Naja, ich selbst sehe mich leider gezwungen Java zu lernen (von Seiten der Schule her..). Ich finde die Sprache ist zwar sehr gut Plattformübergreifend, jedoch finde ich einfach das mir Java nicht besonders gut liegt und Java auch eine etwas langsame Sprache ist, besonders für größere Programme die heut zu Tage sehr hohe Anforderungen stellen, ist Java überhaupt nicht dafür geeignet. C/C++ hat nun mal den Vorteil, das der komplette Code direkt kompiliert wird und man nicht erst an manchen Stellen warten muss, wenn z.B. irgendwelche Zugriffe/Berechnungen erfolgen, bis der nächste Teil des Codes dann erst einmal kompiliert wird, dies kann dann den Betrieb des Programmes deutlich verlangsamen oder auch das Programm zum Hängen bringen. Auf der anderen Seite muss man aber auch beachten, das es Programme gibt die wenn sie "Laufzeitkompiliert" werden, das Programm beschleunigen können, z.B. bei Textverarbeitungsprogrammen, stell dir mal vor Word wäre komplett in C++ geschrieben (in reinem C++) dann würde das arbeiten mit Word keinen Spaß mehr machen, da der komplette Quellcode erst kompiliert werden muss, stell dir mal die Ladezeit von dem Programm vor ;) (wer weis wie viele Codezeilen Word z.B. hat weis was ich meine..) Teile wie die Rechtschreibüberprüfung würden zwar schneller aufgerufen werden können, aber wer will erst einmal 30 min, oder länger warten bis sein Programm erst einmal soweit ist, das es genutzt werden kann ;)?
Laufzeitkompilierter Code kann die benötigten Funktionen bei Bedarf kompilieren und muss sie nicht erst komplett kompilieren, das verlängert vllt. die Zugriffszeit auf die Funktionen, aber verkürzt dadurch auch die Ladezeit des Programmes ;) und nicht benötigte Funktionen werden erst gar nicht kompiliert ;)
Wie man es auch nun sieht, letztendlich musst du wissen was du nunmal machen willst, bzw. wo deine Programme laufen sollen, wenn sie nur auf Windows Systemen laufen soll, dann entscheide dich ruhig zu C# oder Visual C++, wobei auch mit MONO die Programme dann auf anderen Systemen laufen, wenn du von Anfang an sagst, das deine Programme auf unters. Systemen laufen soll, dann nimm lieber Java, Python oder BASIC.
GreetZ
Darinum
(Antwort unten bitte nicht beachten =D Hat es irgendwie zu früh abgeschickt, danke ;) )