Hallo Simon,
Die Symptome die du beschreibst deuten strak darauf hin, ein Blutbild mit werten von Testosteron, freie Testosteron, LH, Östrogen, Progesteron, Zink, Vitamin D, Eisen, Magnesium können da möglicherweise Licht ins dunkle bringen.
Es gibt Möglichkeiten die sich positiv auf deine Testosteronproduktion auswirken.
- Vorerst solltest du schauen das dein Körperfettanteil relativ niedrig ist sprich um die 15%.
- Bewegung ist äußerst wichtig eine Kombination aus Intensiven Sprints und Krafttraining hat nachgewiesen die beste Auswirkung auf die Testosteronproduktion.
- Ausgewogene Ernährung ein Riesen Thema, kurz gesagt gute Proteinquellen, gesunde Fett, Zucker vermeiden, Gemüse (vorzugsweise Brokkoli o.ä.) und Obst (Granatapfel) unterstützen deinen Körper bei der Produktion.
- Um dein freien Testosteron Wert zu steigern und die Aromatase etwas zu hemmen können Supplemente wie Bor, Zink und Vitamin D unterstützend wirken.
- Ein hochwertiger Schlaf ist Gold wert. Dabei kommt es weniger auf die Länge als auf die Qualität an.
Das Thema ist unfassbar umfangreich ich hoffe ich konnte dir mit diesen Stichpunkten etwas helfen.
Schau sonst mal hier vorbei www.fitbytoni.com