Hallo,
Ich habe zwar vor kurzem eine ähnliche Frage gestellt aber sehr ungenau formuliert.
Während meiner Grundschulzeit, (bis zur 6 Klasse) danach während des ersten Schuljahres auf einer Gesamtschule (7.Klasse) lebte ich mit meinen Eltern noch in Deutschland. Im zweiten Halbjahr des ersten Schuljahres, also in der 7. Klasse auf der Gesamtschule bin ich mit meinen Eltern in ein anderes Land gezogen. Dementsprechend kam ich dann natürlich auf eine andere Schule (im Ausland). Dadurch habe ich dann den Kontakt zu meinen ehemaligen Schulkameraden aus meiner Parallelklasse verloren, mit denen ich in dieser kurzen Zeit befreundet war. Zwei Jahre später zog ich wieder mit meinen Eltern zurück nach Deutschland und kam auf meine ehemalige Schule, hatte aber dann nach dem Auslandsaufenthalt nur sehr wenig Kontakt zu meinen ehemaligen Schulkameraden. Zwar haben wir uns immer mit einen Hi begrüßt wenn wir uns in der Schule mal zufällig auf der Treppe oder so begegnet haben oder oberflächliche Gespräche geführt so was wie: "Wie gehts? Was machst du so?" mehr aber auch nicht. Nach einem Jahr haben sie die Schule verlassen und der Kontakt ist dann zu ihnen komplett abgebrochen. Jetzt habe ich sie auf Facebook in meiner Freundesliste und überlege ob ich sie anschreiben soll oder nicht um mit ihnen wieder in Kontakt zu kommen. Das Problem das mich daran hindre ist dass ich meine "Freundinnen" seit über seinen Jahr nicht mehr gesehen habe und das letzte Mal vor 2 Jahren mit ihnen Kontakt hatte. Andererseits würde ich sehr gerne wieder Kontakt zu ihnen aufbauen, weiß aber nicht wie. Die einzige Möglichkeit wäre über Facebook.
Meine Fragen: Könnte es nach so einen langen Kontaktabbruch möglich sein wieder Kontakt zu ihnen aufbauen? Wie soll ich sie am besten anschreiben ohne dass es komisch oder dumm rüberkommt?