Als "Nachwuchs - Cellist" liebe ich Du Pre ebenfalls und kann dir - falls du sie noch nicht kennst - zwei Aufnahmen besonders empfehlen: von Brahms die Sonate für Violoncello und Klavier in e - moll, gespielt von ihr und ihrem Mann Daniel Barenboim, und von Schuhmann das Florellen - Quintett, das sie mit ihrem Mann und Itzhak Perlman an der Geige spielt (die anderen Interpreten hab ich vergessen...). Es gibt auch eine DVD über dieses Projekt, wo man sieht, wie diese großen Musiker zusammen proben - das ist sehr interessant. Beides kann man auch auf You Tube sehen. Und wen du Jaqueline du Pre magst, wird dir die junge "Newcomerin" Sol Gabetta vielleicht auch gefallen, die beiden werden oft verglichen.

...zur Antwort

Deutschland und seine Verbündeten haben seit Jahren auf diesen Krieg hingearbeitet und ihn schließlich auch begonnen. Natürlich haben alle europäischen Staaten ihren Senf dazu gegeben (Drohungen, Schutzbündnisse etc.), aber der Gedanke, dass zum Beispiel Frankreich Deutschland angegriffen haben könnte, ist absurd. Deutschland war militärisch weit überlegen. Die Deutschen befanden sich in einer Phase des übersteigerten Nationalbewusstseins, seit das Deutsche Reich 1871 gegründet wurde. Sie waren der Ansicht, dass Deutschland nicht bekam, was es verdiente, und wollte sich das mit Gewalt holen. Deshalb ist die alleinige Kriegsschuld zu Recht Deutschland und seinen Verbündeten zuzusprechen.

...zur Antwort