Hallo,

ich bin mich aktuell beruflich am umorientieren. Ich bin Senior-Entwickler für Java und fühle mich dort auch sehr wohl. Als Fullstack-Entwickler fand ich die letzten 15 Jahre immer einen guten Platz in den jeweiligen Teams und konnte gute Lösungen anbieten. Java, Spring Boot, Hibernate, Frontend, Backend alles kein Thema.

Allerdings finde ich oft für mich sehr attraktive Stellenausschreibungen in Medizin und Industrie, wo ein .NET-Entwickler gesucht wird. Ich möchte jetzt definitiv das Thema angehen und habe privat erst einmal eine Einführungsschulung für das .NET-Framework angefangen.

Wie lange braucht man, bis man auf Senior-Niveau auch in .NET Lösungen entwickeln kann. Sollte man sich dann als Junior-Entwickler bewerben? Wäre das ein zu großer Rückschritt? Es geht doch auch um Erfahrung, das Angehen von Problemlösungen, CleanCode, strukturiertes Arbeiten, etc.?

Wie sind da Eure Erfahrungen?