Du hast (versehentlich) die Tastaturbelegung auf US-Layout geändert; bei den Amerikanern sind Y und Z auf der Tastatur eben an anderer Stelle. In den Systemeinstellungen findest du die entsprechende Tastenkombination. Passiert vielen Leuten - und ist sehr verwirrend, denn wie du gemerkt hast, gilt die Einstellung pro Programm. Ändere es zurück (wozu es auch ein Popup-Menü "Landeseinstellungen" in der Taskleiste gibt, das dann entweder "DE" oder "EN" zeigt), und schalte die erwähnte Tastenkombination in den Systemeinstellungen am Besten aus.

...zur Antwort

Das kannst du dir eigentlich selber ausrechnen.

Es gibt genau einen Anbieter in Deutschland (T-Mobile), der das iPhone mit Vertrag anbietet. So. Nun nimmst du deren "Kaufpreis" (der selbstverständlich nur eine Anzahlung darstellt); addierst die Kosten für die Laufzeit (24 mal die Monatsrate für den Tarif) dazu und ziehst davon die Kosten ab, die dich ein vergleichbarer Tarif ohne Jesusphone kosten würde.

Et voila: Das hat dich das iPhone gekostet.

Ein etwas konkreteres Rechenbeispiel (aber da wird es sicher Einwände von Nochbesserwissern geben :):

iPhone 3GS 8 GB: 99,95 EUR

plus 24 x "Complete S" (44,95 EUR/Monat) = 1078,80

gleich 1178,75

minus (irgendein Voice+Internet-Flatrate-Anbieter, der dir für 25 EUR/Monat Vergleichbares bietet) = 600 EUR

So kommst du auf 578,75 EUR.

Was in etwa dem Preis entspricht, zu dem du das gute Stück ohne Vertragsbindung aus dem Ausland importieren (lassen) kannst.

Merke: Es gibt nix umsonst im Leben. Und wenn dir wieder jemand erzählt, dass das iPhone doch nur 100 Euro kostet ... Weißt du es jetzt besser.

...zur Antwort

SequoiaView ist dein Freund. Es ist acht Jahre alt, erzeugt aber sehr schöne Treemaps, in denen man nicht nur die Ordner, sondern auch die Dateien visualisiert bekommt. So sieht man sofort, wo die "fetten" Dateien/Sammlungen liegen.

http://w3.win.tue.nl/nl/onderzoek/onderzoek_informatica/visualization/sequoiaview/

Ähnliche Programme findest du, wenn du nach "Treemap", "Treeview" und ähnlichem googlest.

Auch nicht schlecht ist "Overdisk", das Ordner als konzentrische Ringe darstellt. Bitte selbst gugeln.

...zur Antwort

Du hast nicht gesagt, um welches Betriebssystem es geht. Nehmen wir mal Windows an; da gibt es das sehr gute und kostenlose mp3tag (bitte selbst googlen). Dort kannst du - neben tausend anderen Funktionen ... - so genannte reguläre Ausdrücke zum Suchen und Ersetzen verwenden. Aus dem Kopf würde ich für deine Fragestellung Folgendes vorschlagen (aber unbedingt vorher bei ein oder zwei Dateien ausprobieren!): für das Feld "Title" als Suchausdruck "^[0-9]+ " (ohne Anführungszeichen) definieren.

Aber bitte beachten: Reguläre Ausdrücke sind sehr mächtig. Wenn du dir also nicht Tausende von Dateinamen zerschießen willst, erst mal testen.

...zur Antwort

Wie schon bemerkt wurde, wirst du grundsätzlich tun müssen, was deine Erziehungsberechtigten sagen; daran führt kein Weg vorbei.

Ansonsten meist du mit "weg gehen" wahrscheinlich nicht "spazieren gehen"; sondern Kneipe, Action, Tanzen. :) Und hierzu sagt das deutsche Jugendschutzgesetz:

"Jugendlichen ab 16 Jahren darf der Aufenthalt in Gaststätten ohne Begleitung einer personensorgeberechtigten oder erziehungsbeauftragten Person in der Zeit von 24 Uhr und 5 Uhr morgens nicht gestattet werden."

Heißt: Selbst, wenn sie wollten, dürften deine Eltern dich nicht später als Mitternacht von der Leine lassen.

Ansonsten erlaube ich mir, an deine Vernunft zu plädieren ... Abends lange wegbleiben will fast jeder Teenager; aber je nach Umfeld kann es auch mal gefährlich sein, alleine durch die Nacht zu tigern. Überleg dir, was gut für dich ist, und dass deine Eltern dich höchstwahrscheinlich nicht aus Böswilligkeit Abends zu Hause sehen wollen ... Wahrscheinlich sind sie zugänglicher, wenn du garantieren kannst, dass jemand mit dir geht bzw. dich nach Hause bringt.

...zur Antwort

Moin.

Ich wollte mich selber zu diesem Thema schlau machen, musste aber leider feststellen, dass hier - wie auch bei vielen anderen Fragen - fröhlich persönliche Meinungen und mehr oder weniger unbeschwerter Nonsens gepostet wird.

Da liest man dann zum Beispiel, dass ein Händler dies und das tun MUSS (oder eben auch nicht), ohne dass die Betreffenden sich bequemen, ihre Statements mit Quellenangaben zu untermauern ...

Das weiter oben zitierte deutsche Münzgesetz ist interessant, aber wer sich Mühe macht, es auch zu lesen, sieht, dass es dort nur um Mischzahlungen aus Euro- und Euro-GEDENKMÜNZEN geht.

"Ungefährliches Halbwissen" könnte man das vielleicht nennen. :)

Nun gut. Hier also eine Information von denen, die es eigentlich wissen müssen: der Bundesbank.

Aus deren FAQ zu Euromünzen:

"Bisher gab es doch eine Regelung, die die anzunehmende Menge an Münzen in einer Zahlung beschränkte. Gibt es eine solche Regelung auch für Euro-Münzen?

Antwort:

Nach der EG-Verordnung Nr. 974 / 98 des Rates vom 3. Mai 1998 ist im Euroraum NIEMAND außer der ausgebenden Behörde und in nationalen Rechtsvorschriften zu nennende Personen dazu VERPFLICHTET, MEHR ALS FÜNFZIG MÜNZEN in einer Zahlung anzunehmen. MIT DIESER REGELUNG IST KEINE WERTANGABE VERBUNDEN."

http://www.bundesbank.de/bargeld/bargeldfaqeuromuenzen.php#muenzannahme

Im Volltext nachzulesen auch unter der EU-Gesetzdatenbank (eur-lex.europa.eu/)

(Soviel also zu "Nur bis 5 Euro" und ähnlichen Statements; das wären im Ernstfall fünfhundert 1 Cent-Münzen ...)

Also: Bis 50 Münzen. Das ist so gut wie nix. Alles andere fällt entweder in den Kulanzbereich (also das, was Händler nach eigenem Gutdünken tun oder lassen mag) oder darf als Dienstleistung berechnet werden (was leider viele Banken tun).

Die Landesbanken und die Bundesbank nehmen Münzgeld an. Man wird also gegebenenfalls in die jeweilige Landeshauptstadt fahren, seine Säcke voller Kupfergeld dort abgeben uns sich von den retournierten Euros ein Eis kaufen. Oder zwei. :)

So. War doch nicht schwer, oder?

...zur Antwort

Doodle (http://www.doodle.com/) ist ein einfacher Terminplaner, den man auch für Abstimmungen/Abfragen à la "Wer bringt Bier/Wasser/Wein mit?" verwenden kann. Wenn man mehr Zeit hat, verwendet man den Form Builder wufoo.com - es gibt etliche vergleichbare Dienste, aber wufoo ist enorm flexibel und in der Basisversion kostenlos. Bonus: Man kann das so konfigurieren, dass der Teilnehmer am Ende eine Mail zugestellt bekommt, in der er erinnert wird, was er zur Party mitbringen soll/will.

...zur Antwort