Hallo mobs107,du musst zu allererst einmal die Talkpower deiner Gruppe die den Channel betreten kann und direkt sprechen kann auf ein gewisses Level anheben (z.b. 110), dann gehst du in die nächsten Gruppen, z.b. der Default Gruppe die jeder bekommt sobald er auf den Server joint, dort setzt du die Talkpower auf ein geringeres Level. Anschließend bearbeitest du noch die Talkpower (needtalkpower (weiß gerade nicht mehr wie es genau heißt)) und setzt diese auf einen bestimmten Wert. Alle Gruppen die nun eine höhere Talkpower haben, können direkt reden ohne Talkpower anfordern zu müssen, alle Gruppen die unter dem Channelwert liegen, müssen diese erst anfordern.Zum Thema Kickpower, diese kannst du auch gruppenspezifisch angeben, indem du einer Gruppe den Wert (Needkickpower xy) gibst und der Gruppe die Clients "kicken" soll (haskick_power xy) kannst du genau steuern welche Gruppe welche andere Gruppe kicken darf und auch kann. Voraussetzung hier: der Wert von "has.." muss größer ODER gleich dem von "need..." sein

GreetZ

Darinum

...zur Antwort

Du kannst deine Suchfunktion wenn du sie ausschließlich auf deiner Seite benutzen willst mit so einer Funktion ausstatten indem du z.B. jedem Beitrag/Thread einen Tag zuweist. Wenn das ganze dann über eine Datenbank läuft, dann lässt du in der Suche mehrere "Tags" abfragen, in deinem Beispiel z.B. "Windows", "Messenger", "Milliardär", etc. das ganze baust du dann in eine SQL Abfrage ein die so aussehen könnte:

SELECT Beitrag, Link, whatever FROM Beitraege WHERE (Tags LIKE '%$suchbegriffe%');

das ganze könnte man jetzt noch weiter ausbauen indem du dann das ganze sortieren könntest in einer liste an Beiträgen die absteigend die meisten Wörter der Suche enthalten etc.

Ich hoffe ich konnte dir etwas weiterhelfen ;)

GreetZ

Darinum

...zur Antwort

PHP ist schon etwas anders von der Syntax her und auch von den Einsatzgebieten ist PHP komplett dazu veranlagt die Kommunikation zwischen Webformen und dem Server, oder einer Datenbank herzustellen. Mit Java kannst du schon recht viel anstellen auch im Bereich Web, da du mit Java auch ganze "Formulare" z.B. erstellen kannst, oder auch Programme "Online" stellen kannst, wie z.B. ein Admintool zur Verwaltung eines Servers und dessen Dienste (nur als grobes Beispiel). Aber da heut zu Tage fast alle CMS-Systeme und Websiten mit vers. Programmiersprachen entwickelt werden kannst du natürlich auch PHP und Java kombinieren, du musst dir einfach nur überlegen für welche Anwendung du welche Sprache nehmen willst, oder in welcher Sprache dir komplizierte Dinge einfacher fallen.

Und nochmal für alle: JavaScript IST NICHT! Java.. Bis auf den Namen haben die gar nichts gemeinsam -.-'!

Viel Spaß & frohes Programmieren

MfG

Darinum

...zur Antwort

Spieleprogrammierer haben in Deutschland aber keine richtig blühende Zukunft vor sich :) Die meisten (große) Spieleentwickler sitzen im Ausland ;)

Programmierer so werden in größeren Firmen schon gesucht :) Die Aussicht auf eine Ausbildung/Arbeitsplatz sehen in dem Bereich eigentlich ganz gut aus ;)

...zur Antwort

Man muss hierbei immer zwei Unterschiede sehen.. es gibt richtige "Webprogrammierer" und "Webdesigner mit Programmierkenntnissen". Die eine Gruppe beschäftigt sich wirklich mit dem Backend, sprich sie erstellt das Grundgerüst, erstellt die Funktionalitäten und das ganze "Gerüst". Die andere Gruppe, die Webdesigner, erstellen das Design und ihre Programmierkenntnisse reichen meist von HTML, über Flash, bis hin zu CSS oder auch JavaScript weil sie mit diesen Sprachen umgehen können müssen um das Design an das "Gerüst" des eigentlichen Programmierers und der eigentlichen Homepage anpassen zu können.

So gesehen werden immer Leute aus beiden Gruppen gebraucht den eine davon muss die Funktionalitäten der Homepage bereitstellen und die andere muss das Aussehen auf diese anpassen.

MfG Darinum

...zur Antwort

Hallo KimaKatze,

in C# gibt es mehrere Möglichkeiten Codeteile auszulagern. Beispielsweise kannst du DLL - Dateien so genannte Codebibliotheken erstellen, oder Interfaces, weitere Klassen erstellen in denen du gewisse Funktionen und Methoden definierst. Diese kannst du dann später in dein "Hauptprogramm" importieren und diese dort dann nutzen. Ich würde dir dazu empfehlen bei Galileo Computing folgendes Buch anzuschauen: http://openbook.galileocomputing.de/visualcsharp2010/

MfG

Darinum

...zur Antwort

Wie wäre es mal mit Eigeninitiative anstatt hier dauernd irgendjemanden nach einem fertigen Skript zu fragen? Solche Kleinigkeiten sind in weniger als 5min gemacht.. zumal es dazu jede Menge Tutorials in Google zu finden gibt.. und es in VB ja wohl nicht wirklich schwierig ist das umzusetzen.. aber lieber jemanden Arbeiten lassen als selbst mal was zu machen..

Das sind immer die besten ;)

MfG

Darinum

...zur Antwort

Mach das was du für richtig hälst... wenn du meinst das es das richtige wäre auf ihn zuzugehen und das du den ersten Schritt machst dann mach es einfach ;) Entweder er ist froh das du es gemacht hast weil er sich vielleicht genau so unsicher war wie du, oder es wird eben nix ;) und das ist letztendlich das einzig schlimme was passieren könnte ;) Aber ich denke nicht das das auch passieren wird ;)

Ich wünsch dir Viel Glück =P

MfG

Darinum

...zur Antwort

Jedes durchschnittlich gute Produkt bietet eine Funktion an die Firmware zurückzusetzen... damit bei genau SOLCHEN Fehlern die Möglichkeit besteht das Gerät wieder in den "Werklieferungszustand" zurückzusetzen...

http://www.iphonefaq.info/content/2/95/de/wie-kann-ich-mein-iphone-zuruecksetzen...

Hier steht sogar alles genau drinne :) Alle Einstellungen und gespeicherten Daten auf dem iPhone selbst werden allerdings bei diesem Vorgang gelöscht!

MfG

Darinum

...zur Antwort

Jedes durchschnittlich gute Produkt bietet eine Funktion an die Firmware zurückzusetzen... damit bei genau SOLCHEN Fehlern die Möglichkeit besteht das Gerät wieder in den "Werklieferungszustand" zurückzusetzen...

http://www.iphonefaq.info/content/2/95/de/wie-kann-ich-mein-iphone-zuruecksetzen_wiederherstellen.html

Hier steht sogar alles genau drinne :) Und lilamaedchen sorry aber wenn man es echt nich genau weis sollte man jemanden nicht gleich sagen das Gerät ist im Ar..... danke!

MfG

Darinum

...zur Antwort

Hi, 1. Frage: was ist eine CMD Datei? oO 2. Eine Exe Datei kannst du nur wieder in den "Quellcode" umwandeln indem du alle Schritte zurückgehst und die entsprechende Datei dekompilierst, mit einigen Tools geht das z.B. wie mit dem .Net Reflector dieser ist eben aber nur praktisch wenn das Programm auch in einer .NET Sprache geschrieben wurde ;) Also du musst zuerst einmal wissen in welcher Sprache das Programm geschrieben wurde :) An sonnsten gab es mal einen Editor mit dem es möglich war Exe Dateien teilweise zu bearbeiten ;) hieß glaub ich MDE :D aber sicher bin ich mir da nicht mehr..

MfG

Darinum

...zur Antwort

Hi, für dieses Programm währen folgende "Elemente" empfehlenswert zum anschauen: Schleifen, Bedingungen, Eingabe/Ausgabe :)

Im Internet gibt es dazu praktische Einsteigerleitfaden oder ein gutes Buch hilft da auch sicher weiter ;)

...zur Antwort

Hi, ich würde dir empfehlen dir schon einmal eine Schule entweder eine Fachhochschule oder eine Universität zu suchen die evt. für dich in Frage kommen würde, dort auf der Homepage findest du alle Informationen zu den Studiengängen sowie eine detaillierte Beschreibung aller Fächer und Kurse die du absolvieren musst oder auch dazu/abwählen kannst, je nachdem wo du denkst da könntest du ja schon einmal irgendwas dafür machen kannst du dir auch das Lehrmaterial was dafür gebraucht wird irgendwo z.B. in einer Bücherei oder im Internet anschauen....

Ich habe genau das selbe zur Zeit vor und kann auch nur dir diese Methode ans Herz legen denn ich habe schon von mehreren Studenten die ich kenne gehört das sich das vorbereiten besonders in Mathematik auf jedenfall auszahlt!

Greetz

Darinum

...zur Antwort

Schrei dir ein Programm welches Tastendrücke virtuell nachahmt... Tutorials dazu wirst du bei google sicher schnell finden....

GeetZ

Darinum

...zur Antwort

Wenn du eine .Net Programmiersprache (VB, C# oder VC++) beherrschst, dann kannst du dir auch ma XNA anschauen.. das ist ein spezielles Erweiterungspaket für die Visual Studio Entwicklungsumgebung mit der du auch relativ (nicht ganz aber schon sehr einfach ;) ) einfach kleinere oder auch größere Spiele für den normalen PC oder auch speziell für die Xbox entwickeln kannst, dazu gibt es auch im Netz jede Menge hilfreiche Tutorials und Einsteigerleitfaden...

http://creators.xna.com/de-DE/ (Vorraussetzung: Windows Live Account ;) )

Greetz

Darinum

...zur Antwort

Unter Python geht das ganze mit Pygame, für Visual Studio gibt es XNA.. Für XNA benötigst du einen Windows Live Account, über den du dich dort ganz einfach dann einloggst, gibt dazu auch reichlich an Material zum durchlesen, man muss aber VB, C# oder VC++ beherrschen ;) Was mir noch so spontan einfallen würde wäre Blender (www.blender.org) habe mir das auch mal angesehen aber leider noch keine Zeit gefunden mich damit mal richtig intensiv zu beschäftigen.

...zur Antwort

Das ganze findest du unter: http://www.microsoft.com/germany/Express/ und unter google einfach nach Tutorials zu den Sprachen suchen.. oder du schaust dir mal ein paar Programmiersprachen an.. jede ist anders und komplexer/einfacher gehalten.. für Anfänger empfehle ich Visual BASIC oder Python beides recht einfach zu erlernen.. bei Openbooks findest du auch kostenlose Bücher die du dir als PDF Dateien herunterladen kannst.

MfG

Darinum

...zur Antwort

Hallo razor6000, Du gehst einfach auf Start -> Systemsteuerung wählst dort den Kategoriepunkt -> Programme aus und klickst dort dann bei dem Punkt "Standardprogramme" auf -> "Dateityp immer mit einem bestimmten Programm öffnen" dort angekommen, suchst du nach dem Dateiformat ".exe" und klickst danach auf "Programm ändern", dann solltest du deine fälschliche Verlinkung mit dem Editor löschen können...

Viel Glück!

MfG

Darinum

...zur Antwort

Öffne die Website und gehe in die "Quelltextansicht" oder wie auch immer das bei Web-to-date heißt ;) dann such nach "<body>" genau darunter schreibst du dann "<center>" und dann suchst du noch nach "</body>" und schreibst darüber "</center>", dann speicher alles ab und lade die Seite neu hoch, dann dürfte sie mittig sein ;) Also einfach den HTML-Quelltext bearbeiten, dann wie oben genannt die "<center> </center>" Tags reinschreiben und dann dürfte das funktionieren....

GreetZ Darinum

...zur Antwort

Naja, ich selbst sehe mich leider gezwungen Java zu lernen (von Seiten der Schule her..). Ich finde die Sprache ist zwar sehr gut Plattformübergreifend, jedoch finde ich einfach das mir Java nicht besonders gut liegt und Java auch eine etwas langsame Sprache ist, besonders für größere Programme die heut zu Tage sehr hohe Anforderungen stellen, ist Java überhaupt nicht dafür geeignet. C/C++ hat nun mal den Vorteil, das der komplette Code direkt kompiliert wird und man nicht erst an manchen Stellen warten muss, wenn z.B. irgendwelche Zugriffe/Berechnungen erfolgen, bis der nächste Teil des Codes dann erst einmal kompiliert wird, dies kann dann den Betrieb des Programmes deutlich verlangsamen oder auch das Programm zum Hängen bringen. Auf der anderen Seite muss man aber auch beachten, das es Programme gibt die wenn sie "Laufzeitkompiliert" werden, das Programm beschleunigen können, z.B. bei Textverarbeitungsprogrammen, stell dir mal vor Word wäre komplett in C++ geschrieben (in reinem C++) dann würde das arbeiten mit Word keinen Spaß mehr machen, da der komplette Quellcode erst kompiliert werden muss, stell dir mal die Ladezeit von dem Programm vor ;) (wer weis wie viele Codezeilen Word z.B. hat weis was ich meine..) Teile wie die Rechtschreibüberprüfung würden zwar schneller aufgerufen werden können, aber wer will erst einmal 30 min, oder länger warten bis sein Programm erst einmal soweit ist, das es genutzt werden kann ;)? Laufzeitkompilierter Code kann die benötigten Funktionen bei Bedarf kompilieren und muss sie nicht erst komplett kompilieren, das verlängert vllt. die Zugriffszeit auf die Funktionen, aber verkürzt dadurch auch die Ladezeit des Programmes ;) und nicht benötigte Funktionen werden erst gar nicht kompiliert ;)

Wie man es auch nun sieht, letztendlich musst du wissen was du nunmal machen willst, bzw. wo deine Programme laufen sollen, wenn sie nur auf Windows Systemen laufen soll, dann entscheide dich ruhig zu C# oder Visual C++, wobei auch mit MONO die Programme dann auf anderen Systemen laufen, wenn du von Anfang an sagst, das deine Programme auf unters. Systemen laufen soll, dann nimm lieber Java, Python oder BASIC.

GreetZ

Darinum

(Antwort unten bitte nicht beachten =D Hat es irgendwie zu früh abgeschickt, danke ;) )

...zur Antwort