Dominanz beim Hund

Hi Alle,

da Hunde meine Leidenschaft sind und ich auch aktuell einen ausbilde, habe ich natürlich die ein oder andere Facette der Hundewelt kennengelernt.

Konkret möchte ich eine Diskussion anstoßen zum Thema Dominanz. Die erste These, die mir jetzt schon zu oft begegnet ist, lautet: "Wenn dein Hund dir den Rücken zudreht, dominiert er dich"

Nun steht das für mich persönlich in Widerspruch zu der Palette an beschwichtigenden Gesten, zu der das abwenden ja zweifelsfrei auch gehört.

Würde mir nun ein Mensch im Gespräch den Rücken zu drehen, wäre das eine äußerst unhöfliche Geste. Aber in der menschlichen Kommunikation dominiert die verbale Ebene. Hunde kommunizieren ja bekanntlich non-verbal und als Makrosmatiker mit dem Zusatz des Jakobson-Organ können sie eben Gerüche ganz anders verarbeiten und Informationen daraus gewinnen. Das beriechen des Hinterteils stellt also eine Art Kommunikation dar. Jedenfalls unter Hunden. Bitte nicht ausprobieren ;P

Nun ist der Mensch kein Hund und Hund weiß das auch. Aber uns Menschen fällt es ja schon schwer, die menschlichen Handlungsmotive aus dem Hundetraining rauszuhalten. Ich denke also, der Hund wird in der Mensch-Hund-Kommunikation auf die genau gleiche Palette an Verhaltensweisen und Ausdrucksformen zurückgreifen, wie in der Hund-Hund-Kommunikation. Eben jene, die genetisch im Tier verankert sind. Genauso wenig, wie wir Hund werden, wird der Hund Mensch.

Long story short, für mich erscheint es abwegig, dass der Hund, der dir den Rücken zudreht, seine Stärke zum Besten geben will.

Eher signalisiert er dir damit, dass er kontaktbereit ist.

Ich würde mich über andere Meinungen und eine Diskussion zum Thema Dominanz generell freuen.

Grüße :-)

Tierhaltung, Hundetraining, Hundeerziehung, Hundehaltung