Versuche dir zu überlegen, was du für dich aus einem gespräch ziehen würdest, hättest du die freie wahl. Wenn du also von selbst kein interesse hast, dann hat sich das erledigt, wenn doch, dann nutze die vorstellung von dem was du ereichen im gespräch willst. Meint: du willst nur dass dich jemand kennt? Dann stell dich einfach vor (glaub mir, je mehr du darauf vertraust dass du und nur du da stehst und was sagst das eben dich auszeichnet, desto leichter wird es sein mit der reaktion umzugehen. Ganz egal ob die schön ist oder doof)

Oder du willst jemanden, was weiß ich, nach der nummer fragen? Dann sag dir nicht, dass du jetzt nachnder nummer fragen sollst oder willst, sondern denke einfach, wie ist wohl seine nummer? Darauf ist nämlich die simple antwort: keine ahnung, frag mal nach... ;)

Es ist oft nichts weiter als die alte frage, die alte sehnsucht die man nur mal in anderen worten von einem anderen winkel aussprechen muss... damit läufts in aller regel glatt und du kannst vielleicht beobachten wie diese prxis dich bald aus dem gefühl des wegdrückens und versteckens rausholt und unter die sonne stellt, so glücklich wie nur möglich auch mit dir ganz allein... :)

...zur Antwort

Ich würde mal sagen die Erkenntnis, ob nun Ja oder Nein zu deiner Frage, also Ja es gibt eine Matrix, also eine Realität die wir nicht wissen oder Nein es ist alles so richtig wie es ist, ist ein einziges Spiel. Denn 1. beide Antworten sind am Ende das gleiche oder gar das selbe, da das Ja bedeutet, wir nehmen immernoch Realität wahr, nur eben sozusagen 'advanced' und 'Nein' bedeutet wir haben erkannt dass es nichts gibt was unserer Vorstellung einer weiteren Realität entspricht und leben trotzdem vortwehrend in einer Realität die wir bis an unser Lebensende wohl kaum ganz erfassen können, 2. ist eine Erkenntnis soetwas wie eine Entscheidung die nicht aktiv und sozusagen mit einem 'ja ok' gefällt wird, sondern eben das Erkennen eines Umstandes den wir vorher höchstens ahnten, 3. Würde uns die Erkenntnis 'Ja' vielleicht von unserem alten bewusstheitszustand entfernen, ihn aber nicht vernichten, denn er war immerhin der Weg zur Erkenntnis, 4. könnte man abschließend soetwas sagen wie: entscheide dich für das was du nach allen regeln der Kunst von Logik und Gewissen glauben kannst und du hast Realität. Der Realität ist es mit anderen Worten grad mal egal ob du sie jetzt anders, neu oder langweilig findest. Ein Film in dem du beim 100sten mal was neues entdeckst ist trotzdem noch der alte Film, so die theorie :D

Anders ausgedrück und wohl das Spielprinzip missachtend: Realität ist 'Raum und Sinne' (Das ist auch das mächtigste Mantra das ich kenne, also rein erfahrungstechnisch...) ;)

...zur Antwort