Danke für die Schnellen Antworten, jetzt gehts mir besser :)

...zur Antwort

Tausch den einen schwarzen aus gegen den anderen schwarzen ;) Ich tippe mal du hast einen Serienschalter drinne, der funktioniert wie 2 seperate ausschalter, es wird jeweils eine Phase/Stromführende Leitung geschalten. In der Regel sind die heutigen Leitungen so aufgeteilt L1-Braund L2 Schwarz L3 Grau dann N Blau und PE grüngelb Du hast wahrscheinlich noch eine ältere Leitung drinne und ich tippe mal das der Braune der erste geschaltene draht ist, und einer von den beiden schwarzen is der zweite geschaltene draht, und du hast dich für den falschen entschieden. Tausch den einen schwarzen gegen den anderen aus und es sollte gehen ;)

...zur Antwort

Ich empfehle eine Nivona oder Bosch/siemens, wo man die Brüheinheit herausnehmen kann. Es ist hygienischer wenn man diese reinigen kann. Unter anderem Steigert es auch die Lebensdauer der Brüheinheit wenn sie immer frisch gereinigt ist ;) Nivona sind gegenüber der Bosch/siemens geräte unter anderem etwas robuster gebaut. Die Bosch/Siemens maschienen sind bloß zusammengeklipst, Nivona ist noch verschraubt ;) Delonghie haben zwar auch herausnehmbare Brüheinheite, aber ich hab die Erfahrung gemacht das bei dene immer die Heizung recht schnell kaputt geht... Heutige Kaffevollautomaten heizens meistens innerhalb einer Minute auf... Leitungswasser ist doch dazu da benutzt zu werden ;) gegen Verkalkungen kann man sich eine Filterpatrone in den tank kaufen, und die maschiene auf die in eurer Region richtige wasserhärte einstellen. Unter anderem zeigt jede maschiene an wann sie entkalt und gereinigt werden muss ;)

...zur Antwort

Ich selber Arbeite im Kundendienst und habe offt den fall das wenn man lange den wasserzulauf nicht auf und zu gemacht hat, sich ein kalkbrocken im ventiel des wasserhahns verkantet und wenn man dann den Hahn zudreht und nach dem einbauen wieder öffnet, bleibt er geschlossen da er mit kalk zugefressen ist. Dann hilft nur noch wasser zentral abstellen, Hahn öffnen reinigen, neu fetten und wieder zusammenbauen ;) aber klemm den zulaufschlöauch erstmal ab und probiere ob so wasser kommt, einfach mal n eimer drunter stellen ;)

...zur Antwort

Diese Side by Side Kühlschränke sind eine Top sache ;) allerdings würde ich darauf achten das er einen Wasseranschluss hat. Einen mit Wasserbehälter kann ich nicht empfehlen, da der behälter anfangen kann zu schimmeln und dreckig wird, das Eis möchte ich dann nicht in meinem getränk haben ;)

Wir selber haben auch einen kostet ca 1300 € wenn man was gscheites will Und da ich sowieso sehr viel wasser trinke spare ich auch noch geld für die sprudelkiste :D Unserer macht neben Crunched Eis und normalen eiswürfeln auch noch Kaltes wasser, mit oder ohne Kohlensäure :)

...zur Antwort

In der Regel dauert so eine Entkalkung zwischen 30-60 minuten, jeh nach model und Marke des Kaffevollautomaten. Wenn man nebenher was anderes macht und nicht ständig danach schaut, kann es auch 2-3 stunden dauern. Man muss ja nach 10 min den dampfhahn drehen um vom kaffeweg auf dampfweg umzustellen da man ja da auch die kalkablagerungen beseitigen will, das selbe nochmal beim spühlen, wieder dampfhahn drehen, trester leeren usw... und bis man das nicht getan hat, wird die maschiene auch nicht weiter entkalken und der prozess zieht sich in die länge.

Aber ich will hier niemanden was unterstellen, sowas kann man auch in der bedienungsanleitung nachlesen das wusstet ihr bestimmt schon ;)

Zur Reperatur selber, wenn man sowieso noch in der Garantiezeit ist, und es wurde auch ein fehler gefunden (kein bedienfehler vom kunde) hat man anspruch nach der zweiten reperatur auf eine neue maschiene, sollte sie wieder defekt sein.

...zur Antwort

Nach all deinen Versuchen die du schon gemacht hast, würde ich sagen das deine Ablaufpumpe wahrscheinlich defekt ist, oder nicht mehr angesteuert wird. Jede Waschmaschiene pumpt erstmal wasser ab sobald man sie einschaltet, um das restwasser rauszubekommen. Danach lässt sie erst neues wasser ein. Deswegen war auch deine wäsche nass und blieb bei 1 minute stehen, da sie das programm nicht zuende laufen lassen konnte, da sie nicht abpumpen konnte.

Das der schwimmerschalter stecken geblieben ist glaube ich nicht, da jede maschiene wo der Aquastop- schwimmerschalter betätigt ist, gleich automatisch abpumpt, um eine überschwemmung im Haus zu vermeiden, und das tut deine ja nicht.

So eine Pumpe bekommst du bei einem Kundendiensttechniker für ca 30-40 € + Arbeitszeit ;)

...zur Antwort