Ex will mich plötzlich zurück?

Vor über einem Jahr hat sich mein Ex von mir getrennt. Er wolle mich nicht mehr und mich auch nicht mehr sehen, ich solle ihn bloß in Ruhe lassen.

Es kam plötzlich und ich war sehr traurig. Ich akzeptierte seine Entscheidung aber. In der Beziehung habe ich sehr stark geliebt, aber gleichzeitig gelitten. Aufgrund meiner Gefühle hätte ich mich nicht selbst trennen können, umso "besser", dass er es übernommen hatte, auch wenn er das unnötig schmerzhaft gemacht hatte.

Nach vielen Monaten des Liebeskummers war ich anscheinend über den Berg. Auch meine Gefühle lösten sich irgendwann auf, weil ich ihn nicht mehr ständig sah. Selbst, wenn wir uns mal über den Weg liefen, spürte ich irgendwann nichts mehr. Er sah mich dann wütend an, das tatt schnon noch weh, aber es wurde besser. Das freute mich, weil ich gedacht hatte, nie über ihn hinweg zu kommen.

Vergangenes Wochenende war ich feiern und ein netter Mann aus dem Club brachte mich zur Bahn. Während er mir beim Warten Gesellschaft leistete, versuchte er mir näher zu kommen. Ausgerechnet dann lief mein Ex an uns vorbei. Als sich unsere Blicke trafen, starrte er danach sofort kalt zu Boden. Selbst wollte ich mit dem Mann nicht weiter intim werden und stieg spontan in doe nächste Bahn, um zu "flüchten" (Ich weiß, sehr unreif von mir, anstatt einfach etwas zu sagen. Bin in solchen Situationen immer wie gelähmt.)

Kaum hatte ich mich hingesetzt, lief mein Ex an mir vorbei, und nahm einige Meter weiter mir gegenüber Platz. Ich traute mich nicht, aufzusehen, bis ich aus dem Blickwinkel wahrnahm, dass er mich lächelnd zu sich winkte. Erst zögerte ich, aber da von uns beiden wohl keine Gefühle mehr ausgingen, kam ich schließlich zu ihm. Er fragte mich, wie es mir ginge und weshalb ich ihn auf WhatsApp blockiert hatte (war damals aus Selbstschutz, irgendwann schrieb er mich über eine andere Nummer an, die ich ebenfalls blockierte) und wann ich denn wieder die Kneipe besuchen würde (wo er jedes WE ist und mich eigentlich dort nicht mehr sehen wollte. ). Völlig perplex erinnerte ich ihn daran, was er mir damals geschrieben hatte, den gelöschten Chat konnte ich ihm nicht mehr zeigen und er hatte ihn ebenfalls gelöscht. Obwohl er jemand ist, der sich sogar an Kleinigkeiten erinnert, behauptete er, nicht zu wissen, wovon ich redete und dass das damals ein normaler Abschied gewesen sei.

Ich wollte aussteigen, um die richtige Bahn zu nehmen, aber er bestand darauf, mit mir zu warten. Er fragte, ob der Mann vorhin mein neuer Freund o.ä. sei und als ich das verneinte, fragte er, ob wir beide von vorne anfangen können. Bezüglich einer Freundschaft willigte ich ein, da unsere vermeintlich platonischen Gefühle füreinander dies vielleicht möglich machen würden, auch wenn viel passiert ist. Aber er erklärte mir, dass er eine in neue Beziehung mit mir einsteigen will. Ich entgegnete, dass er mich zu oft, zu sehr verletzt hatte und doch bemerkt hätte, dass es nicht funktioniert. Aber er reagierte immer wieder mit: "Ich will dich zurück!" und umarmte mich. Und bei dieser Umarmung bemerkte ich leider, dass meine Gefühle nicht weg, sondern einfach nur extrem tief vergraben waren. Sie gab mir ein vertrautes, schönes, aber auch schmerzhaftes Gefühl. Ich erkannte, wie heimtückisch das war und dass ich nicht schwach werden durfte, weil es garantiert wieder in der Hölle enden würde.

Sobald ich mich löste, versuchte er, mich zu küssen und ich schubste ihn leicht von mir weg. Dabei hielt er meine Hände fest und auch diese zog ich weg. Die körperliche Ablehnung akzeptierte er, so wie ich es von ihm kannte, da er diesbezüglich keine Grenzen überschreitet. Aber wieder bat er mich , es mir zu überlegen, und dass ich ihn bitte entblockieren würde.

Seitdem bin ich völlig aufgekratzt. Eigentlich dachte ich, stabil zu sein, vor allem, weil es mir bisher nicht mal etwas ausgemacht hatte, ihn zu sehen. Aber nach dem Gespräch und der Berührung ist das alles leider wiederbekommen. Das macht eine Freundschaft wahrscheinlich genauso unmöglich wie eine Beziehung. Denn ich habe mir selbst versprochen, nie wieder mit ihm zusammen zukommen, zu kaotisch war das alles. Jetzt sehne ich mich wieder nach ihm und das wäre nie passiert, wäre diese Begegnung nicht gewesen. Wie soll ich damit umgehen?

...zum Beitrag

Hey, deine Geschichte hat mich echt berührt, weil ich selbst vor 2 Jahren in etwa der gleichen Situation war. Auch mir ging es schlecht in der Beziehung, aber ich konnte mich aufgrund meiner starken Gefühle nicht trennen. Als er sich trennte, brach für mich eine Welt zusammen und ich war schließlich über jeden Schritt froh, den ich von ihm weg machen konnte, weil es am Anfang noch völlig unmöglich erschien, jemals über ihn hinweg zu kommen. Er wollte von mir von mir von jetzt auf gleich nix mehr wissen und nach einer Weile kam er wieder an...

Ich habe meine Situation von Anfang am als Entzug betrachtet. Meine Sehnsucht etc als Entzugserscheinungen. Psychiater sprechen von Suchtdruck als sogenanntes Craving. Es dauert in der Regel 20-30min. Wenn ich akut Sehnsucht hatte, habe ich auf die Uhr geschaut und mir gesagt: Mal schauen, wie es in einer halben Stunde aussieht. Und meistens konnte ich dann viel klarer sehen, warum ich jeden Kontakt mit ihm blockiert hatte.

Neben diesem Tipp will ich nur sagen: Lass es lieber. Finde zu dir. Und dann findest auch jemanden, der dich nicht Hals über Kopf verlässt, sondern dich wirklich schätzt.

[Teile durch die Moderation entfernt]

Alles Gute

...zur Antwort
Gibt es deshalb so viele Incel's, weil es mehr Männer als Frauen gibt?

Hallo zusammen,

Wird es mehr sexuell frustrierte Männer ( Incel's ) Weltweit geben, weil es zu wenige Frauen ( im passenden Alter ) gibt ?

Das Thema Männer und Frauenanteil auf der Weltbevölkerung und bei den Verschiedenen Altersklassen hat mich sehr interessiert und ich habe etwas darüber recherchiert.

Mir ist aufgefallen, dass in jedem Land auf der Welt also überall mehr Männer als Frauen geboren werden, also selbst hier in Deutschland.

Werden 100 Frauen geboren, dann werden gleichzeitig im Durchschnitt 104 bis 108 Männer geboren.

Man sagt immer, dass es mehr Frauen als Männer gibt, was auch Statistisch gesehen sogar stimmt. Doch der Schein trügt. Ja es gibt mehr Frauen im ganzen, doch wenn man sich die verschiedenen Altersgruppen anschaut, dann stellt man fest, dass es erst ab dem 50 Lebensjahr mehr Frauen als Männer gibt. Desto Älter man wird desto mehr Frauen gibt es, weil Männer eher sterben als Frauen.

Aber in relevanten Altersklassen also 18 bis 30 Jahre gibt es leider mehr Männer als Frauen. Vor allem in Deutschland sind es deutlich mehr Männer als Frauen in diesen Altersgruppen, wo gerade Männer nach Partnerinnen suchen.

https://de.statista.com/statistik/daten/studie/828264/umfrage/maenner-und-frauen-in-deutschland-nach-altersgruppen/

https://www.bpb.de/nachschlagen/zahlen-und-fakten/soziale-situation-in-deutschland/61538/altersgruppen

Diese Statistiken zeigen deutlich was ich meine. Wenn man sich diese Anschaut so stellt man fest, dass es zwangsläufig Männer geben wird, die keine Partnerin finden werden.

Und tatsächlich konnte ich kein Land auf der Welt finden wo es in den Altersklassen von 18 bis 30 mehr Frauen als Männer gibt. Selbst in Ländern wie Russland und Ukraine über die es so viele Mythen gibt, dass es da zu viele Frauen gebe und diese keinen Partner finden würden, gibt es laut der Statistik in den Altersgruppen von 18 bis 30 Jahre mehr Männer als Frauen. Erst ab 40 Jahren scheint dort die Anzahl der Frauen die Anzahl der Männer zu übersteigen.

Wird es deshalb zwangsläufig mehr Incel's geben, weil Männer einfach gar nicht mal die Möglichkeit haben eine Partnerin zu finden, weil es einfach zu wenige Frauen gibt ?

...zum Beitrag

peinlicher incel, ich hoffe das sich niemals irgendeine frau mit dir abgeben muss, es sollte eigene Verkehrsmittel und arbeitsplätze für solche leute wie dich geben, viel erfolg weiterhin du jungfrau. :)

...zur Antwort