Um nachhaltig und Gesund 20Kg abzunehmen, sodass du die Zeit über alle deine Nährstoffe abdeckst und regelmäßige Defizit Pausen einlegst damit dein Stoffwechsel nicht einschläft solltest du dir schon 1 Jahr Zeit nehmen. 4-5 mal die Woche 45min Ausdauer-Sport auf leeren Magen ist meiner Meinung nach die effektivste Variante um Fett zu verlieren.

https://www.fitbytoni.com/post/wie-man-sich-auf-gesunde-weise-auf-den-sommer-vorbereitet

...zur Antwort

Warnung!

Nach 1 Jahr Bodybuildung bist du nicht mal annähernd an deiner natürlichen Grenze! Du bist im Bodybuildung in den ersten 3 Jahren noch Anfänger, gib dir da mehr Zeit! Außerdem gibt es viele natürliche Wege wie du dein Muskelufbau und auch deine Testosteronproduktion fördern kannst.

Wenn du dir deine natürliche Testosteronproduktion bzw. dein Hormonsystem nicht komplett zerschießen möchtest solltest du die Finger davon lassen. Jede Exogene zufuhr von Testosteron schädigt deine Produktion nachhaltig, davon wird diese sich nie wieder erholen.

Unter 21 Jahre sowieso Finger-Weg da dein Körper noch nicht ausgereift ist.

Schau doch auf der Website www.fitbytoni.com vorbei wenn du Infos brauchst.

...zur Antwort

Es stimmt wirklich das Alkohol, vor allem Bier wegen dem Hopfen den Testosteronspiegel negativ beeinflusst, was zu Fetteinlagerung in Brust und Bauch führt. Häufige Ursachen vom sogenannten Bierbauch oder Männerbrüsten (Gynokomastie bzw. Lipomastie) Auch Fast Food und ein ungesunder Lebensstil haben negative Auswirkung, genauso wie Übergewicht. Das der niedrige Testosteronwert Auswirkung auf die Gesprächsthemen oder sexueller Interessen hat ist jedoch in den seltensten fällen. Die Libido ist bezieht sich auf Beeinträchtigung des steh Vermögens des besten Stück.

...zur Antwort

Hallo Simon,

Die Symptome die du beschreibst deuten strak darauf hin, ein Blutbild mit werten von Testosteron, freie Testosteron, LH, Östrogen, Progesteron, Zink, Vitamin D, Eisen, Magnesium können da möglicherweise Licht ins dunkle bringen.

Es gibt Möglichkeiten die sich positiv auf deine Testosteronproduktion auswirken.

  1. Vorerst solltest du schauen das dein Körperfettanteil relativ niedrig ist sprich um die 15%.
  2. Bewegung ist äußerst wichtig eine Kombination aus Intensiven Sprints und Krafttraining hat nachgewiesen die beste Auswirkung auf die Testosteronproduktion.
  3. Ausgewogene Ernährung ein Riesen Thema, kurz gesagt gute Proteinquellen, gesunde Fett, Zucker vermeiden, Gemüse (vorzugsweise Brokkoli o.ä.) und Obst (Granatapfel) unterstützen deinen Körper bei der Produktion.
  4. Um dein freien Testosteron Wert zu steigern und die Aromatase etwas zu hemmen können Supplemente wie Bor, Zink und Vitamin D unterstützend wirken.
  5. Ein hochwertiger Schlaf ist Gold wert. Dabei kommt es weniger auf die Länge als auf die Qualität an.

Das Thema ist unfassbar umfangreich ich hoffe ich konnte dir mit diesen Stichpunkten etwas helfen.

Schau sonst mal hier vorbei www.fitbytoni.com

...zur Antwort

Hallo,

gute Entscheidung Chemie für die Testosteronsteigerung kann ich jeden nur abraten, der sich wünscht in Zukunft Gesunde Kinder zu bekommen bzw. sich seinen Hormonhaushalt nicht komplett zerschießen möchte.

Es gibt jedoch Möglichkeiten die sich positiv auf deine Testosteronproduktion auswirken.

  1. Vorerst solltest du schauen das dein Körperfettanteil relativ niedrig ist sprich um die 15%.
  2. Ausgewogene Ernährung ein Riesen Thema, kurz gesagt gute Proteinquellen (Thinfisch, Lachs, Hähnchen) am besten Bio, gesunde Fett (Avocado, Omega-3), Zucker vermeiden, Gemüse (Brokkoli, Spinat) und Obst (Granatapfel) unterstützen deinen Körper bei der Produktion.
  3. Um dein freien Testosteron Wert zu steigern und die Aromatase etwas zu hemmen können Supplemente wie Bor, Zink und Vitamin D unterstützend wirken.
  4. Ein hochwertiger Schlaf ist Gold wert. Dabei kommt es weniger auf die Länge als auf die Qualität an.

Das Thema ist unfassbar umfangreich ich hoffe ich konnte dir mit diesen Stichpunkten etwas helfen.

Schau sonst mal hier vorbei www.fitbytoni.com

...zur Antwort

Hallo Simon,

mehr Testosteron "bekommst" du nicht einfach so wenn du es nicht Exogen hinzufügst. Wovor ich dringend abrate, außer du willst dein Hormonhaushalt komplett zerschießen.

Es gibt jedoch Möglichkeiten die sich positiv auf deine Testosteronproduktion auswirken.

  1. Vorerst solltest du schauen das dein Körperfettanteil relativ niedrig ist sprich um die 15%.
  2. Bewegung ist äußerst wichtig eine Kombination aus Intensiven Sprints und Krafttraining hat nachgewiesen die beste Auswirkung auf die Testosteronproduktion.
  3. Ausgewogene Ernährung ein Riesen Thema, kurz gesagt gute Proteinquellen, gesunde Fett, Zucker vermeiden, Gemüse (vorzugsweise Brokkoli o.ä.) und Obst (Granatapfel) unterstützen deinen Körper bei der Produktion.
  4. Um dein freien Testosteron Wert zu steigern und die Aromatase etwas zu hemmen können Supplemente wie Bor, Zink und Vitamin D unterstützend wirken.
  5. Ein hochwertiger Schlaf ist Gold wert. Dabei kommt es weniger auf die Länge als auf die Qualität an.

Das Thema ist unfassbar umfangreich ich hoffe ich konnte dir mit diesen Stichpunkten etwas helfen.

Schau sonst mal hier vorbei www.fitbytoni.com

...zur Antwort