jedem Feld. Das heißt nämlich nichts anderes, als das man immer nur EINE (Mono) Art von Pflanze auf einem Feld anbaut. Sprich als Beispiel ein Maisfeld NUR mit Maispflanzen.
Trophieebenen = hier steckt die Definition schon mehr oder weniger im Wort selbst drin. Die Nahrungskette ist dir ja wohl bekannt? So und es gibt in der Nahrungskette Lebewesen die ganz oben und welche die ganz unten stehen. Sprich diese Kette hat verschiedene Ebenen oder auch Stufen. In einer Ebene befinden sich alle Wesen zusammengefasst, die zur gleichen Stufe oder eben zur gleichen Trophieebene gehören. Sprich eine Trophieebene wäre z.B. die der Fleischfresser.
Zellatmung = Ist nichts anderes als der "Stoffwechsel" der Zellen. Der Zweck dahinter besteht vereinfacht gesagt darin Energie zu produzieren.
Stoffkreislauf = damit ist eigentlich nichts anderes gemeint als "der Kreislauf des Lebens". In diesem Kreislauf passieren chemische Reaktionen zu verschiedenen Zeitpunkten die aus einem Stoff zunächst etwas anderes werden lassen und dann wieder zum Ausgangsstoff werden. Mal als Beispiel um es verständlicher zu machen:
Du hast Pflanzen, Tiere und Bakterien/Pilze. Diese 3 Faktoren bilden den Kreislauf. Das Tier isst die Pflanze um zu leben. Wenn das Tier irgendwann stirbt, wird der Kadaver von Bakterien und Pilze zersetzt und geben dem Boden wichtige Nährstoffe, die den Pflanzen wiederum helfen zu leben. Also ergibt sich ein Kreislauf. (hab dazu auch ein Bild gefungen um es nochmal zu veranschaulichen)
Hoffe das ist jetzt einfach genug erklärt gewesen...
Hi erstmal :)
da ich nun seit über 1 Jahr sehr viel Tag ein Tag aus mit Bewerbungen zu tun habe, kann ich dir vllt den einen oder anderen Tipp für dein Anschreiben geben.
1. Das Anschreiben ist schon mal generell sehr lang. Das führt oft dazu, dass die Personal-Menschen sich sehr schnell langweilen. Du musst immer davon ausgehen, dass sie täglich massenhafte Bewerbungen bekommen. Da musst du aus der Masse raus stechen.
Da kommen wir zu 2. Solche Dinge wie wann und bei wem du deine Ausbildung gemacht hast, würde ich komplett aus dem Anschreiben weg lassen. Das sehen die Leute auch in deinem Lebenslauf. Wenn du auf deine Tätigkeiten eingehen willst, kannst du beispielsweise sowas schreiben wie "In meinem Werdegang konnte ich..." oder "Während meiner Ausbildung habe ich...". Aber auch hier solltest du dich kurz halten. Schau dir die Stellenausschreibung genau an und guck dir die verlangten Qualifikationen an. Geh auf die besonders ein! Wenn da zum Beispiel sowas steht wie "Kundenfreundlichkeit" oder etwas in der Art, schreibst du sowas wie "meine Stärken haben sich besonders bei der Kundenberatung/-betreuung herauskristallisiert".
3.
"Während meiner Zeit als Auszubildender viel es mir leicht Kunden..."
Mal abgesehen davon, dass du hier schon direkt mal einen Fehler hast (fiel es mir... und nicht viel...) - solltest unbedingt vermeiden (auch wenn es nur Tippfehler sind) - ist der Satz definitiv zu lang. Schreib kurze prägnante Sätze und verwende nicht zu viele Fremdwörter. Das macht den Lesefluss nur umso anstrengender.
4. Wörter wie "würde, könnte, hätte" etc. sind absolutes Tabu für ein Anschreiben. Du WILLST den Job und nicht du "würdest dich freuen". Das weckt den Eindruck von Unsicherheit. Also schreibst du zum Beispiel sowas wie "Da mein Profil sehr gut mit Ihren Anforderungen übereinstimmt, bin ich davon überzeugt Ihr Team zu ergänzen und zu unterstützen."
5. Zum Schluss ruhig etwas frecher werden - geh einfach davon aus, dass du sie bereits überzeugt hast und da schreibst du sowas wie
"Lernen Sie Ihren potentiellen neuen und motivierten Mitarbeiter in einem persönlichen Gespräch kennen. Gerne überzeuge ich Sie von meinen Fähigkeiten bei einem Probearbeiten in Ihrem Unternehmen."
6. Sollte wahrscheinlich eher an erster Stelle stehen, aber das wäre mir jetzt fast entgangen: Dein Eingangssatz ist auch sehr lang und etwas übertrieben formuliert. Zum einen brauchst du die Adresse der HP nicht nochmal extra hinschreiben, die Leute kennen Ihre Seite ;) zum anderen. Zum anderen auch hier wieder kurze Sätze. Z.B. "hiermit bewerbe ich mich für die von Ihnen ausgeschriebenen Stelle als Bla für Ihre Filiale in BliBlaBlubb." Das ist kurz, prägnant und du kommst direkt auf den Punkt. Wenn du dann möchtest kannst du dann 1 oder 2 Sätze dazu schreiben, woher du die Firma kennst oder was dich so sehr daran begeistert. Z.B. "Ihre Firma (oder Ihr Unternehmen) ist mir bekannt durch..." oder irgendwas in der Art. Ich persönlich lasse sie immer weg, weil ich finde sowas kann man auch im Gespräch dann mitteilen. Wie gesagt kurz und knackig ;)
Ich hoffe ich konnte dir etwas helfen... :)
Nein, das mein Freund sein Geld auf mein Konto überwiesen hat, hat nichts mit Schwarzgeld oder etwas illegalem zu tun ;)
Er hat seine Wohnung gekündigt, weil er Soldat ist und im Ausland stationiert ist. Da nun in dieser Wohnung einige Renovierungen zu machen waren, wollte er für diesen Monat die letzte Miete nicht zahlen. Was auch mit dem Vermieter abgeklärt war (wurde dann im Folgemonat überwiesen). Da er einen Dauerauftrag eingerichtet hatte und es nicht rechtzeitig beendet hatte, hat er sein Gehalt (bzw. das was davon übrig war) auf mein Konto überwiesen. Ganz einfache Tatsache :)
Aber schön, dass ihr euch da gleich Gedanken um Betrug, Schwarzgeld etc. macht :D
Ich hatte nur auf die genaue Erklärung in der Ausgangsfrage verzichtet, weil ich davon ausgegangen bin, dass der Grund zunächst mal nebensächlich ist.
Manchmal kann sich die Menstruationszeit verschieben. Das kann ganz unterschiedliche Gründe haben. Hattest du vllt in letzter Zeit Stress? Oder warst du irgendwo im Urlaub und bis mit dem Flugzeug geflogen? Es kommt nämlich oft vor dass bei dem Druck unterschied, sich die Periode verschiebt. Deshalb würde ich dir erstmal 1 Woche zu warten. Solche Test sind zwar nicht immer so zuverlässig wie es die Verpackung garantiert, aber schieb mal noch nicht zu früh Panik.
Wenn dann in einer Woche immer noch nichts ist, dann tritt den Gang zum Frauenarzt an und hol dir die Gewissheit :)
Also wenn du die Düsen schon gereinigt hast, kann es am Farbband liegen. Das Problem hatte ich mit meinem alten Drucker auch :/ Ich hab mir allerdings den Akt mit dem Farbband nicht gegeben, da ich auch nur leihe bin. Meiner ist dann auch geflogen...
Ich habe genau das gleiche Problem und es nervt tierisch! Ich hab auch schon alles ausprobiert. Was mich stutzig macht ist, dass im gleichen Haus, mit der selben Inet-Verbindung Facebook einwandfrei funktioniert. Ich habe mich mit einem bekannten dran gesetzt, und da haben wir sowohl den Flashplayer, als auch Google Chrome und das Java auf 64 Bit aktualisiert. Danach lief es für eine weile wieder wunderbar, und jetzt hab ich das Problem dass ich überhaupt nicht mehr bis zur Facebook Seite komme :/ Wäre echt seeeeeehr gut wenn jemand, vllt noch einen alternativen Vorschlag hat :D