Du sollzest ihm unbedingt seinen Freiraum lassen und nicht bedrängen. euer einziger kontskt besteht wohl auch nicht aus Facebook. sprich ihn an und frag, was los ist und klärt das.

...zur Antwort

Du solltest mit deinem Papa reden, damit er dir helfen kann und ihr das zusammen schaffen könnt.

...zur Antwort

Gedichtinterpretation: Neue Liebe, neues Leben (1774/75)

Das Gedicht „Neue Liebe, neues Leben“ von Johann Wolfgang Goethe aus dem Jahre 1774 handelt von dem lyrischen Ich, das sein altes Leben für eine Liebe aufgegeben hat und sich nun wünscht, dass es zu diesem Leben zurückkehren könnte.

Das Gedicht besteht aus insgesamt drei Strophen mit jeweils acht Versen. Die ersten vier Verse einer jeden Strophe weisen immer einen Kreuzreim auf, die letzten vier dagegen einen Paarreim. In der ersten Strophe beschreibt das lyrische Ich, welche Veränderungen seit der neuen Liebe, die in dem Titel erwähnt wird, entstanden. Es versucht mit dem Herzen zu sprechen und zu erfahren, wieso es das macht und sagt dabei, dass das neue Leben befremdlich ist (V.3: „Welch ein fremdes, neues Leben“) und dass alles das, was das lyrische Ich einst hatte, der Vergangenheit angehört (V.5-7: „Weg ist alles, was du liebtest, weg worum es dich betrübtest, weg dein Fleiß und deine Ruh“). Durch die Anapher in Vers fünf, sechs und sieben betont das lyrische Ich, dass all diese Dinge wirklich vergangen sind, denn an jedem Versanfang steht ein „Weg“. Mit der Aussage „Ach wie kamst du nur dazu“, die das lyrische Ich in Vers acht äußert, lässt sich annehmen, dass das lyrische Ich wütend und enttäuscht von dem Herzen ist, dass es so etwas zulässt.

Die zweite Strophe wird durch eine Frage (V. 9- 11) eingeleitet. Das lyrische Ich fragt, ob das Herz von der „Jugendblüte“ (V.9), der „lieblichen Gestalt“ (V.10), dem „Blick voll Treu und Güte“(V.11), also der perfekten Frau, da sie Nomen und Adjektive sehr positiv konnotiert sind, so sehr gefesselt ist, dass das lyrische Ich nicht in der Lage ist, zum alten Leben zurückzukehren und sich von der Frau zu trennen (V.13-14), sondern stattdessen immer nur zu der Frau zurückfindet (V.15: „Führet mich im Augenblick – Ach – mein Weg zu ihr zurück.“)

In Strophe drei beschreibt das lyrische Ich, dass es mit der Frau durch ein „Zauberfädchen“ (V.17) verbunden ist, es dabei aber gefangen ist und das Mädchen frei und das lyrische Ich sich dem Mädchen anpassen musste, so leben wie sie es wollte und selbst dafür alles aufgeben musste (V.19-22: „hält das liebe lose Mädchen mich so wider Willen fest. Muss in ihrem Zauberkreise leben nun auf ihre Weise“). Das lyrische Ich ist gezwungen („muss“, „wider Willen“) und fleht nur darum, dass diese Liebe aufhört, es von den Veränderungen, die es nicht mag, fliehen und in das alte Leben zurückkehren kann (V.23-24: „Liebe, Liebe, lass mich los!“).

Das Gedicht beschreibt sehr gut, wie sich auch viele Menschen heutzutage fühlen. Sie werden von dem einen Partner unterdrückt, lieben diesen aber gleichzeitig so sehr, dass es ihnen nicht möglich ist, denjenigen zu verlassen. Stattdessen leben sie weiter in dieser Partnerschaft, unglücklich und von ihren Gefühlen gefangen. Das Herz fühlt, was es will, egal was das Gehirn dazu sagt und was der Mensch eigentlich möchte.

...zur Antwort

Der beste Zeitpunkt ist dann, wenn sich etwas ergibt, ohne dass man planen musste.

...zur Antwort

Du musst nicht vollständig auf Süßes verzichten. Ein bisschen ist okay und sonst versuche es nicht mit einer Diät, sondern ernähre Dich über längerem Zeitraum gesund und ausgewogen, mache Sport und Du wirst viel mehr davon haben, als immer wieder eine Diät zu machen.

...zur Antwort

Sprich ihn PERSÖNLICH darauf an, wenn Du ihn schon so toll findest und kläre das, wenn er vor Dir steht und Du ihn anschauen kannst.

...zur Antwort

Du solltest Dich von Deinem zuständigen Arzt aufklären lassen.

...zur Antwort

Kümmer Dich um Deine Freundin, als um den Jungen. Eine Freundschaft ist mehr Wert, als eine Beziehung, die nach einer kurzen Zeit wieder vorbei ist, zumal Du sowieso erst in der 5. bist, wie ich es dem Text entnehme.

...zur Antwort

Versuch doch nicht, etwas aus Dir zu machen, was Du bist. Du hast nunmal nicht sooo große Brüste und ich finde, Du solltest Dich damit abfinden und das betonen, das Du hast und nicht das, was Du eigentlich nicht hast.

...zur Antwort

Naja die Frauen da sind auch so Menschen, wie die in Spanien, außer sie haben andere Ansichten, was Urlaubsbekanntschaften betrifft, aber versuch einfach Dein Glück.

...zur Antwort

Ich habe das mit dem Riechen dieser Person. Das ist nur Einbildung und lediglich in Deinem Kopf.

...zur Antwort

Vielleicht bewertet sie es nur bei den Schülern, die eine gute Note gebrauchen könnten oder weiß, dass bei einigen die Ordner gut sind und schaut sie deswegen nicht an. Du solltest vielleicht einen anderen Lehrer (Vertrauenslehrer, Klassenlehrer) darauf ansprechen und dort nachfragen, ich bin mir sicher, sie haben mehr Ahnung und können eventuell mit Deiner Französichlehrerin reden und auch etwas daran ändern.

...zur Antwort

Jeder Mensch stirbt früher oder später. Eine Unsterblichkeit gibt es nicht, für niemanden. Du solltest nicht darüber nachdenken, wie es wäre, wenn jemand aus Deiner Familie oder gar Du selbst sterben würde. Ich habe meine Mutter vor fast 2 Jahren verloren und es ist nicht gerade schön. Ich komme damit nicht klar und bin einfach überfordert mit diesem riesen Loch, das sie hinterlassen hat. Der Tod ist etwas grauenvolles, wenn man damit klarkommen muss, dass dieser Mensch für immer weg ist und Du ihn nie wieder sehen wirst.

Du solltest Dir wirklich keine Gedanken machen, sondern die Zeit nutzen. Sei so oft es geht mit ihnen zusammen, sag ihnen, wie gern Du sie hast, solange Du es noch kannst und hab einfach ein schönes Leben. Mache all das, worauf Du Lust hast und lebe einfach und denk nicht an den Tod. Er zieht Dich herunter und nimmt Dir die Freude und den Spaß, obwohl Du so glücklich mit Deinen Lieben leben könntest.

Lebe und genieße es einfach. Der tod wird kommen früher oder später, aber Deine Zeit ist zu schade, um Dich davon runterziehen zu lassen.

...zur Antwort

Sprich mit ihm und erzähl ihm Deine Ängste und Gefühle, statt auf eine Antwort zu warten, die Du nicht bekommen wirst.

...zur Antwort

Mhh vllt ist es die Regel, da Du die Pille nicht mehr genommen hast, allerdings kann es auch sein, dass sie es nicht ist. Du solltest einfach abwarten und sehen, ob es stärker wird, denn dann ist es wahrscheinlich Deine Regel oder einfach einen Schwangerschaftstest machen, wenn es so weit ist.

...zur Antwort

Ich würde sagen, dass Du zum Arzt gehen solltest. Vielleicht kann er was feststellen.

...zur Antwort

Versuch mit einer Freundin, einem Lehrer, Eltern oder notfalls einem Psychologen zu reden. Ich denke, das wird Dir helfen.

...zur Antwort